Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Aktionen | Magazin | 19.11.2025 | 10:30

Zukunftspreise für gesellschaftlich engagierte Vereine

"Herausragende gesellschaftliche Initiativen aus dem Breitenfußball": Gewinner des Zukunftspreises.[Foto: Carsten Kobow]

Anzeige

Das Stiftungsbündnis "Fußball stiftet Zukunft" (FsZ) hat Breitenfußballvereine für ihr gesellschaftliches Engagement in Deutschland ausgezeichnet. Dem Bündnis, das als gemeinnütziger Verein organisiert ist, gehören aktuell 32 Fußballstiftungen von Verbänden, Profiklubs und Einzelsportlern an, die sich konkret und auf vielfältige Weise für gesellschaftliche Belange stark machen. Die Preisverleihung fand am Dienstag auf dem DFB-Campus in Frankfurt am Main statt, mit maßgeblicher Unterstützung des Förderpartners Deutsche Postcode Lotterie.

"Mit dem Zukunftspreis möchten wir herausragende gesellschaftliche Initiativen aus dem Breitenfußball wertschätzen, sichtbar machen und auch spürbar unterstützen", so der FsZ-Vorsitzende Hendrik Schulze-Oechtering von der Manuel Neuer Kids Foundation. Die mit insgesamt 25.000 Euro dotierte Auszeichnung ging an fünf Vereine, die mit innovativem Einsatz soziale oder ökologische Impulsgeber in ihrem lokalen Umfeld sind und damit auch Vorbilder für andere. Der inhaltliche Schwerpunkt lag in diesem Jahr auf den Zukunftsthemen Bewegung, Begegnung und Bildung. 

Die Preisträger 2025 sind: 

  • VfR Wellensiek e.V., Projekt "Waldkicker U8 VfR Wellensiek"
  • SG Bornheim 1945 e.V. Grün-Weiss, Projekt "Kinderparlament auf dem Sportplatz"
  • SuS Rünthe 08 e.V., Projekt "Trainer - Eltern - Kind"
  • SV Blau-Weiß Wiehre Freiburg e.V., Projekt "Altersübergreifende Jugendmannschaft"
  • Türk Spor Rosenheim e.V., "DenkAnstoß - Wer(t) kickt mit"

Sie überzeugten die Jury mit den ehemaligen Fußballprofis und Netzwerk-Mitgliedern Renate Lingor (Kuratorium der DFB-Stiftung Sepp Herberger), Carmen Höfflin (Botschafterin von Global United FC) und Roy Präger (Verantwortlicher der Krzysztof Nowak Stiftung) sowie dem Vertreter der Deutschen Postcode Lotterie, Patrick Gorzelanczyk, und Ralf Bußmann vom Vorjahres-Preisträger FC Eintracht Rheine mit zukunftsweisenden Ansätzen, die erfolgreich umgesetzt wurden und positive Ergebnisse zeigen. So werden in Bielefeld Nachwuchskicker durch die Verbindung von Fußball, Naturerfahrung und sozialem Engagement in ihrer persönlichen Entwicklung gestärkt; in Frankfurt erleben Jugendmannschaften echte Partizipation und Mitbestimmung; in Rosenheim entwickelt sich ein früherer "Problemverein" zum gesellschaftlichen Verantwortungsträger; in Freiburg wird inklusiver Fußball der besonderen Art geboten und in Rünthe schaffen es Trainer, Kinder und Eltern mit einfachen Mitteln, zu einem starken Team zu werden.

"Mit Herz und Überzeugung"

Bereits zum zweiten Mal nach 2024 ist Renate Lingor Jurorin beim Zukunftspreis. Die je zweimalige Welt- und Europameisterin meint: "Innovative Projekte entstehen häufig aus einfachen Ideen, die gut funktionieren und auch von anderen Vereinen übernommen werden können. Darin steckt eine besondere Qualität."

Roy Präger zeigt sich nicht nur von den Projekten beeindruckt: "Hinter den einzelnen Vereinsinitiativen stehen ehrenamtlich engagierte Personen, die mit viel Herz und Überzeugung etwas in ihrem Umfeld bewegen", so der frühere Torjäger des VfL Wolfsburg. "Diesen Menschen gebührt unser Respekt." Und die ehemalige Bundesliga-Spielerin Carmen Höfflin, wie Roy Präger erstmals in der Jury dabei, sagt: "Der Fußball hat eine besondere Kraft, die Menschen zusammenbringt und Brücken zu gesellschaftlichen Themen baut. Unsere Preisträger sind dafür erstklassige Beispiele und auch Motivation, sich gesellschaftlich zu engagieren."

Der Zukunftspreis wird seit 2022 jährlich durch den gemeinnützigen Fußball stiftet Zukunft e.V. vergeben. Jeder prämierte Verein erhält neben einem Preisgeld in Höhe von jeweils 5000 Euro die Gelegenheit, sich mit den FsZ-Mitgliedern zu vernetzen und sich am Austausch zu gesellschaftlichem Engagement aus dem Fußball zu beteiligen.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter