Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Torjägerkanone |02.03.2020|15:30

Auch Anna-Lena Füllkrug mischt vorne mit

Drei weitere Treffer für die Torjägerliste: Hannovers Anna-Lena Füllkrug (Nr. 18) macht Boden gut.[Foto: imago images / Nordphoto]

Anzeige

Hochspannung herrscht im Rennen um die "Torjägerkanone® für alle", die in diesem Jahr dank der Kooperation von kicker, FUSSBALL.DE und Volkswagen erstmals bis in die untersten Spielklassen vergeben wird. Da der Spielbetrieb nach der Winterpause allmählich auch in den Amateurligen richtig ins Rollen kommt, gab es an diesem Wochenende einige Führungswechsel. Auf sich aufmerksam machte unter anderem Anna-Lena Füllkrug, jüngere Schwester von Bundesligastürmer Niclas Füllkrug (27/SV Werder Bremen). Die 23-Jährige traf für Hannover 96 dreimal und mischt in der 3. Liga jetzt in der Spitzengruppe mit. FUSSBALL.DE gibt einen aktuellen Überblick.

In der 3. Liga bleibt Kwasi Okyere Wriedt vom FC Bayern München II mit 17 Treffern an der Spitze, musste aber wegen einer Rotsperre tatenlos zuschauen, wie Verfolger Philipp Hosiner vom Chemnitzer FC Boden gutmachen konnte. Beim 3:4 gegen den TSV 1860 München markierte der Österreicher sein 16. Saisontor für die "Himmelblauen". Während der drittplatzierte Albert Bunjaku ( FC Viktoria Köln ) wegen Rückenproblemen ebenfalls passen musste, traf aus der breiten Verfolgergruppe lediglich Sascha Mölders. Der 34 Jahre alte Routinier von den Münchner "Löwen" hat inzwischen 13 Tore auf dem Konto.

Obwohl der SV Rödinghausen auf einen Zulassungsantrag zur 3. Liga verzichtet hat, präsentieren sich der Tabellenführer der Regionalliga West und speziell sein Mittelstürmer Simon Engelmann weiter in Torlaune. Mit einem Doppelpack beim 5:1-Heimsieg gegen den TuS Haltern schraubte der 30-Jährige seine eindrucksvolle Ausbeute auf 25 Treffer nach 25 Partien und baute seinen Vorsprung im Rennen um die Torjägerkanone für die 4. Ligen weiter aus. André Becker, der den 1:0-Siegtreffer für den FC Astoria Walldorf in der Regionalliga Südwest bei der U 23 des 1. FSV Mainz 05 markierte, folgt mit 20 Toren auf Platz zwei. Als Dritter hat Sebastian Jacob (1. FC Saarbrücken/17 Saisontreffer) schon einen erheblichen Rückstand zur Spitze.

Oberliga: Lübecker Pajonk schnürt Viererpack

In den Oberligen (5. Liga) gingen die beiden Führenden Jeremy Mikel Wachter ( TuS Osdorf , 27 Treffer) und Conrad Azong ( VfL Oldenburg /23) diesmal leer aus und spüren daher den heißen Atem der Verfolger. Vor allem Marco Pajonk vom 1. FC Phönix Lübeck , der in der Oberliga Schleswig-Holstein als Tabellenzweiter um den Aufstieg kämpft, drehte mächtig auf. Der 28 Jahre alte Angreifer schnürte beim 6:1 gegen Schlusslicht Eckernförder SV gleich einen Viererpack und ist jetzt mit 22 Treffern alleiniger Dritter.

Obwohl Oguz Ayan beim 6:0 des Tabellendritten 1. FC Mönchengladbach in der Landesliga Niederrhein (6. Liga) gegen den PSV Wedel krankheitsbedingt passen musste, hat der 36-Tore-Mann im Rennen um die "Torjägerkanone für alle" nach wie vor neun Treffer Vorsprung. Zum zweitplatzierten Manfred Gröber, der sich mit dem TV 1932 Aiglsbach in der Landesliga Bayern noch in der Winterpause befindet, schloss Sören Gonnermann vom hessischen Verbandsligisten SV Weidenhausen auf. Mit seinem 27. Saisontreffer, den er mit Foulelfmeter markierte, konnte Gonnermann allerdings die Niederlage bei der SG Barockstadt Fulda-Lehnerz II (1:3) nicht verhindern. Zuvor hatte der SVW-Torjäger bereits einen weiteren Strafstoß vergeben.

