SV Spellen: "Echte Mädchen spielen Fußball"
Der SV Spellen engagiert sich in besonderem Maße sozial – vor allem im Mädchen- und Frauenfußball. Dafür wurde der Klub beim DFB-Punktespiel mit dem Gold-Status ausgezeichnet.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Ist mit dem BFC Dynamo derzeit Tabellensechster: Coach Thomas Stratos. [Foto: Imago]
Fast schon eine Torgarantie gab es für die Partien des BFC Dynamo in der Regionalliga Nordost bis zur Winterpause. Nur ein einziges Mal spielte die Mannschaft von BFC-Trainer und Ex-Bundesliga-Profi Thomas Stratos 0:0. In den übrigen 17 Partien fielen exakt 69 Treffer. Auf Rang sechs liegt der DDR-Rekordmeister (zehn Titel) durchaus noch in Schlagdistanz zum Spitzenreiter FSV Wacker Nordhausen. Im aktuellen FUSSBALL.DE-Regionalliga-Interview spricht Thomas Stratos mit dem Journalisten Thomas Ziehn über die Tradition des BFC, die nicht einfache Vorbereitung und seinen 50. Geburtstag in diesem Jahr.
FUSSBALL.DE: Wie läuft die Vorbereitung in der Hauptstadt, Herr Stratos?
Thomas Stratos: Wir befinden uns seit Wochenbeginn im Training. Die Witterungsbedingungen sind nicht optimal. Es ist kalt und schneit. Daher gilt es, viel zu improvisieren, um die Jungs bei Laune zu halten. Wir weichen ab und zu in eine Soccerhalle aus, haben aber auch Spaß mit dem Ball im Schnee. Ein Trainingslager passte nicht in unser Budget.
FUSSBALL.DE: Hätten Sie denn gerne einen Trip in die Sonne absolviert?
"Meine Denkweise zielt auf Ballbesitz ab. Hält man den Gegner in dessen Hälfte, ist es einfacher, Tore zu erzielen und Gegentreffer zu verhindern"
Stratos: Wenn die Bedingungen passen, ist ein Aufenthalt im Süden sicher keine schlechte Sache. Die Garantie, in der Türkei oder in Spanien nicht von heftigen Regenfällen gebremst zu werden, gibt es aber nicht.
FUSSBALL.DE: Der Verbleib in Deutschland bietet auch Vorteile, oder?
Stratos: Das stimmt. In erster Linie muss man sich nicht groß umgewöhnen. Das betrifft die Platzverhältnisse sowie die klimatischen Bedingungen. Manchmal kommt man aus dem sonnigen Süden, muss aber dann plötzlich auf Schnee trainieren. Auch die Erkältungsgefahr steigt in solchen Fällen stark an.
FUSSBALL.DE: Worauf legen Sie aktuell besonders großen Wert?
Stratos: Nach der dreiwöchigen Pause können wir noch nicht in die Vollen gehen. Wir fangen etwas vorsichtiger an, damit sich keiner verletzt. Unsere Defensivarbeit stelle ich später in den Vordergrund.
FUSSBALL.DE: Spiele mit BFC-Beteiligung sind in dieser Saison äußerst unterhaltsam. Insgesamt 69 Treffer bei einer Tordifferenz von 40:29 fielen bereits in 18 Partien. Wie beurteilen Sie diese Statistik?
Stratos: Grundsätzlich gewinne ich lieber 4:3 als 1:0. Ich bin durchaus zufrieden damit, dass wir die meisten Treffer erzielt haben. Aus der Spitzengruppe hat allerdings auch keine Mannschaft so viele Gegentore hinnehmen müssen. So ist es kaum möglich, Rang eins zu erreichen. Wir lassen zwar nur wenige Chancen zu. Die nutzt der Gegner aber meistens eiskalt aus. Daran müssen wir arbeiten.
FUSSBALL.DE: Wie wollen Sie die vielen Gegentreffer abstellen?
Stratos: Meine Denkweise zielt auf Ballbesitz ab. Hält man den Gegner in dessen Hälfte, ist es einfacher, Tore zu erzielen und Gegentreffer zu verhindern. Darüber hinaus sorgen Ballberührungen für Sicherheit.
FUSSBALL.DE: Wie sieht es mit Winterzugängen aus?
Stratos: Wir halten Augen und Ohren offen und schauen, ob etwas machbar ist. Spieler, die uns weiterbringen, stehen jedoch meistens mindestens eine Liga höher unter Vertrag.
FUSSBALL.DE: Der Rückstand des BFC auf Tabellenführer FSV Wacker Nordhausen beträgt sieben Punkte. Was ist in der Restrunde noch möglich?
Stratos: Ich rechne damit, dass man 73 bis 75 Punkte auf dem Konto haben muss, um Erster zu werden. Das ist für uns mit unseren 34 Zählern also durchaus noch möglich. Extrem große Konstanz ist gefragt, um im Nordosten Meister zu werden und sich die Teilnahme an den Playoff-Spielen um den Drittliga-Aufstieg zu sichern.
FUSSBALL.DE: Auffällig sind die wenigen Unentschieden. Nur das Spiel beim SV Babelsberg 03 (0:0) endete mit einem Remis. Zufall?
Stratos: Mit einem Punkt bin ich und ist die Mannschaft nie zufrieden. Nehmen wir einen Zeitraum von fünf Spielen: Spiele ich fünfmal remis, habe ich fünf Punkte. Gewinne ich nur zwei Begegnungen, komme ich bereits auf einen Zähler mehr. Unser Problem war, dass wir gegen die Mannschaften aus der Spitzengruppe nicht punkten konnten.
FUSSBALL.DE: Warum?
Stratos: Gerade in den Topspielen haben wir viele Aktionen zu überhastet und damit unsauber gespielt. Es war bei zu uns zu viel Hektik und Unruhe im Spiel. Vielleicht liegt das ein Stück weit noch ein wenig am großen personellen Umbruch im Sommer. Unsere Mannschaft hat sich insgesamt nicht so schnell gefunden, wie wir es erhofft hatten.
FUSSBALL.DE: Der BFC Dynamo war mit zehn Meisterschaften DDR-Rekordmeister. Welche Bedeutung haben diese Erfolge?
Stratos: Ohne Frage merke ich, dass ich in einem Verein mit großer Tradition arbeite. Trotzdem gibt es eine gewisse Gelassenheit, die ich sehr angenehm finde. Bei anderen Klubs wird nach nur einer Niederlage alles in Frage gestellt. Hier sagte man sich eher: Abhaken und weiter geht es.
FUSSBALL.DE: Am 9. Oktober werden Sie 50 Jahre. Gibt es eine große Feier?
Stratos: Noch ist nichts geplant. Ich denke aber, dass sich mein Bruder, meine Kinder und meine Freundin schon etwas einfallen lassen.
FUSSBALL.DE: Und welche Ziele haben Sie sich für die kommenden 50 Jahre gesteckt?
Stratos: Wenn wir den Fußball einmal außen vor lassen: Gesundheit, gutes Essen und den Genuss möglichst vieler Zigarren. (lacht)
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.