Mehrwegbecher-Aktion für Vereine: DFB und Coca-Cola starten zweite Runde
Um Vereine bei der Umrüstung auf Mehrwegsysteme zu unterstützen, setzt der DFB gemeinsam mit Coca-Cola sein Engagement fort: Die Aktion geht in die zweite Runde.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Wolf (l.): "All die Elemente aus dem Kinderfußball und der TPD passen auch in den Schulsport."[Foto: Yuliia Perekopaiko/DFB]
Es ist das größte Event, das der Campus bisher erlebt hat: das "Wochenende des Amateurfußballs". Dazu lädt der Deutsche Fußball-Bund alle Fußballbegeisterten aus ganz Deutschland vom heutigen Freitag bis Sonntag auf seinen Campus in Frankfurt am Main ein. FUSSBALL.DE hält euch im Ticker auf dem Laufenden.
+++++
Die Bilder des ersten Tages
Der erste Tag am "Wochenende des Amateurfußballs" und damit auch der Start in das "Jahr der Schule" geht mit vielen Bildern und Erinnerungen der Besucher*innen zu Ende. Die besten Impressionen des Wochenend-Auftakts auf dem DFB-Campus gibt es hier.
Und das war's mit dem Auftakt ins "Jahr der Schule". Am Samstag geht es weiter mit dem "Wochenende des Amateurfußballs". Sichert euch jetzt noch eure kostenfreien Tickets und kommt am Campus vorbei!
+++++
TPD-Fortbildung für Lehrkräfte
Kaum aus der Pressekonferenz raus, hat Hannes Wolf seine Fußballschuhe geschnürt. Er beschließt nun gemeinsam mit seinem Kompetenzteam und vielen angereisten Lehrkräften aus ganz Deutschland bei einer praxisnahen Fortbildung den ersten Tag am "Wochenende des Amateurfußballs". Auf dem Rasenplatz am DFB-Campus vermittelt Wolf gemeinsam mit seinem Team den Lehrer*innen Inhalte der Trainingsphilosophie Deutschland (TPD) - speziell angepasst an die oft limitierten Bedingungen vor Ort in den Schulen.
+++++
Christian Streich: "Drei-gegen-Drei ist Fußball pur"
Bei der Pressekonferenz zum Auftakt ins "Jahr der Schule" haben DFB-Präsident Bernd Neuendorf, Hannes Wolf, Direktor für Nachwuchs, Training und Entwicklung, Christian Streich, langjähriger Trainer des Bundesligisten SC Freiburg, und die ehemalige Nationalspielerin Turid Knaak auf dem Podium gesessen. Ihre Kernaussagen zum Amateur- und Schulfußball:
Bernd Neuendorf: "In Zeiten von Ganztagsschulen, in denen die Zeit für Vereine vielleicht ein bisschen knapper wird, halte ich es für extrem wichtig, das Vereinsleben mit dem Schulleben zu verbinden. Ich glaube, es stößt auch allenthalben auf Verständnis, dass wir da aktiv sind."
Hannes Wolf: "All die Elemente aus dem Kinderfußball und der Trainingsphilosophie Deutschland passen auch in den Schulsport. Wir können jetzt auf einmal die Sport-AG für 24 Kinder ausschreiben, nicht mehr nur für zwölf, weil wir auf mehreren Feldern Drei-gegen-Drei spielen."
Christian Streich: "Das ist Fußball pur - Drei-gegen-drei ist Fußball pur! Zwei-gegen-Zwei auch, Vier-gegen-Vier auch. Bei Sieben-gegen-Sieben wird es schon schwieriger, wenn du nicht schon auf einem relativ guten Niveau bist. Du hast einfach zu wenig den Ball."
Turid Knaak: "Ich bin selbst aktive Profifußballerin gewesen, habe aber parallel auch Lehramt Sonderpädagogik studiert. In diesem Projekt wird beides so schön vereint - und für mich gehört auch mein ganzes Leben lang beides schon zusammen.“
Hier ist die PK als Relive-Video auf YouTube zu sehen.
+++++
DFB startet "Jahr der Schule"
Der Deutsche Fußball-Bund hat sein "Jahr der Schule" offiziell gestartet. DFB-Präsident Bernd Neuendorf, Hannes Wolf, Direktor für Nachwuchs, Training und Entwicklung, Christian Streich und Turid Knaak sprachen bei einer Pressekonferenz im Campus über die Beweggründe, Ziele, Maßnahmen und Aktionen. Schon vorher hatte Bernd Neuendorf im ausführlichen Interview die bundesweite DFB-Initiative erklärt. Und wer noch tiefer in die Materie einsteigen möchte - das neue DFB-Journal befasst sich monothematisch mit Schule und Fußball, auf 84 Seiten und höchst unterhaltsam.
+++++
Streich und Knaak losen Schul-Cup aus
Christian Streich, langjähriger Trainer des Bundesligisten SC Freiburg, und die ehemalige Nationalspielerin Dr. Turid Knaak haben zum Auftakt des Jahrs der Schule im Campus den DFB-Schul-Cup 2025 ausgelost. Die nächste Ausgabe findet in der Landessportschule in Bad Blankenburg statt. An dem Turnier Ende September nehmen 16 Mädchen- und 16 Jungenmannschaften teil - jeweils eine pro Bundesland.
+++++
Anpfiff fürs Schulklassen-Festival
Anpfiff! Auf den Außenplätzen am DFB-Campus läuft das große Schulklassen-Festival. Dort treffen die Teams von acht Grundschulen aus ganz Deutschland aufeinander. Schule ist ein gutes Stichwort: Heute startet offiziell das Jahr der Schule des DFB. Mit dieser Initiative möchte der Deutsche Fußball-Bund mehr Sport und Bewegung in den Schulalltag bringen. Dafür hat der DFB mit seinen Landesverbänden in den kommenden Monaten viele verschiedene Aktionen geplant.
+++++
Das größte Vereinsheim Deutschlands
An diesem Wochenende erwarten alle Gäste viele Workshops, Mitmachangebote, Promis aus dem DFB-Kosmos wie Bundestrainer Julian Nagelsmann oder Ex-Nationalspieler Nils Petersen und natürlich ganz viel Amateurfußball. Erstmals werden auf dem DFB-Campus nämlich offizielle Ligaspiele ausgetragen. Kurzum: Der DFB-Campus verwandelt sich für das Wochenende ins größte Vereinsheim Deutschlands. Sichert euch also jetzt noch eure kostenlosen Tickets und kommt zum DFB-Campus nach Frankfurt!
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.