Liga 9: Kamil Dzymala jetzt alleine vorne

Jannik Gerlach, der in Liga sieben die Torschützenliste mit 32 Treffern weiterhin anführt, war mit dem Eichholzer SV nicht im Einsatz. Auf Rang zwei rückte Max Schwert vor, der für den VfR Fehlheim beim 6:1 gegen den SC Hassia Dieburg in der Gruppenliga Darmstadt dreimal traf und damit jetzt auf 29 Saisontore kommt. Auf dem dritten Platz folgen der ehemalige Regionalliga-Kicker Kiyan Soltanpour ( 1. FC Wilmersdorf Berlin ) und Daniel Tramm ( SC Victoria Hamburg ) mit je 28 Treffern.

In Liga acht wird die Luft an der Spitze für Steven Schönfeld ( Komet Blankenese /44 Treffer) und Ole-Mathis Schene ( BSC Acosta /41) etwas dünner. Tim Pelka erzielte beim 4:1 des FV Stierstadt bei der SG Oberhöchstadt ebenso sein 40. Saisontor wie Emin Yalin beim 8:1 von Türkgücü Frankfurt bei der TSG Nieder-Erlenbach.

Mit einem späten Doppelschlag (83./90.+9) beim 4:2 des TuS Germania Hersel in der Kreisliga B Bonn beim TuS Roisdorf hat sich Kamil Dzymala an der Spitze der 9. Liga wieder ein wenig abgesetzt. Mit jetzt 42 Treffern (bei gerade einmal 15 Einsätzen) führt er vor Nico Hubert Offermanns ( SV Bliesmengen-Bolchen ) und Petr Pleva (TV Selb-Plößberg), die weiterhin bei 40 Toren stehen.

Niklas Groß: Vorsprung schmilzt trotz Doppelpack

Sven Bugla vom SV Adler Osterfeld II liegt in Liga 10 weiterhin mit 53 Toren vorne. Neuer Zweiter ist Sinan Zengin ( Sportfreunde Walsum 09 III ), der es nach seinem Doppelpack beim 5:2 gegen den Dümptener TV 85 II auf 50 Saisontreffer bringt. Fabio da Costa Pereira ( Fortuna Emsdetten /49 Tore) fiel auf Rang drei zurück.

Für Niklas Groß vom SC Pantringshof rückt die Torjägerkanone für die 11. Liga immer näher. Beim 4:2 des Spitzenreiters in der Kreisliga C Herne bei der SpVg Arminia Holsterhausen II netzte Groß erneut zweimal und kommt inzwischen auf sagenhafte 67 Treffer (nach nur 20 Spielen). Dennoch schrumpfte sein Vorsprung auf "nur" noch 15 Tore, weil Veysel Gözcü für die SG Heusenstamm II in der Kreisliga C Offenbach gegen Gemaa Tempelsee II (Endstand 6:4) sogar viermal erfolgreich war und jetzt auf 52 Tore kommt. Neuer Dritter ist Kevin Beese (51 Saisontreffer) nach einem lupenreinen Hattrick innerhalb von 17 Minuten für den SV Beuel 06 III beim 3:3 beim SSV Bornheim III.

Harder und Lindner bauen Vorsprung aus

In der FLYERALARM Frauen-Bundesliga vergeht weiterhin kaum ein Spieltag, ohne dass Pernille Harder vom unbesiegten Spitzenreiter VfL Wolfsburg trifft. Auch beim 6:0 in Jena war die 27 Jahre alte Dänin einmal erfolgreich und baute ihre Führung in der Torjägerinnenliste mit jetzt 22 Treffern (in 15 Spielen) weiter aus. Nicole Billa von der TSG Hoffenheim schloss mit ihrem 15. Saisontor beim 4:1 gegen den SC Freiburg zu Harders ersten Verfolgerinnen Lara Prasnikar ( 1. FFC Turbine Potsdam ) und Lea Schüller ( SGS Essen ) auf.

