Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

BFV|04.01.2018|14:19

Budenzauber im Freistaat

[Foto: frei nutzbar]

Winterpause heißt "Budenzauber"! Wenn die Saison in den bayerischen Ligen kältebedingt pausiert, geht es in der Halle heiß her. In ganz Bayern stehen in allen Altersklassen wieder etliche Hallenturniere auf dem Programm. Die Highlights sind dabei die Bayerischen Hallenmeisterschaften 2018 im Januar und Februar. Hier treten die Besten der Besten an, um die heiß begehrte Hallenkrone auszuspielen. Wir haben die wichtigsten Infos zu den insgesamt acht Top-Turnieren der bayerischen Bezirke zusammengetragen.

Übrigens: Auch in diesem Jahr können Sie alle Spiele des Lotto Bayern Hallencups sowie der Bayerischen Hallenmeisterschaften der Männer und Frauen wieder mit dem BFV-Liveticker verfolgen. Das ist ein Service für alle, die nicht vor Ort sein können, aber auch für Fans in der Halle, die sich anhand der Live-Spielstände und der Live-Tabelle jederzeit einen Überblick über den aktuellen Stand verschaffen können. Der Liveticker wird sowohl auf der BFV-Homepage als auch in der kostenlosen BFV-App angeboten.

Lotto BayernHallencup 2018:

Datum: 27. Januar 2018 (14 Uhr)

Ort: Bad Neustadt an der Saale (Unterfranken), Bürgermeister-Goebels-Halle (Schulstraße 14, 97616 Bad Neustadt a. d. Saale)

Finalisten: Acht Mannschaften, darunter die sieben Bezirksmeister sowie der Ausrichterverein TSV Großbardorf (Bayernliga).

Wissenswertes: Der Lotto Bayern Hallencup wird bereits seit 1983 ausgetragen. Seit 2014 wird nach Futsal-Regeln gespielt (Zeitmessung für Turnierform angepasst). Im vergangenen Jahr sicherte sich der oberfränkische Bezirksligist ZV Thierstein in Nürnberg den Titel. Der Bayerische Hallenmeister qualifiziert sich für die Play-Offs des Süddeutschen Futsal-Cups 2018.

Qualifikationstermine - Bezirksfinals um den Lotto Bayern Hallencup 2018:

Oberbayern : Samstag, 13. Januar in Manching (Sporthalle am Lindenkreuz, 13 Uhr)
Niederbayern: Sonntag, 21. Januar in Vilsbiburg (Ballsporthalle Vilsbiburg, 11 Uhr)
Schwaben: Samstag, 13. Januar in Günzburg (Rebayhalle Günzburg, 12.30 Uhr)
Oberpfalz: Sonntag, 21. Januar in Regensburg (Clermont-Ferrand-Halle, 12 Uhr)
Oberfranken: Sonntag, 21. Januar in Kronach (Dreifachturnhalle am Schulzentrum, 13 Uhr)
Mittelfranken: Samstag, 20. Januar in Nürnberg (Halle des Berufs-Bildungszentrums Halle, 12 Uhr)
Unterfranken: Samstag, 20. Januar in Aschaffenburg-Schweinheim (Erbighalle, 15.30 Uhr)

Bayerische Hallenmeisterschaft der A-Junioren (U19) 2018

Datum: Samstag, 20. Januar 2018 (11 Uhr)

Ort: Nördlingen (Schwaben), Hermann-Keßler-Halle, A.-Jaumann-Industriepark 6, 86720 Nördlingen

Finalisten: Zehn Mannschaften. Neben den Junioren-Bundesligisten FC Augsburg und SpVgg Greuther Fürth qualifizieren sich die sieben Bezirksmeister sowie der Bezirks-Vizemeister Schwaben (Ausrichterbezirk).

Wissenswertes: Im vergangenen Jahr triumphierte erstmals in seiner Vereinsgeschichte der FC Memmingen. Im Finale setzten sich die Schwaben im Siebenmeterschießen gegen die SpVgg Greuther Fürth durch (9:8). Rekordsieger der seit 1998 ausgetragenen Meisterschaft ist der TSV 1860 München mit sieben Titeln. Seit 2014 wird nach Futsal-Regeln gespielt (Zeitmessung für Turnierform angepasst).

Bayerische Hallenmeisterschaft der B-Junioren (U17) 2018

Datum: Sonntag, 18. Februar 2018 (11 Uhr)

Ort: Speichersdorf-Kirchenlaibach (Oberfranken), Sportarena, Schulstr. 8, 95469 Speichersdorf

Finalisten: Zehn Mannschaften. Neben den Junioren-Bundesligisten FC Augsburg qualifizieren sich die sieben Bezirksmeister sowie die Zweitplatzierten aus den Bezirken Oberfranken und Mittelfranken.

Wissenswertes: Nach dem Titel-Hattrick des 1. FC Nürnberg (2014, 2015 und 2016) hat sich im vergangenen Jahr erstmals in seiner Vereinsgeschichte der SC Fürstenfeldbruck die begehrte Hallenkrone aufgesetzt. Den Rekord der meisten Titel teilen sich der 1. FC Nürnberg und der TSV 1860 München mit jeweils acht Titeln. Seit 2014 wird nach Futsal-Regeln gespielt (Zeitmessung der Turnierform angepasst).

