Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Vier Gegentore an seinem 27. Geburtstag: RWO-Torhüter Robin Udegbe.[Foto: imago/Revierfoto]
Mit der ersten Niederlage nach zuvor drei Siegen hat der Traditionsverein Rot-Weiß Oberhausen in der Regionalliga West den Sprung auf Tabellenplatz drei verpasst. Die Mannschaft von RWO-Trainer Mike Terranova unterlag vor 1680 Zuschauern in einer Nachholpartie vom 21. Spieltag dem SV Rödinghausen 2:4 (1:3).
Ausgerechnet an seinem 27. Geburtstag musste Oberhausens Torhüter Robin Udegbe den Ball nach Treffern von Marius Bülter (38., Handelfmeter/88.), SVR-Kapitän Daniel Flottmann (45.+1) und Ex-RWO-Angreifer Simon Engelmann (43.) gleich viermal aus den Netz holen. Mit nun zwölf Saisontreffern hat der 24-jährige Bülter an der Spitze der Torschützenliste zum führenden Christopher Kramer (Wuppertaler SV) aufgeschlossen. Für die Gastgeber waren Raphael Steinmetz (12.) und Patrick Schikowski (57.) erfolgreich.
Keine Tore gab es beim 0:0 zwischen Aufsteiger TuS Erndtebrück und dem SC Verl . Die Mannschaft von TuS-Trainer Florian Schnorrenberg bleibt nach dem zweiten Unentschieden in Folge auf dem vorletzten Tabellenplatz. Seit fünf Spieltagen haben die Wittgensteiner nicht mehr gewonnen. Der SC Verl rangiert weiterhin acht Punkte vor der Gefahrenzone.
Auch die beiden weiteren Begegnungen blieben torlos. Dabei endete die Nachholpartie vom 20. Spieltag zwischen dem Bonner SC und der zweiten Mannschaft des 1. FC Köln mit Verspätung. Grund: Beim torlosen Remis zwischen den beiden abstiegsbedrohten Teams hatte sich Schiedsrichter Florian Heien (Xanten) schon während der ersten Halbzeit eine Sprunggelenkverletzung zugezogen. Er konnte nicht mehr weitermachen und musste zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden.
Nach einer Unterbrechung von etwa 15 Minuten konnte das Spiel fortgesetzt werden. Der etatmäßige Schiedsrichterassistent Robin Braun (Wuppertal), der zuvor schon mehrfach als Unparteiischer in der Regionalliga im Einsatz war, übernahm die Spielleitung. Für ihn rückte Schiedsrichter-Beobachter Michael Bernhardt (Bergisch Gladbach) an die Seitenlinie. Auch das neuformierte Gespann brachte die Partie sicher über die Runden.
Ebenfalls ein 0:0 gab es im Heimspiel des abstiegsgefährdeten FC Wegberg-Beeck gegen den Wuppertaler SV . Die Schlussphase mussten die Gäste aus dem Bergischen Land dabei nach einer Gelb-Roten Karte gegen Mittelfeldspieler Andre Mandt (wiederholtes Foulspiel/68.) in Unterzahl überstehen.
Für die Mannschaft von Wegberg-Beecks Teamchef Friedel Henßen war es der erste Punktgewinn nach fünf Niederlagen hintereinander. Seit neun Begegnungen hat der Neuling nicht mehr gewonnen. Der Wuppertaler SV blieb auch in der dritten Partie unter der Regie des neuen Trainers Christian Britscho ohne Niederlage (fünf Punkte).
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.