Gemeinsam für Vielfalt: Der DFB beim CSD in Frankfurt
Unter dem diesjährigen Motto "Nie wieder still – Frankfurt ist #laut" setzt sich der DFBB beim CSD in Frankfurt aktiv für die Rechte der LGBTQ*#Community ein.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Schnell und chic: Der Liveticker auf FUSSBALL.DE [Foto: FLVW]
Mit dem DFBnet Liveticker kommen Eure Amateurspiele ganz groß raus: Mit der DFBnet 1:0-App könnt Ihr alle Begegnungen bis zur Kreisebene bequem vom Spielfeldrand aus tickern! So haben Spieler, Vereinsmitglieder und Fans, die nicht vor Ort bei den Spielen dabei sein können, die Möglichkeit das Geschehen auf dem Rasen durch den Ticker live auf FUSSBALL.DE zu verfolgen.
Die offiziellen Daten aus dem DFBnet-Spielbericht fließen automatisch in den Liveticker ein. Hobbyreporter, Mannschaftsbetreuer oder Vereinskollegen ergänzen vom Spielfeldrand aus per App spannende Situationen und Highlights im Spielverlauf. Dadurch ist eine zeitnahe Berichterstattung im Amateurfußball bis auf die untersten Ebenen möglich. Eben wie bei den Profis!
Tickern kann jeder, der über eine DFBnet-Kennung zur Ergebnismeldung verfügt. Bei Interesse könnt ihr einfach Euren Verein oder den Mannschaftsverantwortlichen ansprechen. Die Eingabe erfolgt über die App DFBnet 1:0 . Diese steht sowohl über Google Play als auch über den Apple Store kostenlos zum Download bereit.
Die Nutzung des Livetickers auf FUSSBALL.DE ist natürlich keine Pflicht. Man kann, muss ihn aber nicht nutzen. Es ist lediglich ein Zusatzangebot, bequem und schnell vom Spielfeldrand über das Smartphone zu tickern.
Alle getickerten Spiele werden auf FUSSBALL.DE veröffentlicht und erreichen somit eine Vielzahl an Fußballbegeisterten. Die Ticker-Daten findet Ihr im Ergebnisdienst hinter dem Liveticker-Button bei der jeweiligen Begegnung. Damit kann jeder den Spielverlauf seiner Mannschaft im Internet oder per App in Echtzeit verfolgen - auch wenn er oder sie es mal nicht auf den Sportplatz schafft. Der Liveticker steht für alle Ligen, alle Mannschaften sowie alle Alters- und Spielklassen bereit. In Verbindung mit dem Einsatz des DFBnet-Spielberichts kann bereits auf die offiziellen Mannschaftsaufstellungen zugegriffen werden. Alle DFBnet-Kennungen der Vereine sind zum Tickern berechtigt.
Im Handbuch haben wir alle Informationen zum DFBnet Liveticker zusammengefasst. Außerdem werden im Video noch einmal alle Handlungsschritte erklärt. Ende März wird ein Update des Livetickers erscheinen.
Wir wünschen Euch viel Spaß beim Tickern!
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.