Hemelingens Abdula Genaev: Zwischen Papacha und Pokal
Bremen-Verbandspokalsieger SV Hemelingen nimmt zum ersten Mal an der ersten DFB-Pokalrunde teil. Am Sonntag schaut die Mannschaft gemeinsam die Auslosung an.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Live im Free-TV: Aschaffenburg und 1860 München kämpfen um den Platz im Finale des bayerischen Toto-Pokals.[Foto: Imago (2) / Collage: FUSSBALL.DE]
Regionalligist Viktoria Aschaffenburg oder der TSV 1860 München aus der 3. Liga: Wer folgt dem FC Würzburger Kickers ins bayerische Toto-Pokalfinale? Das traditionsreiche Duell zwischen der Viktoria und den Löwen wird die Entscheidung bringen – und SPORT1 überträgt das zweite Halbfinale des Toto-Pokalwettbewerbs an diesem Dienstag, 30. April, ab 18 Uhr (Anstoß 18.30 Uhr) live vom Schönbusch bundesweit im Free-TV.
Bereits das erste Vorschlussrundenspiel zwischen der SpVgg Unterhaching und den Kickers aus Würzburg (0:3) hatte der Fernsehsender live gezeigt – ein Novum im bayerischen Toto-Pokal-Wettbewerb, der dem Sieger des Finals am 25. Mai (live in der ARD) den Einzug in die lukrative erste DFB-Pokal-Hauptrunde und damit Einnahmen in Höhe von fast 150.000 Euro alleine aus der Vermarktung garantiert.
Das Duell zwischen Aschaffenburg und dem TSV 1860 München wird bei SPORT1 von Thomas Herrmann kommentiert und von Laura Papendick moderiert. Als Co-Kommentator unterstützt die beiden der Fußballexperte und gebürtige Aschaffenburger Rudi Bommer. Sollte sich der Regionalligist durchsetzen, würde er als klassenniedriger Klub auch im Endspiel am 25. Mai gegen Würzburg Heimrecht genießen. Für den Fall, dass die Löwen am Dienstagabend im Stadion am Schönbusch triumphieren, würde im Anschluss an die Partie in Aschaffenburg das Los über den Finalort – FLYERALARM Arena Würzburg oder Städtisches Stadion an der Grünwalder Straße in München – entscheiden. Die Ziehungsaufsicht hat Verbandsspielleiter Josef Janker, der ebenso wie BFV-Präsident Rainer Koch vor Ort am Untermain dabei sein wird.
"Spannung ist also gleich in mehrfacher Hinsicht garantiert", sagt Jürgen Faltenbacher, Schatzmeister des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) und zugleich verantwortlich für den Spielbetrieb im Freistaat: "Es steht buchstäblich viel auf dem Spiel – denn der Einzug in den DFB-Pokalwettbewerb beschert den Klubs lukrative Einnahmen. Dass SPORT1 auch das zweite bayerische Pokal-Halbfinale überträgt, ist eine tolle Sache. Das Duell zweier Traditionsklubs ist auch über die Landesgrenzen des Freistaates hinaus von Interesse und zeigt einmal mehr, wie attraktiv der Toto-Pokalwettbewerb ist und welchen Reiz er besitzt."
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.