Laura Lindner von der U 20 des 1. FFC Turbine Potsdam traf beim 3:2 gegen Borussia Mönchengladbach in der 2. Frauen-Bundesliga zum 16. Mal in der laufenden Spielzeit und hat damit jetzt zwei Tore Vorsprung vor Sarah Grünheid ( Arminia Bielefeld ). Dritte bleibt Selina Cerci von Aufstiegsfavorit SV Werder Bremen mit 13 Saisontreffern.

Hildebrandt und Witt je zweimal erfolgreich

Die Regionalliga-Staffeln (3. Liga) haben gerade erst wieder den Spielbetrieb nach der Winterpause aufgenommen. Dabei traf die neue Spitzenreiterin Johanna Hildebrandt (24 Tore) beim 4:3 des TSV Jahn Calden beim SC Würzburg ebenso doppelt wie Alina Witt, die es nach ihrem Doppelpack für den SV Henstedt-Ulzburg beim SV Werder Bremen II (5:0) auf 23 Saisontreffer bringt.

Während die drittplatzierte Kristin Götz ( 1. FFC 08 Niederkirchen ) beim 2:0 in Göttelborn leer ausging und weiter bei 22 Toren steht, sorgte Anna-Lena Füllkrug mit drei Treffern beim 10:1-Kantersieg von Hannover 96 gegen die TSG 07 Burg Gretesch für Furore. Die 23 Jahre alte Schwester von Bundesligastürmer Niclas Füllkrug (27/SV Werder Bremen), der wegen eines Kreuzbandrisses bis zum Saisonende ausfällt, belegt mit jetzt 20 Saisontreffern Platz vier.

"Eiserne" Jenny Trommer steuert sechs Tore bei

In der 4. Liga schoss sich Jenny Trommer vom 1. FC Union Berlin II an die Spitze. Zum 11:2 des Tabellenzweiten in der Berlin-Liga gegen den abstiegsbedrohten SV Lichtenberg 47 steuerte die 24-Jährige allein sechs Treffer bei und rückte mit jetzt 28 Toren auf Platz eins vor. Kira Buller ( TuS Schwachhausen ), Madeline Gieseler ( TSV Siems /beide 26) sowie die frühere türkische Nationalspielerin und bekannte Fußball-Freestylerin Aylin Yaren ( Türkiyemspor Berlin /25) sind Trommer aber dicht auf den Fersen.

Theresa Burger, die für den SV 1949 Weiersbach in nur neun (!) Spielen schon 40 Treffer erzielt hat, steuert in Liga 5 weiter auf die "Torjägerkanone" zu, auch wenn Sara Dieng vom SV Rot-Weiß Viktoria Mitte (Berlin) beim 2:3 gegen den SV Blau-Gelb Berlin zweimal traf und damit ihren Rückstand auf sieben Tore verkürzte.

Kaum noch einzuholen sind in der 6. und 7. Liga Annemarie Hörr ( FSV 1924 Bad Schandau ), die mit 76 Treffern schon 30 Tore mehr erzielt hat als die zweitplatzierte Ellen Menzel ( BSV Lockwitzgrund ), sowie Linda Heinz, die für die SG Hickengrund schon 64-mal traf. Gleich im ersten Spiel nach der Winterpause schnürte die Spitzenreiterin beim 5:1 gegen den TuS Dotzlar einen weiteren Dreierpack. Antonia Seligmann ( SV Scharrel /43 Tore) und Leonie Sophie Witt ( SV 07/08 Rot-Weiß Unna /42), die mit gebührendem Abstand auf den weiteren Plätzen folgen, waren in diesem Jahr noch nicht im Einsatz.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter