Mehrwegbecher-Aktion für Vereine: DFB und Coca-Cola starten zweite Runde
Um Vereine bei der Umrüstung auf Mehrwegsysteme zu unterstützen, setzt der DFB gemeinsam mit Coca-Cola sein Engagement fort: Die Aktion geht in die zweite Runde.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Für Klein und Groß: das "Wochenende des Amateurfußballs" auf dem DFB-Campus.[Foto: Julius Nieweler]
Das "Wochenende des Amateurfußballs" vom 12. bis 14.September auf dem DFB-Campus ist eine ganz besondere Veranstaltung in der 125-jährigen Geschichte des DFB. FUSSBALL.DE mit dem Überblick zu den Highlights des Programms.
Der Freitag läutete mit DFB-Präsident Bernd Neuendorf, Hannes Wolf, Christian Streich und Turid Knaak offiziell das "Jahr der Schule" ein. Am Samstag und Sonntag wird das Geländes des DFB-Campus in Frankfurt am Main komplett für Pubilkum offen sein. Am heutigen Samstagmorgen steht unter anderem ein Kinderfußball-Festival von G- bis E-Jugend sowie ein Inklusionsturnier an. Führungen über den DFB-Campus und verschiedene Mitmachangebote - wie Beachsoccer, Footvolley, DFB-Fußballabzeichen oder Airbrush-Tattoos für Kids - werden nahezu ganztägig angeboten.
Zahlreiche prominente Gäste haben sich angekündigt, heute sind unter anderen Bundestrainer Julian Nagelsmann, Rudi Völler und der ehemalige Freiburger Torjäger Nils Petersen am Start. Aber auch viele DFB-Trainer*innen der U-Nationalmannschaften wie Hannes Wolf, Lars Stindl oder Gunther Metz werden dem Wochenende des Amateurfußballs einen Besuch abstatten, um an den Verpflegungsstationen zu helfen, Autogrammwünsche zu erfüllen und sich bei einzelnen Mitmachangeboten wie der Torwand mit Besucher*innen zu messen.
Erstmals findet regulärer Liga-Spielbetrieb am Campus statt - von den D- und B-Juniorinnen über C- und A-Jugend bis hin zu Frauen- und Männerspielen aus Kreisoberliga, Gruppenliga und Hessenliga. Organisiert werden die Partien in Zusammenarbeit von DFB und dem Hessischen Fußball-Verband.
Für Amateurschiris gibt es zudem am Sonntag eine Sonderausgabe von "Der beste Tag" - inklusive Besuch von Bundesliga-Schiedsrichtern. Umrahmt wird das Programm von Ligaspielen des Hessischen Fußball-Verbandes. Besonderes Highlight am Sonntagnachmittag: Knut Kircher, der frühere FIFA-Schiedsrichter und heutige Geschäftsführer der DFB Schiri GmbH, wird ab 17 Uhr die Gruppenliga-Partie zwischen der Spvgg Oberrad und dem FC Kosova Frankfurt leiten und sich dabei verkabeln lassen.
Der DFB-Campus ist heute und Sonntag für alle Interessierten geöffnet. Der Eintritt ist kostenlos. Aus organisatorischen Gründen bittet der DFB möglichst HIER um eine vorherige Anmeldung. Für alle Kurzentschlossenen wird am Wochenende des Amateurfußballs noch eine Tageskasse geöffnet sein. Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln wird dringend empfohlen, da seitens des DFB keine Parkplätze zur Verfügung stehen.
Hier geht's zum Ablaufplan und allen weiteren Infos rund um das Wochenende des Amateurfußballs.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.