Dienstag ist Trainingstag. Auch auf FUSSBALL.DE. Jeden Dienstag findet Ihr in unserer Serie "Trainingstipps" neue Trainingseinheiten, Best-Practice-Beispiele und Videos. Heute zeigen wir Euch, mit welchen Übungen Ihr aus Euren Spielern solche Ballkontakt-Maschinen wie Xabi Alonso macht.
„200 Ballkontakte? Dafür brauche ich eine ganze Saison!“ Thomas Müller ist beeindruckt von seinem Mitspieler Xabi Alonso. Am vergangenen Bundesliga-Spieltag stellte der Spanier im Spiel des FC Bayern München beim 1. FC Köln einen neuen Rekord auf. 206 Ballkontakte in einem Spiel – das hat vorher noch kein Bundesligaspieler geschafft.
Im Bereich Training und Service finden Trainer nicht nur alle zwei Wochen neue Trainingseinheiten von DFB-Trainern für alle Altersklassen. In den Rubriken Training Plus und Trainerwissen könnt Ihr Euch auch ganz gezielt zu bestimmten Themen informieren und Übungen für bestimmte Trainingsziele heraussuchen.
Ballzirkulation und Passspiel
Damit Eure Spieler möglichst viele Ballkontakte in einem Spiel haben, benötigen sie eine hohe Passsicherheit und eine starke Ballbehauptung. Schon im F-Jugendalter lohnt es sich, die Passtechnik mit verschiedenen Übungen zu schulen. In einem Best Practice-Beispiel vom Fußballverband Mittelrhein stellen wir Euch die Übungen „Passtore“, „Freie Zuspiele mit Torabschluss“, „Passen aus dem Stand und aus dem Lauf“ sowie „Champions League“ vor.
Mit welchen Ballbesitzspielen Ihr bei D- und C-Junioren das zielgerichtete Zusammenspiel Eurer Mannschaft trainiert, zeigen wir Euch in einem Best Practice-Beispiel aus den DFB-Stützpunkten . „Ballbesitz darf nie zum Selbstzweck werden!“ Unter dieser Überschrift steht das Video, das Euch Spielformen wie „4 gegen 4 plus 4 Anspieler“ oder „6 gegen 6 in 9 Feldern“ vorstellt. Besonders interessant und hilfreich für Trainer: Die Kommentare und Coaching-Anweisungen vom DFB-Stützpunkttrainer zeigen, auf welche Punkte man achten soll und wie man sie an seine Spieler am besten weitergibt.
Vorbild: Bayern München
Die Altersklasse der B-Junioren nennt man auch das „zweite goldene Lernalter“. Hier kann man technische Fertigkeiten wie das Passen veredeln und taktische Aspekte wie die Ballzirkulation schulen. Im Trainingsbaustein Passen im Bereich Training Plus zeigen wir Euch reine Passspielformen, mit denen Ihr bei Euren Spielern den Grundstein legt – animiert und veranschaulicht in einer 3D-Animation wie auf der Playstation.
Im Modul Trainerwissen Ballzirkulation zeigen wir Euch am Beispiel von Bayern München, wie Ihr den Ball in Euren Reihen haltet und den Gegner dominiert. Mit einfachen Übungen wie „3 gegen 1 im Dreieck“ könnt Ihr die Ballzirkulation in Eurer Mannschaft trainieren. Wir zeigen Euch wie und geben Coachingtipps.
Ballzirkulation darf natürlich kein Selbstzweck sein. Es muss immer das Ziel sein, die gegnerische Abwehrformation zu überwinden und zum Torabschluss zu kommen. Spielformen innerhalb des Trainings sollten daher auch mit Toren durchgeführt werden. Denn nur so lernen die Spieler das Gleichgewicht zwischen der geduldigen Ballsicherung und der mutigen Entscheidung für den finalen Pass.
Zusätzlich zu diesen exemplarischen Übungen findet Ihr im Bereich Training und Service natürlich noch viele weitere Trainingseinheit bei Training Online . Individuell auf Eure Altersklasse zugeschnitten.