Bayerische Hallenmeisterschaft der C-Junioren (U15) 2018

Datum: Samstag, 17. Februar 2018 (11 Uhr)

Ort: Bad Reichenhall (Oberbayern), Halle Münchner Allee, Münchner Allee 14, 83435 Bad Reichenhall

Finalisten: Zwölf Mannschaften. Dazu zählen die Top 5 der C-Junioren-Regionalliga Bayern der Hinrunde (1, FC Nürnberg, TSV 1860 München, SpVgg Greuther Fürth, FC Augsburg, SSV Jahn Regensburg) und die sieben Bezirksmeister.

Wissenswertes: Die Bayerischen Hallenmeisterschaft der C-Junioren wird seit 2001 ausgetragen. Im vergangenen Jahr gewann der TSV 1860 München bereits zum dritten Mal. Rekordsieger ist allerdings der 1. FC Nürnberg mit fünf Titeln. Seit 2014 wird nach Futsal-Regeln gespielt (Zeitmessung der Turnierform angepasst).

Bayerische Hallenmeisterschaft der D-Junioren (U13) 2018

Datum: Samstag, 3. März 2018 (11 Uhr)

Ort: Weißenburg (Mittelfranken), Landeskreishalle, An der Hagenau 22, 91781 Weißenburg

Finalisten: Zwölf Mannschaften. Die fünf Qualifikanten aus dem Qualifikationsturnier der Bundesliga-Leistungszentren (1. FC Nürnberg, SSV Jahn Regensburg, FC Bayern München, FC Augsburg und FC Ingolstadt 04) und die sieben Bezirksmeister.

Wissenswertes: Die Bayerische Hallenmeisterschaft der D-Junioren wird 2018 zum vierten Mal ausgetragen. Im vergangenen Jahr siegte der 1. SC Feucht. Zuvor waren der SSV Jahn Regensburg (2015) und der FC Augsburg (2016) erfolgreich.

Bayerische Hallenmeisterschaft der Frauen 2018:

Datum: Samstag, 17. Februar 2018, (11 Uhr)

Ort: Wertingen (Schwaben), Stadthalle Wertingen (Landrat-Anton-Rauch-Platz 3, 86637 Wertingen)

Finalisten: Acht Mannschaften. Es qualifizieren sich die sieben Bezirkssieger und der Bezirksvizemeister aus Schwaben (Ausrichterbezirk).

Wissenswertes: Die Bayerische Hallenmeisterschaft der Frauen wird seit 2004 ausgetragen. Seit 2014 wird nach Futsal-Regeln gespielt (Zeitmessung für Turnierform angepasst). Mit drei Turniersiegen führt der 1. FFC Hof das Ranking an. Im Vorjahr triumphierte erstmals der niederbayerische Regionalligist SV Frauenbiburg.

Qualifikationstermine - Bezirksmeisterschaften:

Oberbayern: Sonntag, 28. Januar in Markt-Schwaben
Niederbayern: Sonntag, 28. Januar in Osterhofen
Schwaben: Samstag, 13. Januar in Günzburg
Oberpfalz: Sonntag, 28. Januar in Maxhütte-Haidhof
Oberfranken: Sonntag, 4. Februar in Michelau
Mittelfranken: Sonntag, 4. Februar in Ellingen
Unterfranken: Sonntag, 21. Januar in Veitshöchheim

Bayerische Hallenmeisterschaft der B-Juniorinnen (U17) 2018

Datum: Samstag, 20. Januar 2018, (11 Uhr)

Ort: Haar (Oberbayern), Dreifachturnhalle Haar (Höglweg 3, 85540 Haar)

Finalisten: Zehn Mannschaften. Neben den Juniorinnen-Bundesligisten FC Bayern München und 1. FC Nürnberg qualifizieren sich die jeweiligen Gruppensieger und Gruppenzweiten aus den Qualifikationsturnieren Nord und Süd.

Wissenswertes: Der FC Bayern ist mit elf Titeln der Rekordhalter der Bayerischen Hallenmeisterschaft. Im vergangenen Jahr mussten sich die Münchnerinnen allerdings im Halbfinale dem 1. FC Nürnberg geschlagen geben, der den Titel schließlich nach Franken holte. Für den Club war es der dritte Titel. Der letzte Sieger, der nicht FC Bayern oder 1. FC Nürnberg hieß, war der SV Frauenbiburg im Jahr 2006. Seit 2014 wird nach Futsal-Regeln gespielt (Zeitmessung der Turnierform angepasst).

Bayerische Hallenmeisterschaft der C-Juniorinnen (U 15) 2018

Datum: Samstag, 24. Februar 2018 (11 Uhr)

Ort: Schweinfurt (Unterfranken), Georg Wichtermann Sporthalle (Paul-Gerhardt-Strasse
97421 Schweinfurt)

Finalisten: Acht Mannschaften. Es qualifizieren sich die sieben Bezirksmeister und der Bezirksvizemeister aus Unterfranken (Ausrichterbezirk).

Wissenswertes: 2017 triumphierte erstmals die SpVgg Greuther Fürth bei der Bayerischen Hallenmeisterschaft. Rekordhalter sind mit bereits sechs Titeln allerdings die Lokalrivalinnen vom 1. FC Nürnberg. Das Turnier wird seit 1998 ausgetragen. Seit 2014 wird nach Futsal-Regeln gespielt (Zeitmessung der Turnierform angepasst).

Neu: WhatsApp-Service für Trainer

Jetzt zum BFV WhatsApp-Service anmelden und schon gibt´s jeden Donnerstag- und Sonntagabend News und Trainingstipps direkt aufs Handy! Und das kostenlos: Hier geht´s zur Anmeldung.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter