Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Magazin | 21.11.2025 | 09:50

Kreisliga-Knipser Dennis Martin: "Torgefahr in die Wiege gelegt"

"Mit der Torjägerkanone würde sich für mich ein Traum erfüllen": Dennis Martin.[Foto: SV Immendingen]

Anzeige

Mit sagenhaften 45 Toren nach nur zwölf Einsätzen führt Angreifer Dennis Martin vom SV TuS Immendingen II aus der Kreisliga B Schwarzwald die bundesweite Wertung zur Torjägerkanone für alle in der 10. Liga an. Der 30 Jahre alte Chirurgie-Mechaniker hat mehr als die Hälfte aller Treffer für sein Team erzielt. Im FUSSBALL.de-Interview spricht Kreisliga-Knipser Martin über seinen guten Lauf.

FUSSBALL.DE: Durch Ihre beiden Treffer beim 5:2 gegen FC Pfohren II haben Sie sich bundesweit auf Platz eins der Torjägerkanone für alle geschossen. Wie fühlt sich das an, Herr Martin?

Dennis Martin: Es fühlt sich für mich etwas befremdlich an. Das mediale Interesse gegenüber meiner Person schlägt für meine Verhältnisse hohe Wellen. Ich habe einen Lauf, bin zufrieden, hätte aber im letzten Spiel mehr Tore erzielen müssen.

Was war los?

Martin: Mittlerweile werde ich mindestens von zwei oder drei Gegenspielern bewacht. Dennoch wurden zwei Torschüsse gerade noch vor der Torlinie gekratzt.

Beim 6:0 der deutschen Nationalmannschaft im Rahmen der WM-Qualifikation gegen die Slowakei wurden in der Leipziger Arena die besten Torschützen der abgelaufenen Saison vor großer Kulisse mit der Torjägerkanone für alle geehrt. Wie gerne wären Sie schon diesmal dabei gewesen?

Martin: Für mich würde sich ein Traum erfüllen. Ich habe es vor dem Fernseher verfolgt. Eine Ehrung in einem solchen Rahmen wäre etwas ganz Besonderes.

Wie würde Ihnen die Schlagzeile "Dennis Martin gewinnt Torjägerkanone" gefallen?

Martin: In der vergangenen Saison hatte ich in der Hinrunde verletzungsbedingt nur acht Spiele absolviert, dennoch war ich mit 23 Toren auf Platz eins der internen Torschützenliste. Diesmal läuft es besser. Sollte ich dieser Saison tatsächlich der bundesweit beste Torjäger in meiner Spielklasse werden, dann würde ich mir den Artikel definitiv einrahmen.

Was würde Ihnen der Gewinn der Trophäe bedeuten?

Martin: Es wäre eine Art Genugtuung für das, was ich in meinem Fußballerleben möglicherweise verpasst habe.

Jetzt machen Sie uns aber neugierig. Wie meinen Sie das?

Martin: Als C-Jugendlicher hätte ich zum SC Freiburg wechseln können. Ich habe mich jedoch dagegen entschieden, weil ich nicht bei einer Gastfamilie leben wollte. Ich wäre sofort in die Freiburger Fußballschule gegangen, aber die war zu diesem Zeitpunkt voll belegt. Wer weiß, wie sich alles entwickelt hätte, wenn ich eine andere Entscheidung getroffen hätte?

"Als C-Jugendlicher hätte ich zum SC Freiburg wechseln können, habe mich jedoch dagegen entschieden"

Sie haben mit 45 Toren mehr als die Hälfte aller Treffer Ihrer Mannschaft erzielt. Wie erklären Sie sich das?

Martin: Der Spaß am Fußball ist für mich das Allerwichtigste. Ohne meine Teamkollegen wäre diese Trefferanzahl aber überhaupt nicht möglich. Sechs Spieler in der Mannschaft gehören zu meinen besten Freunden. Wir sind ein eingeschworener Haufen, pushen uns gegenseitig. Es gibt keinen Streit auf und neben dem Platz.

Wie lautet Ihr Torgeheimnis?

Martin: Ich war schon immer torgefährlich, hatte in der Jugend bereits alles zerschossen. Mein Vater Ralf war ein überragender Stürmer, wurde beim MSV Duisburg ausgebildet und hat später in der Oberliga viele Tore erzielt. Diese Torgefahr wurde mir sozusagen in die Wiege gelegt.

Ihr Team hat bislang jedes Spiel gewonnen, führt die Tabelle mit elf Punkten Vorsprung an. Was kann man von Ihrer Mannschaft in dieser Spielzeit noch erwarten?

Martin: Unser Ziel ist es, die Saison ohne jeglichen Punktverlust zu beenden. Aufsteigen dürfen wir nicht, weil unsere erste Mannschaft bereits in der Kreisliga A spielt.

Wie viele Buden haben Sie sich bis zum Saisonende vorgenommen?

Martin: Vor dieser Spielzeit hatte ich mir 50 bis 60 Tore zugetraut. Jetzt habe ich mir bis zum Saisonende 90 Buden vorgenommen.

Beim 12:1 gegen Schlusslicht SG Kirchen-Hausen II haben Sie sechsmal genetzt, wurden dann jedoch nach 60 Minuten ausgewechselt. Wie sehr hat Sie das geärgert?

Martin: Ganz ehrlich: Ich war stinksauer. Mein Trainer wollte mich schützen, hatte Angst, dass ich umgetreten werde und mich verletze. Aus meiner Sicht war das aber nicht der Fall. Ich hätte in dieser Partie noch einige Treffer mehr erzielt.

Warum spielen Sie nicht für die erste Mannschaft, die in der Kreisliga A Ihre Tore ganz gut gebrauchen könnte?

Martin: Ich habe mit der ersten Mannschaft drei Jahre lang in der Bezirksliga gespielt. 2018 haben wir sogar den Bezirkspokal gewonnen. Irgendwann gab es aber mit zwei Führungsspielern Meinungsverschiedenheiten, die bis heute nicht ausgeräumt wurden. Daraufhin habe ich mich entschieden, lieber für die zweite Mannschaft zu spielen.

Ihr ärgster Verfolger Pattrick Walch vom ESV Grün-Weiß Roland Emmerich hat nur einen Treffer weniger erzielt, sitzt Ihnen also dicht im Nacken. Wie sehr haben Sie das Ranking um die Torjägerkanone für alle im Blick?

Martin: Tatsächlich schaue ich nach jedem Spiel, was meine Konkurrenten machen. Ich hoffe, dass ich meinen knappen Vorsprung bis zum Ende halten kann.

Was sind Ihre ganz besonderen Qualitäten, in welchen Bereichen sehen Sie bei sich noch Luft nach oben?

Martin: Ich habe eine gute Technik, Ballkontrolle und Übersicht. Dazu kann ich auch meine Mitspieler in Szene setzen. Meine Schwäche ist das Kopfballspiel. Bislang ist mir nur ein Kopfballtor gelungen. Tatsächlich war das mein erstes Tor zum Saisonstart. Da musste ich den Ball aus sechs Metern nur noch einnicken. (lacht)

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter