Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Sechs Anwärter, drei Aufstiegsplätze: Die Termine für die Playoff-Spiele zur 3. Liga stehen fest. [Foto: Jan Kuppert]
Der DFB-Spielausschuss hat die Termine für die Aufstiegsspiele zur 3. Liga festgelegt. Die Partien sollen am Donnerstag, 24. Mai, und Sonntag, 27. Mai 2018, ausgetragen werden. Die Saison in den fünf Regionalliga-Staffeln endet am Wochenende 12./13. Mai 2018. Eine Woche später finden das DFB-Pokal-Finale (Samstag, 19. Mai) und der Finaltag der Amateure (Pfingstmontag, 21. Mai), in dessen Rahmen alle Endspiele der 21 Landespokale live in der ARD gezeigt werden, statt. Anschließend stehen die Aufstiegsspiele zur 3. Liga auf dem Plan.
Teilnahmeberechtigt an den Aufstiegs-Playoffs sind die Meister der fünf Regionalligen (Nord, Nordost, West, Südwest, Bayern) sowie der Zweitplatzierte der Regionalliga Südwest. Per Auslosung werden drei Paarungen ermittelt, die in Hin- und Rückspiel ausgetragen werden. Ausgeschlossen ist, dass die beiden Vertreter der Regionalliga Südwest gegeneinander spielen. Die drei Gewinner der Aufstiegsspiele qualifizieren sich sportlich für die 3. Liga. Der Termin der Auslosung muss noch festgelegt werden.
Auf dem außerordentlichen DFB-Bundestag am 8. Dezember 2017 in Frankfurt soll über eine mögliche Änderung der Aufstiegsregelung zur 3. Liga beraten und entschieden werden. Eine Änderung der Aufstiegsregelung würde frühestens mit Beginn der Saison 2018/2019 in Kraft treten. Die laufende Spielzeit ist davon unberührt.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.