Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Der Ball ist sein Freund: Weltmeister Mesut Özil trägt Schuhe ohne Schnürsenkel. [Foto: 2016 Getty Images]
Fußball ist keine Materialschlacht. Denn Fußball ist nicht Bergsteigen oder Kitesurfen. Aber ganz ohne Material geht es auch im Fußball nicht. Mit der richtigen Ausrüstung ist das Spiel noch lange nicht gewonnen. Aber sie kann den einzelnen Spieler besser machen. Oder zumindest kann sie dafür sorgen, dass sich der einzelne Spieler besser fühlt. Und deshalb besser spielt. Manchmal ist sie zwingend notwendig. Einen Torwart ohne Handschuhe wird man kaum finden. Manche Ausrüstung ist sogar vorgeschrieben. Ohne Schuhe und Schienbeinschoner darf kein Spieler aufs Feld. Ohne Ausrüstung also kein Fußball. Daher werfen wir in der großen FUSSBALL.DE-Themenwoche einen Blick auf das richtige Material für Amateurfußballer. Wir erklären Euch, welche Ausrüstung am besten zu Euch passt, worauf Ihr besonders achten müsst – und natürlich, wo Ihr die perfekte Ausrüstung bekommt.
Klaus Thomforde war nicht nur Bundesligatorhüter und Kult auf St. Pauli, er gewann auch gerade als Torwarttrainer mit der deutschen Olympia-Auswahl die Silbermedaille in Rio. Thomforde macht die U 21-Nationaltorhüter fit. Aber er hat auch die Ansprüche und Nöte der Basis im Blick – beim TSV Sasel trainiert Thomforde die B-Junioren. Er weiß also, worauf es ankommt im Kasten. Auch die richtige Wahl der Torwarthandschuhe kann mitentscheidend sein. Klaus Thomforde erklärt, worauf beim Kauf von Torwarthandschuhen zu achten ist.
Auch Schienbeinschoner sind nicht gleich Schienbeinschoner. Wer sich für ein Modell entscheiden will, hat die Qual der Wahl. Die Gründer des Hamburger Unternehmens PROlightTEC sind Experten in Sachen Schienbeinschonern. Mit ihren Modellen aus Carbon beliefern sie nicht nur die Nationalspieler Mario Götze und Jonathan Tah, sondern weitere Bundesligaprofis wie Pierre-Michel Lasogga oder Nicolai Müller. Auch Premier-League-Profi Heung-Min Son läuft mit Schienbeinschonern aus Hamburg auf. Auch immer mehr Amateurfußballer greifen zur exklusiven Variante aus dem hohen Norden. Im Rahmen der Themenwoche Ausrüstung beantwortet Geschäftsführer Timo Sassenberg alle Fragen rund um das Thema Schienbeinschoner.
Ausrüstung muss nicht nur praktisch und funktional sein, sie sollte am besten auch modisch sein. Wir zeigen Euch die schrillsten und mutigsten Trikots der vergangenen Jahrzehnte und die größten Modesünden im Fußball. Der adidas-Chefdesigner für Fußballbekleidung verrät, wie der Sportartikelhersteller auf die Designs für seine Trikots kommt und was es dabei zu beachten gilt. Schließlich gelten auch für die Ausrüstung die Regeln der Fußballverbände. Wir erklären Euch, was erlaubt ist und was nicht, Stichwort Unterziehhosen/Leggings ( Tights ) und langärmlige Unterziehhemden ( Baselayer ).
Wir zeigen Euch die Entwicklung der Bälle im Wandel der Zeit – von der schweren Lederpille bis hin zum Hightech-Fluggerät. Und in unserem Service-Stück erfahrt Ihr, welcher Fußballschuh am besten zu welchem Untergrund passt. Und was Ihr in der kalten Jahreszeit in Sachen Funktionskleidung beachten solltet. Wie kleide ich mich jetzt richtig in Training und Wettkampf?
Außerdem kann sich wohl jeder im Laufe der Woche in unserem augenzwinkernden Beitrag „Welcher Ausrüstungstyp bist Du?“ wiederfinden. Genauso wie wohl jeder die größten Ausrüstungspannen aus dem Training kennt. Natürlich nur von seinen Mitspielern … Wir wünschen Euch viel Spaß mit der Themenwoche Ausrüstung!
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.