Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Meyer trifft! |25.05.2019|16:45

Bayern-Schreck Meyer trifft für Rödinghausen

Schießt Rödinghausen in Führung: Linus Meyer.[Foto: imago]

Anzeige

Der SV Rödinghausen hat seine beste Saison in der Vereinsgeschichte vergoldet. Nach Platz drei in der Regionalliga West gewann der SVR im heimischen Wiehenstadion das Finale um den Westfalenpokal gegen den bisherigen Ligakonkurrenten SC Wiedenbrück 2:1 (1:0). Linus Meyer (14.) und Simon Engelmann (51.) sicherten Rödinghausen am Finaltag der Amateure vor 1490 Zuschauern die erneute Teilnahme am DFB-Pokal.

Wiedenbrück verpasste dagegen trotz des Treffers von Kapitän Oliver Zech (57.) nach dem Abstieg aus der Viertklassigkeit auch den Sieg im Pokal.

Durch den Erfolg Rödinghausens kann sich jetzt auch der West-Regionalligist SC Verl noch Chancen auf die Teilnahme am DFB-Pokal ausrechnen. Der Sportclub darf als zweitbester Viertligist aus Westfalen für den SVR nachrücken und am Donnerstag, 30. Mai (ab 15 Uhr), das Entscheidungsspiel gegen den Oberligisten TuS Haltern bestreiten.

Wiedenbrück schon früh in Unterzahl

Die Partie in Rödinghausen begann schwungvoll. Den ersten Abschluss verzeichnete der Gastgeber. Linus Meyer (6.), der im vergangenen Herbst in der zweiten Runde des DFB-Pokals gegen den FC Bayern München (1:2) getroffen hatte, zielte aus spitzem Winkel über das Tor. Mit der nächsten Möglichkeit gelang der Mannschaft von Trainer Enrico Maaßen aber die Führung. Ein Eckball von Simon Engelmann wurde noch von Franz Pfanne verlängert und am langen Pfosten war Bayern-Schreck Meyer (14.) zur Stelle.

Der erste Torschuss des SCW ging auf das Konto von Patrick Schikowski (21.), SVR-Torhüter Jan Schönwälder hatte aber keine Probleme. Rödinghausen verpasste auf der anderen Seite den zweiten Treffer. Meyer bediente Björn Schlottke (27.). Der 24-Jährige schoss jedoch unbedrängt am Tor vorbei. Zusätzlich zum Rückstand gab es für Wiedenbrück kurz vor der Pause den nächsten Rückschlag. Defensivspieler Robin Twyrdy sah wegen wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote Karte (37.).

Torjäger Engelmann trifft auch im Pokal

Kurz nach Beginn der zweiten Halbzeit zeigte der Torschützenkönig der Regionalliga West auch im Verbandspokal seine Qualitäten. Simon Engelmann (51.), in der Liga 19-mal für Rödinghausen erfolgreich, baute die Führung mit einem direkt verwandelten Freistoß aus. Bis zur Antwort der dezimierten Gäste dauerte es nicht lange. Kapitän Oliver Zech (57.) staubte nach einem Freistoß zum Wiedenbrücker Anschlusstreffer ab.

Die Mannschaft von SCW-Trainer Björn Mehnert suchte weiterhin den Weg nach vorne. Eine vielversprechende Hereingabe von Schikowski (73.) fand aber keinen Abnehmer. Die Schlussphase musste Rödinghausen mit nur noch zehn Spielern bestreiten. Kelvin Lunga sah wegen einer Unsportlichkeit die Gelb-Rote Karte (90.+2). Letztlich reichte es für Wiedenbrück aber nicht mehr zum Ausgleich

Zweite Teilnahme am DFB-Pokal

Rödinghausen hat sich gleich bei der ersten Teilnahme am westfälischen Verbandspokalfinale erstmals den Sieg und damit auch die zweite Teilnahme am DFB-Pokal überhaupt gesichert. Beim ersten Mal sorgte Rödinghausen für Furore. Zunächst besiegte der SVR den Zweitligisten Dynamo Dresden 3:2 nach Verlängerung und erlangte dadurch deutschlandweit Bekanntheit.

In der zweiten Runde zog Rödinghausen das große Los, spielte vor vollem Haus in Osnabrück gegen den deutschen Rekordmeister Bayern München. Der SVR begeisterte, verabschiedete sich aber mit einem 1:2 aus dem Wettbewerb. Nun hofft Rödinghausen am Samstag, 15. Juni (ab 18 Uhr), auf das nächste große Los.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter