Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Favoritensieg |25.05.2017|15:20

Das war knapp: Magdeburg jubelt am Finaltag

Zum elften Mal Landespokalsieger in Sachsen-Anhalt: der 1. FC Magdeburg. [Foto: Imago]

Der 1. FC Magdeburg ist seiner Favoritenrolle am Finaltag der Amateure im Endspiel um den Sachsen-Anhalt-Pokal gerecht geworden. Vor 7.134 Zuschauern in der heimischen FCM-Arena setzte sich der Drittligist durch einen Kopfballtreffer von Kapitän Marius Sowislo (52.) 1:0 (0:0) gegen den zwei Klassen tiefer spielenden Oberligisten VfB Germania Halberstadt durch.

Rekordpokalsieger Magdeburg gewann den Landespokal damit bereits zum elften Mal. Für den DFB-Pokal waren bereits vor dem Endspiel beide Vereine qualifiziert, weil es der FCM durch Rang vier in der 3. Liga bereits in den großen Lostopf geschafft hatte.

Unter den Zuschauern in Magdeburg war auch SC Freiburg-Profi, Olympia-Silbermedaillengewinner und Bundesliga-Rekordjoker Nils Petersen (28). Er unterstützte die Mannschaft seines Vaters und Germania-Trainers Andreas Petersen (56), für den es eine besondere Partie war. Denn Papa Petersen war früher auch schon einmal Trainer in Magdeburg, holte mit dem FCM unter anderem zweimal den Verbandspokal.

Magdeburgs-Torjäger Christian Beck ist sogar Andreas Petersens Trauzeuge. Das Daumendrücken von Nils Petersen half freilich nichts.

Gleich zu Beginn konnte sich Favorit und Gastgeber Magdeburg Vorteile erspielen. Allerdings fand der FCM gegen einen tief stehenden Gegner zunächst nur selten Lösungen. Eine der größten Gelegenheiten hatte Kapitän Sowislo (32.) nach einer Flanke von Nico Hammann. Der Magdeburger Spielführer bekam den Ball aber nicht entscheidend gedrückt und köpfte knapp vorbei. Gegen Ende der ersten Halbzeit konnte die Germania die Partie dann ausgeglichener gestalten.

Nach dem Seitenwechsel drückten die Gastgeber auf die Führung gegen den Außenseiter aus Halberstadt. Christopher Handke (47.) und Beck (51.) vergaben zunächst ihre Möglichkeiten, dann klappte es: Hammann köpfte auf Handke, der auf Sowislo und von dessen Kopf ging der Ball unhaltbar ins Tor - 1:0 für die Magdeburger. Halberstadt wurde danach risikobereiter und Petersen wechselte zusätzlich offensiv ein. Die beste Chance zum Ausgleich hatte Patrik Twardzik (84.) kurz vor Schluss. Ein Treffer fiel aber nicht mehr.

Germania Halberstadt kann die Saison nun noch auf eine andere Weise krönen. Trotz des großen personellen Umbruchs im vergangenen Sommer hat die Mannschaft von Petersen noch Chancen auf den direkten Wiederaufstieg in die Regionalliga Nordost. Vor dem letzten Spieltag beträgt der Rückstand auf Spitzenreiter BSG Chemie Leipzig zwei Punkte.

Sollte es mit Rang eins nicht klappen, kommt für die Germania auch noch ein Weg durch die „Hintertür“ in Betracht. Schafft Regionalliga Nordost-Meister FC Carl Zeiss Jena in den Aufstiegsspielen gegen West-Titelträger Viktoria Köln den Sprung in die 3. Liga, dann wird in der Nordost-Staffel ein zusätzlicher Platz frei. Auf Halberstadt würden dann Entscheidungsspiele gegen den Tabellenzweiten der NOFV-Oberliga Nord warten. Das wäre nach aktuellem Stand der Ex-Regionalligist FSV Optik Rathenow.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter