Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Finaltag der Amateure|23.05.2016|15:27

BPP: Vorschau zu den Endspielen Teil I

Am Finaltag der Amateure trifft Lichtenberg 47 im Jahn-Stadion auf den BFC Preussen. [Foto: BFV]

Am 28. Mai 2016 finden die drei Berliner Pilsner-Pokalendspiele der Herren statt. Im Vorfeld stellt der BFV in einer Serie die teilnehmenden Mannschaften vor. Teil I: Das Pokalfinale der 1. Herren mit Lichtenberg 47.

Zum ersten Mal werden alle Berliner Pokal-Endspiele der Herren an einem Tag ausgetragen. Doch dies wird nicht die einzige Premiere am 28. Mai 2016 sein. Das öffentlich-rechtliche Fernsehen überträgt zum ersten Mal die Landespokalendspiele der 1. Herren in einer Livekonferenz. Im Berliner Landespokalfinale stehen sich die Mannschaften vom SV Lichtenberg 47 und dem BFC Preussen gegenüber.

Lichtenberg 47: Traditionsverein mit Pokalfinal-Erfahrung

Vier Jahre spielt Lichtenberg 47 mittlerweile schon in der NOFV-Oberliga. Aktuell belegen die Lichtenberger den fünften Tabellenplatz und auch in den Jahren zuvor konnten die 47er stets im oberen Tabellenmittelfeld landen. Nach 2013 ist dies das zweite Endspiel im Berliner Pilsner-Pokal für den Traditionsverein aus dem Berliner Osten. Damals unterlag man dem BFC Dynamo im Finale denkbar knapp mit 0:1. In diesem Jahr konnten namenhafte Berliner Vereine wie Tennis Borussia oder Berlin-Liga-Meister VSG Altglienicke auf dem Weg ins Finale bezwungen werden. Auf dem Papier hat Lichtenberg 47 als Oberligist bessere Karten, als der Berlin-Ligist BFC Preussen. Doch im Halbfinale tat man sich bereits schon einmal gegen einen vermeintlichen Underdog schwer. Erst in der Nachspielzeit schoss Thomas Brechler das entscheidende 2:1 für Lichtenberg 47 gegen den Landesligisten TuS Makkabi und sein Team damit ins Finale.

Interview mit dem Trainer von Lichtenberg 47

Im Hinblick auf das Finale hat sich der Trainer Uwe Lehmann von Lichtenberg 47 für ein Interview bereit erklärt.

BFV: Was bedeutet es für Sie und die Mannschaft, im Finale des Berliner Pilsner Pokals zu stehen?

Uwe Lehmann: „Es bedeutet uns sehr viel als Verein den Einzug ins Finale geschafft zu haben. Für die Mannschaft und mich als Trainer, ist es eine Anerkennung für die bisher erbrachten Leistungen und eine große Chance sich in den Geschichtsbüchern für Lichtenberg 47 zu verewigen.“

Wie bereiten Sie sich auf das Spiel vor?

„Wir haben größten Respekt vor BFC Preussen und haben sie schon mehrfach beobachtet. Sie sind eine spielstarke Mannschaft und verfügen über individuell sehr gute Spieler. An unseren eigenen Abläufen der Vorbereitung auf dieses Spiel, werden wir von unserer Routine nicht groß abrücken und werden optimal vorbereitet sein.“

Sehen Sie Ihre Mannschaft in der Außenseiter- oder Favoritenrolle?

„Im Finale wird nicht nur die Tagesform eine große Rolle spielen, sondern es wird entscheidend sein, welche der beiden Mannschaften mit der Drucksituation mental besser umgehen kann. Ein gesundes Mittelmaß aus Anspannung und Lockerheit wird der Schlüssel sein. Aus meiner Sicht stehen die Chancen 50:50 und ich erwartete ein spannendes Duell auf Augenhöhe.“

Was passiert, wenn Sie den Pokal gewinnen?

„Sollten wir das Finale gewinnen, werden wir das Erlebnis gebührend feiern und den Moment mit allen Beteiligten, Fans und Unterstützern genießen.“

Welchen Gegner würden Sie sich in der 1. Runde des DFB-Pokals wünschen?

„Ich persönlich würde mich über ein Los freuen, bei dem unseren Fans und der Mannschaft ein einmaliges Erlebnis mit vielen Zuschauern bevorstehen würde, aber auch mit dem FC Bayern könnte ich gut leben.“ 

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter