Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Service | Aktionen | Magazin | 01.10.2025 | 07:30

Trainingsphilosophie Deutschland auch bei deinem Verein

Hannes Wolf: "Die hohe Nettospielzeit in den Spielformen ist essenziell für die Entwicklung."[Foto: VfL Wolfsburg]

Anzeige

Seit mehr als zwei Jahren führt der DFB an der Basis Fortbildungen zum Thema Trainingsphilosophie Deutschland (TPD) durch. So könnt ihr mit eurem Verein dabei sein.   

Mit der Trainingsphilosophie Deutschland geht der DFB seit Frühsommer 2023 im Nachwuchsfußball einen neuen Weg. Die Idee dahinter ist klar: Durch kleine Spielformen vom Drei-gegen-Drei bis zum Fünf-gegen-Fünf, bei denen das Hauptaugenmerk auf den Aspekten Freude, Intensität und Wiederholung liegt, fördern Trainer*innen bei Kindern und Jugendlichen gezielt die "Bolzplatzmentalität".   

"Das Spielen auf Tore in kleinen Gruppen ist für Fußballer so wichtig wie das tägliche Wasser trinken", sagt Hannes Wolf, der DFB-Direktor Nachwuchs, Training und Entwicklung. "Bis einschließlich der U 16 sollte jede*r Spieler*in mindestens 48 Minuten netto in kleinen Spielformen trainieren. Die hohe Nettospielzeit in den Spielformen pro Spieler*in und Woche ist essenziell für die Entwicklung."   

Hier macht die TPD Station

Der DFB bringt die TPD seit Wolfs Amtsantritt an die Basis und hat in der zurückliegenden Saison zahlreiche Fortbildungen in Amateurvereinen abgehalten. Hier gibt es eine Übersicht zu den nächsten Fortbildungen, auch in deiner Region. Darüber hinaus führten die Stützpunktkoordinatoren in den vergangenen Monaten insgesamt 307 Vereinsbesuche mit 5887 Teilnehmenden und 2255 Vereinskontakten erfolgreich durch. Mit dieser Energie geht es auch im Herbst und Winter 2025 weiter.   

Ihr wollt bei eurem Verein ebenfalls eine Fortbildung zum Thema TPD organisieren? Kontaktiert uns gerne via fussball.de@dfb.de - und unter www.dfb-talente.de finden sich zudem die Kontaktdaten aller Stützpunkt-Koordinator*innen.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter