Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Vereinsdialog|28.01.2019|10:05

Berghausen-Gimborn-Kooperation im Mittelpunkt

Bild v.l.n.r.: Markus Hörter, Rolf Müller, Alfred Vianden, Werner Langlotz, Jörg Jansen, David Loose, Stefanie Thamm, Norbert Luhnau, Dirk Brennecke[Foto: ]

FVM-Vereinsdialog: VfL Berghausen-Gimborn – Kooperation im Mittelpunkt

„Das war ein hervorragender Austausch. Ich muss Ihnen ein Kompliment machen – da war ganz viel Best Practice dabei“, so dankte FVM-Präsident Alfred Vianden am Ende des Vereinsdialogs beim VfL Berghausen-Gimborn dem Vorsitzenden des Gesamtvereins, Jörg Jansen sowie dessen Kolleginnen und Kollegen.

Zu Beginn des Austauschs hatte Jörg Jansen den Verein und dessen Geschichte in den letzten 10 Jahren vorgestellt. 2009 sei Jansen mit weiteren Mitstreitern in den Vorstand gewählt worden und habe in verschiedenen Bereichen Reformen in Gang gesetzt. „Der Bereich Netzwerkarbeit hat den Verein deutlich vorangebracht“, so Jansen. 2014 wurde die Sportkooperation HüBeGe mit den naheliegenden Vereinen  TV Hülsenbusch und TV Gelpetal ins Leben gerufen, um den Mitgliedern der Vereine die Angebote der anderen Vereine zugänglich zu machen und Synergien zu erzeugen. Die insgesamt 1.700 Mitglieder der drei Vereine haben nun die Möglichkeit, aus 50 verschiedenen Sportarten auszuwählen.

Auch im Dorf sei man stark engagiert: im März 2016 wurde die DorfGemeinschaft Berghausen gegründet, in der der Verein sich u.a. gemeinsam mit den Kirchen und der Feuerwehr für die Dorfgemeinschaft einsetze. Auch habe man Liegenschaften im Ort, die man pflege und für gemeinsame Veranstaltungen nutze. „Ihre Offenheit für Zusammenarbeit ist sehr zukunftsorientiert. Herausforderungen lassen sich am besten gemeinsam bewältigen“, lobte FVM-Geschäftsführer Dirk Brennecke. Die Leiterin der Fußballabteilung, Stefanie Thamm, erläuterte, dass auch über die Gründung eines Jugendfördervereins nachgedacht werde: „Wenn wir unsere Kräfte bündeln, haben wir auch bessere Möglichkeiten, für alle Kinder und Jugendlichen ein entsprechendes Fußballangebot machen zu können.“

Weitere Themen des Austauschs waren die Gewinnung von Schiedsrichtern und ehrenamtlichen Mitarbeitern, die Kommunikation mit dem Fußballkreis sowie die Jahrgangsmannschaften im Jugendspielbetrieb.

Nach Alfred Vianden zeigte sich auch Jörg Jansen am Ende des Gesprächs zufrieden: „Wir konnten einige Vorschläge mitnehmen, ich hatte aber auch den Eindruck, dass wir auch dem Verband die ein oder andere Idee mitgeben konnten. Danke!“

Teilnehmer:

VfL Berghausen-Gimborn:

Jörg Jansen (Vorsitzender Gesamtverein), Norbert Luhnau (2. Vorsitzender Gesamtverein), Markus Hörter (Kassierer Gesamtverein), David Loose (Jugendleiter Fußballabteilung), Stefanie Thamm (Vorsitzende Fußballabteilung), Werner Langlotz

FVM:

Alfred Vianden (Präsident), Dirk Brennecke (Geschäftsführer), Moritz Fölger (Referent Masterplan und Präsidium)

FVM-Kreis Berg:

Rolf Müller (Kreisvorsitzender)

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter