Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Pokalneuling |11.08.2023|20:00

Bersenbrück hält gegen Gladbach lange gut mit

Teuer verkauft und doch klar verloren: Der TuS Bersenbrück muss sich Mönchengladbach geschlagen geben.[Foto: imago]

Anzeige

Der Höhepunkt in der Vereinsgeschichte endete für den TuS Bersenbrück aus der Oberliga Niedersachsen in der ersten Runde des DFB-Pokals mit der (erwarteten) Niederlage. Vor 15.741 Zuschauer*innen im ausverkauften Stadion an der Bremer Brücke, der etatmäßigen Spielstätte des Zweitligisten VfL Osnabrück, musste sich der Fünftligist dem dreimaligen Pokalsieger Borussia Mönchengladbach glatt 0:7 (0:4) geschlagen geben.

Nach einem starken Beginn des Außenseiters brachten Gladbachs Zugang Frank Honorat (22.), der am Spieltag seinen 27. Geburtstag feierte, sowie Nathan N'Goumou (27.) und der ebenfalls neuverpflichtete Mittelstürmer Thomas Cvancara (32./35.) den Bundesligisten mit vier Toren innerhalb von nur 13 Minuten auf die Siegerstraße. In der zweiten Halbzeit bauten erneut Honorat (56.), sowie die eingewechselten Robin Hack (77.) und Grant-Leon Ranos (89.) den Vorsprung weiter aus. Sie bescherten dem neuen Gladbacher Cheftrainer Gerardo Seoane einen gelungenen Pflichtspieleinstand.

Für den TuS Bersenbrück, der sich selbst als "Kleinstadtclub" bezeichnet, war es der zweite Auftritt im DFB-Pokal nach der Saison 1990/1991. Damals gab es in Runde eins ein 0:4 gegen Hannover 96.

Manneh hat Führung für Außenseiter auf dem Fuß

Das Team des neuen TuS-Trainers Tobias Langemeyer trat von Beginn an äußerst mutig auf und erarbeitete sich sogar die erste große Tormöglichkeit. Nachdem Patrick Papachristodoulou am Gladbacher Torhüter und Kapitän Jonas Omlin gescheitert war, kam Angreifer Saikouba Manneh aus etwa sieben Metern zum Abschluss, konnte den Schweizer Schlussmann aber auch nicht überwinden.

"Wenn wir kein frühes Gegentor kassieren, kann unter Flutlicht an der Bremer Brücke ein kleines Fußballwunder passieren", hatte Bersenbrücks Routinier und Ex-Profi Jules Reimerink im Vorfeld der Partie im FUSSBALL.DE -Interview erklärt. In den ersten 20 Minuten gestalteten die Gastgeber die Begegnung dann auch recht ausgeglichen und ließen nur eine hochkarätige Chance der "Fohlen" durch Alassane Plea zu. Der Franzose zielte jedoch knapp links vorbei.

Zugang Honorat leitet Torreigen ein

Als dann aber der neue Gladbacher Flügelstürmer Franck Honorat (22.) nach Zuspiel von Tomas Cvancara an seinem 27. Geburtstag zum 0:1 traf, setzte der Favorit entschlossen nach und machte innerhalb einer knappen Viertelstunde praktisch schon alles klar. Nach einem Pfostentreffer von Innerverteidiger Maximilian Wöber verpasste Cvancara zwar noch das vermeintlich sichere 2:0, doch der gut aufgelegte Nathan N'Goumou (27.) war nur wenige Minuten später zur Stelle und ließ TuS-Torhüter Nils Böhmann keine Abwehrmöglichkeit.

Als Vorbereiter war N'Goumou dann auch am dritten Treffer durch Tomas Cvancara (32.) entscheidend beteiligt. Der tschechische Nationalstürmer, der von Sparta Prag an den Niederrhein gewechselt war, schnürte dann auch den Doppelpack, als er von einem Zuspiel von Franck Honorat profitierte (35.). Beim Abschluss traf Cvancara die Kugel nicht richtig, doch gerade dadurch segelte der Ball im hohen Bogen über Nils Böhmann ins Netz. Bei weiteren Borussia-Chancen von Nathan N'Goumou rettete einmal die Latte und einmal Schlussmann Böhmann für Besenbrück.

Lührmann verpasst Anschlusstor

Zu Beginn der zweiten Halbzeit wechselte Borussia-Trainer Gerardo Seoane mit Florian Neuhaus einen deutschen A-Nationalspieler ein, der dann auch gleich an einigen vielversprechenden Offensivaktionen beteiligt war. Unter anderem leitete der 26 Jahre alte Mittelfeldspieler das Tor zum 5:0 ein, das erneut Franck Honorat (56.) markierte.

Auf der Gegenseite verpasste Bersenbrücks Angreifer Markus Lührmann den möglichen Anschlusstreffer, als er durch eine Grätsche von Marvin Friedrich in letzter Sekunde am Abschluss gehindert wurde. Nach einer Stunde musste der Landmaschinenmechaniker dann vorzeitig vom Feld, weil er sich offenbar am linken Knie verletzt hatte. Lührmann wird sein Debüt im DFB-Pokal daher wohl in schmerzhafter Erinnerung behalten.

Rund 20 Minuten vor dem Abpfiff kamen bei den Gästen vier frische Spieler auf einmal, darunter auch der von Arminia Bielefeld gekommene Robin Hack. Der frühere U 21-Nationalspieler erhöhte auf 6:0 (77.), ehe der ebenfalls eingewechselte Grant-Leon Ranos (89./vom FC Bayern München II) auch noch seine Torpremiere feiern durfte. Für den TuS hatte Joker Santiago Aloi noch einmal das erste Tor des Vereins in der DFB-Pokal-Historie auf dem Fuß. Gladbachs neuer Innenverteidiger Maximilian Wöber hatte aber etwas dagegen und blockte Alois Schuss.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter