Neue Wettbewerbs-Widgets für eure Vereinsseite
Es gibt es gute Neuigkeiten für alle Amateurfußballerinnen und -fußballer: FUSSBALL.DE erweitert die Wettbewerbs-Widgets und bringt einige Favoriten zurück!
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
[Foto: ]
Nach Beedigung der Feldrunde stehen die Aufstiegsspiele zur Ermittlung der letzten Aufsteiger in die überbezirklichen Ligen an.
Als Vizemeister der Oberliga Baden-Württemberg spielt der Bahlinger SC gegen den Vizemeister der Oberliga Hessen, den TSV Lehnerz und den Vizemeister der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar, den SC Hauenstein, um den Aufstieg in die Regionalliga Südwest. Gespielt wird in einer einfachen 3er-Runde, wobei jeder Verein ein Heim- und ein Auswärtsspiel hat.
Spiel 1: TSV Lehnerz – SC Hauenstein 1:1
Spiel 2: Bahlinger SC – TSV Lehnerz 0:0
Spiel 3: SC Hauenstein – Bahlinger SC 0:3
Der Bahlinger SC ist damit in die Regionalliga Südwest aufgestiegen.
Hin: 1. CfR Pforzheim – FC Radolfzell 3:0
Rück: FC Radolfzell – 1. CfR Pforzheim 7.6., 15.00 Uhr
Der Sieger spielt gegen den Vertreter des Württembergischen Fußballverbandes (Göppingen oder Bissingen).
Die Zweitplatzierten der Landesligen Staffel 1, der Lahrer FV und der Staffel 2, der FV Lörrach-Brombach sowie der Staffel 3, der SC Konstanz-Wollmatingen sind für die Aufstiegsspiele zur Verbandsliga Südbaden berechtigt. Die drei Vizemeister spielen in einer einfachen 3er-Runde um den letzten freien Platz in der Verbandsliga. Jeder Teilnehmer der Aufstiegsrunde hat ein Heim- und ein Auswärtsspiel, der Gruppenerste steigt in die Verbandsliga auf. Es gelten die Bestimmungen des §4 Ziffer 4 der Spielordnung des SBFV.
Die erste Paarung der Aufstiegsrunde wurde bei der Tagung der überbezirklichen Vereine in Saig ausgelost. Danach spielen der Gewinner am dritten und der Verlierer am zweiten Spieltag gegen die dritte Mannschaft. Endet Spiel 1 Unentschieden, spielt die Heimmannschaft in Spiel 2 und die Auswärtsmannschaft in Spiel 3. Das Heimrecht richtet sich dabei nach dem ersten Spiel. Die Heimmannschaft aus Spiel 1 spielt in Spiel 2 auswärts und die Auswärtsmannschaft zu Hause.
Spiel 1: Lahrer FV – SC Konstanz-Wollmatingen 1:1
Spiel 2: FV Lörrach-Brombach - Lahrer FV 0:4
Spiel 3: SC Konstanz-Wollmatingen - FV Lörrach-Brombach
Die Vizemeister der sechs Bezirksligen ermitteln in den Aufstiegsspielen jeweils den dritten Aufsteiger in die zugehörige Landesliga. Eine Besonderheit gibt es in diesem Jahr im Bereich der Landesliga 2, weshalb keine Aufstiegsspiele ausgetragen werden. Da im Bezirk Freiburg mit der SG Wasser/Kollmarsreute und der SG Prechtal/Oberprechtal zwei nicht aufstiegsberechtigte Spielgemeinschaften an der Tabellenspitze der Bezirksliga stehen, geht das Aufstiegsrecht auf den Drittplatzierten SV Biengen über (vgl. § 7 AB Spielgemeinschaften). Das Recht an der Relegation, also das des Zweitplatzierten, kann nur bis zum Drittplatzierten weitergegeben werden. Da dieser direkt aufsteigt, gibt es im Bezirk Freiburg in diesem Jahr keinen Relegationsteilnehmer. Dies hat zur Folge, dass der Relegationsteilnehmer aus dem Bezirk Hochrhein direkt aufsteigt. Dies ist der FC Schönau, als Drittplatzierter der Bezirksliga Hochrhein, da der Zweitplatzierte SV Weil 2 als zweite Mannschaft kein Aufstiegsrecht besitzt.
Zur Landesliga 1:
SC Hofstetten - FV Ottersdorf 2:2
FV Ottersdorf - SC Hofstetten 13.6., 17.00 Uhr
Zur Landesliga 3:
FC Schonach - FC Rot-Weiß Salem 0:1
FC Rot-Weiß Salem - FC Schonach 13.6., 16.00 Uhr
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.