Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Markus Nadler: "In diesem Jahr versuchen wir, noch mehr Trainer*innen zu erreichen."[Foto: Foto: Thomas Böcker/DFB]
Die B+ Lizenz bereitet Trainer*innen auf die leistungsbezogene Förderung junger Talente in den Leistungszentren und DFB-Stützpunkten vor. Eine B+ Weiterbildung beinhaltet insgesamt 20 Lerneinheiten – die Teilnahme am Lehrgang verlängert die Lizenz.
Im vergangenen Jahr hat der DFB mehr als 600 B+ Trainer*innen weitergebildet. "Wir finden es großartig, dass fast alle angebotenen Veranstaltungen ausgebucht waren. In diesem Jahr versuchen wir, an diesen Erfolg anzuknüpfen und sogar noch mehr Trainer*innen zu erreichen", sagt Markus Nadler, Abteilungsleiter der Trainer*innen-Entwicklung.
Die B+ Weiterbildung 2024 thematisierte besonders die Trainingsphilosophie Deutschland. Neben exklusiven Einblicken von Hannes Wolf lieferten auch Marc Meister und Sandro Wagner den Teilnehmer*innen spannende Inhalte. "Ein Highlight der Weiterbildung war sicherlich der Besuch bei den Nachwuchsleistungszentren von Union Berlin und dem FC Augsburg. Außerdem die Praxiseinheit auf dem DFB-Campus - zeitgleich war die A-Nationalmannschaft vor Ort", so DFB-Ausbilderin Wiltrud Melbaum-Stähler.
2025 möchte die Abteilung Trainer*innen-Entwicklung bei Bildungsthemen einen besonderen Schwerpunkt setzen. So wird das Angebot an B+ Weiterbildungen weiter ausgebaut und soll mehr als 700 Coaches erreichen. Nadler blickt voraus: "In diesem Sinne werden vielseitige Themen von Expert*innen vorgestellt. Zusätzlich dürfen rund 60 Trainer*innen erstmalig das Angebot eines zweieinhalbtägigen Präsenzkongresses am DFB-Campus wahrnehmen." Ergänzend dazu finden weitere Veranstaltungen an verschiedenen Sportschulen und Nachwuchsleistungszentren statt.
Aktuelle Veranstaltungen zur B+ Weiterbildung sind im Veranstaltungskalender zu finden.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.