Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Aktionen | Magazin | 30.06.2025 | 09:55

Die Gewinner*innen der "Torjägerkanone für alle"

Mit 107 Toren Deutschlands bester Goalgetter 2024/2025: Talha Aydin (r.) vom DSC Wanne-Eickel.[Foto: IMAGO]

Anzeige

13 Köpfe, 832 Treffer: Die besten Torjägerinnen und Torjäger im deutschen Amateurfußball waren auch in der Saison 2024/2025 äußerst treffsicher. Allein 107 Tore erzielte Talha Aydin in der abgelaufenen Spielzeit für seinen Verein DSC Wanne-Eickel in der 11. Liga, er ist damit die Nummer eins unter den besten Goalgettern Deutschlands, die nun als Gewinner*innen der "Torjägerkanone® für alle" feststehen.

Bei den Frauen ist Sarah Schatton vom FSV Blau-Weiß Mahlsdorf/Waldesruh aus der 4. Liga mit 79 Treffern die zielsicherste Torschützenkönigin. Aydin und Schatton werden die weißen Kanonen zusammen mit elf weiteren Torjägerinnen und Torjägern im Rahmen eines Länderspiels der deutschen Nationalmannschaft überreicht bekommen.

Die "Torjägerkanone® für alle" wird jede Saison für die besten Torjägerinnen und Torjäger in den deutschen Amateurligen ausgelobt. Sie ist das Pendant zur traditionsreichen kicker-Torjägerkanone® im Profibereich. Mit dem vor sechs Jahren ins Leben gerufenen Wettbewerb wollen kicker, FUSSBALL.DE als Amateurfußball-Plattform des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) und Volkswagen den Amateurfußballer*innen eine große Bühne geben und damit die Qualität, Vielfalt und Leidenschaft an der Basis würdigen.

"Herausragende Torquoten"

Ronny Zimmermann, 1. DFB-Vizepräsident Amateure, sagt: "Als früherer Stürmer kann ich den Gewinnerinnen und Gewinnern nur allerhöchsten Respekt zollen. Ihre Torquoten sind herausragend. Die Torjägerkanone für alle ist eine wunderbare Aktion und hat sich fest etabliert. Sie ist eine verdiente Wertschätzung außergewöhnlicher Leistungen im Amateurfußball. In unseren 24.000 Vereinen wird auf allen Ebenen tolle Arbeit geleistet, das müssen wir immer wieder verdeutlichen. Ich bin froh, dass uns dabei Volkswagen und der kicker als Partner mit solchen gemeinsamen Aktionen unterstützen."

Bernd Salamon, Mitglied der Redaktionsleitung beim kicker, erklärt: "Harry Kane in der Bundesliga, Sarah Schatton in der 4. Liga oder Talha Aydin in der 11. Liga - jeder Torschützenkönig hat eine Torjägerkanone verdient. Im Ranking der besten Goalgetter am Ende einer Saison deutschlandweit ganz oben zu stehen, ist etwas Besonderes - in jeder Spielklasse. Die herausragenden Leistungen im Amateurfußball werden wieder mit der 'Torjägerkanone für alle' gewürdigt. Die Aktion von VW, DFB und kicker hat sich im Fußballkalender etabliert und bildet jedes Jahr aufs Neue die Vielfalt und grenzenlose Leidenschaft im Amateurbereich ab. Herzlichen Glückwunsch an die 13 Gewinnerinnen und Gewinner!"

Achim Schaible, CEO von Volkswagen Deutschland, sagt: "Hut ab vor den Leistungen der 13 Torjägerinnen und Torjäger! Ins Tor zu treffen, ist schließlich die Königsdisziplin im Fußball. Die 'Torjägerkanone für alle' hat für uns bei Volkswagen eine große Bedeutung, weil sie eine riesige Aufwertung des Amateurfußballs ist. Der Amateurbereich mit seinen Millionen von Hobbykickern bildet die Basis dieses wunderbaren Sports und ist gleichzeitig ein wichtiges Bindeglied in unserer Gesellschaft. Daher unterstützt Volkswagen diese Aktion in besonderem Maße und verfolgt die tolle Entwicklung des Wettbewerbs mit viel Freude."

Mit der "Torjägerkanone® für alle" ausgezeichnet werden bei den Männern die besten Torjäger von der 4. bis zur 11. Liga, bei den Frauen die Treffsichersten von der 3. bis zur 7. Liga. Es zählt die Zahl der geschossenen Tore. In die Wertung fließen nur die Treffer aus Ligaspielen ein, Tore aus Relegationspartien finden keine Berücksichtigung.

Mehr dazu im FAQ.

Die Gewinner*innen der "Torjägerkanone® für alle" 2024/2025

Männer

Liga 4: Cas Peters | FSV Frankfurt | 21 Tore

Liga 5: Yannik Jakubowski | FC Kilia Kiel | 37 Tore

Liga 6: Fabio Moreno Fell | TSV 1881 Gau-Odernheim | 50 Tore

Liga 7: Niklas Wenderdel | SV Rhenania Bottrop | 53 Tore

Liga 8: Ilyas Afsin | SV Krupunder/Lohkamp | 70 Tore

Liga 9: Samed Yesil | Anadolu Türkspor 77/78 | 95 Tore

Liga 10: Leon Heinemann | BV Werther 1920 | 88 Tore

Liga 11: Talha Aydin | DSC Wanne-Eickel | 107 Tore

Frauen

Liga 3: Nadine Anstatt | 1. FSV Mainz 05 | 33 Tore

Liga 4: Sarah Schatton | FSV Blau-Weiß Mahlsdorf/Waldesruh | 79 Tore

Liga 5: Tamina Gähler | SC Rot-Weiß Oberhausen| 56 Tore

Liga 6: Sanna El-Agha | Türkiyemspor Berlin | 65 Tore

Liga 7: Raphaela Weber | SC Alstertal-Langenhorn | 78 Tore

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter