Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

SFV-Intern|23.12.2014|14:10

Aufbauhilfe nach dem Jahrhundert-Hochwasser

Rainer Milkoreit (l.), Ralf Minge (2.v.r.) und Frank Pohl (r.) übergaben die Schecks an die Vereinsvertreter der SG Kreinitz und BSG Stahl Riesa [Foto: SFV]

Das zweite "Jahrhundert-Hochwasser" im Juni 2013 richtete in einigen Regionen Deutschlands immensen Schaden an. Besonders betroffen: der Freistaat Sachsen und damit auch die sächsischen Fußball-Vereine. Dem steigenden Hochwasser schutzlos ausgeliefert, wurde unzählige Vereinsheime, Stadien und Sportplätz von den Fluten zerstört. Viele Vereine standen wieder vor dem Nichts, nachdem sie nur wenige Jahre zuvor, ebenfalls von Überschwemmungen betroffen, bei Null angefangen mussten.

So auch die BSG Stahl Riesa und die SG Kreinitz. Überflutete Sozialgebäude, verschlammte Rasenplätze, zerstörte Flutlichtanlagen – an ein normales Vereinsleben war nicht zu denken, geschweige denn an einen geregelten Spielbetrieb. Wie viele andere, betroffene Clubs wandten sich beide Vereine in Ihrer Not an den Sächsischen Fußball-Verband und den Deutschen Fußball-Bund. Nach einer ersten Soforthilfe in Höhe von 10.000 Euro erhielten die Vereine nun die zugesicherte Unterstützung als vorgezogenes Weihnachtsgeschenk.

Im Rahmen des Feldschlösschen SuperRegio Cups am 21.12.2014 in Riesa überreichten NOFV-Präsident Rainer Milkoreit, SFV-Geschäftsführer Frank Pohl und Dynamo Geschäftsfrüher Sport Ralf Minge den Vertretern beider Vereine einen Scheck über die bewilligten Summen.

Der Einsatz der unzähligen freiwilligen Helfer und Vereinsmitglieder ist unbezahlbar.

„Es ist beeindruckend mit wieviel Engagement und persönlichen Einsatz in den Vereinen der Wiederaufbau bewältigt wurde. Der Einsatz der unzähligen freiwilligen Helfer und Vereinsmitglieder ist unbezahlbar und nicht in Geld aufzuwiegen. Wir freuen uns, dass der DFB unsere Vereine aber auch finanziell bei der Beseitigung der Schäden unterstützt“, so Frank Pohl.

Antje Werschnick, Vorstandsvorsitzende von Landesligist BSG Stahl Riesa, und SG Kreinitz-Präsident Eberhard Flink nahmen die Unterstützung von 44.000 Euro bzw. 30.000 Euro mit großem Dank an.

„Wir bedanken uns herzlich für die uns zuteil gewordene Unterstützung. Das Hochwasser von 2013 hat an unserer Sporteinrichtung viel Schaden angerichtet, noch heute können unsere vielen Kinder- und Jugendmannschaften und auch die Männermannschaften kein richtiges Training auf diesem Sportplatz absolvieren. Dank der Hilfe des Verbandes können wir nun 2015 den Wiederaufbau vorantreiben“, blickt Antje Werschnick optimistisch in die Zukunft.

Insgesamt waren nach der Katastrophe 149 Schadensmeldungen mit einer Gesamtsumme von 22,9 Millionen Euro bei den DFB-Landesverbänden eingegangen. Bereits wenige Tage nach der Flut schufen der Deutsche Fußball-Bund und der Ligaverband DFL einen Hilfsfonds über zwei Millionen Euro. FIFA und UEFA spendeten ebenfalls, sodass in Summe 2,2 Millionen Euro zur Verfügung standen. Jeder Amateurverein mit einem Schaden von über 60.000 Euro erhielt im ersten Schritt eine Soforthilfe von 10.000 Euro erhalten. Die übrigen Gelder wurden nun prozentual an die betroffenen Landesverbände Bayern, Brandenburg, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen verteilt.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter