Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

WM-Kader |24.07.2023|09:00

Die Heimatvereine der DFB-Frauen

Abenteuer Frauen-WM: Mannschaftsfoto der deutschen Nationalmannschaft.[Foto: Imago]

Anzeige

Heute startet die DFB-Auswahl mit der Abreise nach Sydney ihr Abenteuer Frauen-WM in Australien und Neuseeland. Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg hat am Samstag das endgültige 23-köpfige Aufgebot für das Turnier, das am 20. Juli beginnt, bekannt gegeben. Die deutsche Nationalmannschaft startet mit dem Spiel gegen Marokko am 24. Juli um 10:30 Uhr (MESZ) in das Turnier.

19 der 23 Spielerinnen, die aktuell im WM-Kader stehen, waren bereits bei der Europameisterschaft 2022 in England dabei. Eines eint alle: Ihre Karrieren nahmen bei kleinen Amateurvereinen in der Heimat ihren Anfang. Doch wo sind die einzelnen Akteurinnen ihre ersten Schritte im Fußball gegangen? FUSSBALL.DE gibt den Überblick.

HEIMATVEREINE IN DER ÜBERSICHT

Torhüterinnen:

Ann-Katrin Berger (FC Chelsea/England) - KSG Eislingen

Merle Frohms (VfL Wolfsburg) - ESV Fortuna Celle

Stina Johannes (Eintracht Frankfurt) – Heesseler SV v.1973 e.V.

Abwehr:

Sara Doorsoun (Eintracht Frankfurt) - SpVg Wesseling-Urfeld

Chantal Hagel (TSG 1899 Hoffenheim) – TSV Wildberg

Marina Hegering (VfL Wolfsburg) - DJK Sportfreunde 97/30 Lowick

Kathrin Hendrich (VfL Wolfsburg) - FC Teutonia Weiden

Sophia Kleinherne (Eintracht Frankfurt) - Sport-Gemeinschaft Telgte 1919

Sjoeke Nüsken (FC Chelsea/England) – Hammer Spielvereinigung 03/04 e.V.

Felicitas Rauch (VfL Wolfsburg) - TSV Eintracht Dungelbeck

Mittelfeld/Angriff:

Nicole Anyomi (Eintracht Frankfurt) - Spiel- und Sport Krefeld 08

Jule Brand (VfL Wolfsburg) - FV 1920 Dudenhofen

Klara Bühl (FC Bayern München) - SpVgg Untermünstertal

Sara Däbritz (Olympique Lyon/Frankreich) - SpVgg Ebermannsdorf

Laura Freigang (Eintracht Frankfurt) - FSV 1945 Oppenheim

Svenja Huth (VfL Wolfsburg) - TSG Kälberau

Lena Lattwein (VfL Wolfsburg) - VfB Hüttigweiler

Melanie Leupolz (FC Chelsea/England) – TSV Ratzenried

Sydney Lohmann (FC Bayern München) - SV Lengenfeld

Lina Magull (FC Bayern München) - Hörder Sport-Club 1910

Lena Sophie Oberdorf (VfL Wolfsburg) - Turn- und Sportverein Ennepetal 1911

Alexandra Popp (VfL Wolfsburg) - FC Schwarz-Weiß Silschede 1926

Lea Schüller (FC Bayern München) - Hülser Sportverein

19 SPIELERINNEN AN DFB-STÜTZPUNKTEN AKTIV

Nach den Anfängen beim lokalen Verein verliefen die Wege der Nationalspielerinnen teilweise unterschiedlich. Elf der 23 EM-Teilnehmerinnen besuchten als Schülerinnen eine der insgesamt 38 Eliteschulen des Fußballs, wo fußballerische und schulische Ausbildung bestens miteinander verbunden werden können. Der Standort Freiburg (Klara Bühl, Sara Däbritz und Melanie Leupolz) ist gemeinsam mit dem Standort Kaiserau-Kamen (Sophia Kleinherne, Sjoeke Nüsken und Lina Magull) dabei im aktuellen DFB-Aufgebot am häufigsten vertreten.

Janina Minge fliegt als 24. Spielerin mit nach Australien und kann bei einer Verletzung/Erkrankung einer anderen Spielerin entsprechend des FIFA-Reglements bis 24 Stunden vor dem ersten deutschen Gruppenspiel nachnominiert werden. Sie war ebenfalls an der Freiburger Eliteschule und begann das Fußballspielen bei der TSG Lindau-Zech.

Abwehrspielerin Sophia Kleinherne lernte sowohl die Eliteschule in Kamen-Kaiserau als auch die in Frankfurt kennen. Mit Svenja Huth wurde dort noch eine weitere Nationalspielerin ausgebildet.

Neben den Eliteschulen des Fußballs sowie der Talentförderung durch die Landesverbände und die Leistungszentren der Klubs gehören auch die insgesamt 349 DFB-Stützpunkte zu den wesentlichen Bausteinen der Förderung und Entwicklung von regionalen Talenten. 19 der 23 deutschen EM-Spielerinnen waren früher an solchen Stützpunkten aktiv. Der Standort Willich hat mit Nicole Anyomi und Lea Schüller als einziger Standort zwei Nationalspielerinnen aus dem aktuellen DFB-Kader ausgebildet. Am Stützpunkt in Wangen wurden Leupolz und die mögliche Nachrückerin Minge ausgebildet.

Dass die meisten Talente schon frühzeitig entdeckt und gezielt gefördert werden, zeigt auch diese Zahl: Mit Torhüterin Ann-Katrin Berger und Innenverteidigerin Sara Doorsoun sind lediglich zwei Spielerinnen, die nie an einem der DFB-Stützpunkte trainiert oder eine der Eliteschulen des Fußballs besucht haben, für die deutsche Frauen-Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft in Australien und Neuseeland am Ball.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter