Wie können Vereine die Digitalisierung sinnvoll nutzen, um effektiv mit ihren Vereinsmitgliedern zusammenzuarbeiten? Darum ging es in dem Seminar "Digitale Tools für deinen Club", welches im Rahmen unserer Vereinsheim-Reihe veranstaltet wurde. In der kostenlosen Online-Veranstaltung wurde den rund 40 Teilnehmenden das Thema Online-Zusammenarbeit nähergebracht. Durchgeführt wurde das Seminar von Vertreterinnen des Projekts "Digitale Nachbarschaft".
"Ein Vorteil ist die Zeitersparnis, die sich aus der Möglichkeit ergibt, auch von zu Hause aus auf einen gemeinsamen Wissensstand zuzugreifen"
Welche Möglichkeiten bieten Online-Tools? Wie führe ich die entsprechenden Werkzeuge in meinem Verein ein? Was muss in Bezug auf Datenschutz und Sicherheit beachtet werden? Diese und weitere Fragen wurden in der zweistündigen Veranstaltung beantwortet.
Durch das Seminar führten Marie Guhl und Nora Al-Kassab von der Digitalen Nachbarschaft. Ein Projekt des Vereins Deutschland sicher im Netz e.V. , welches das Ziel verfolgt, Vereine für die Chancen des Internets zu sensibilisieren und für den sicheren Umgang im Netz zu qualifizieren. Zunächst erläuterten die Referentinnen die Potenziale und Bedingungen der Online-Zusammenarbeit. Dabei informierten sie über Clouds und sichere Arbeitsspeichermethoden und zeigten darüber hinaus Möglichkeiten auf, wie die Zusammenarbeit in Projekten online gestaltet werden kann.
"Durch digitale Zusammenarbeit haben wir die Chance, ortsungebunden zusammenzuarbeiten. Ein weiterer Vorteil ist die Zeitersparnis, die sich aus der Möglichkeit ergibt, auch von zu Hause aus auf einen gemeinsamen Wissensstand zuzugreifen. Zudem wird der spontane Austausch erleichtert", beschrieb Marie Guhl den Teilnehmenden einige der Vorzüge der digitalen Zusammenarbeit.
Aber auch die Hürden, die durch Online-Tools entstehen können, wurden in dem Seminar zur Sprache gebracht. Diese liegen vor allem in den Bereichen Akzeptanz und Können der Mitarbeitenden. "Programme sollten gemeinsam im Team ausgewählt werden. Jeder sollte die bestmöglichen technischen Vorrausetzungen haben und über den Nutzen und die Anwendbarkeit informiert werden", riet Nora Al-Kassab den Teilnehmenden, die zum Abschluss des Seminars zudem ihre eigenen Erfahrungen teilen und sich auszutauschen konnten.
Ihr habt das Online-Seminar verpasst? Kein Problem, hier könnt ihr es nochmal nachschauen und auf www.digitale-nachbarschaft.de erhaltet ihr weiterführende Informationen zum Thema digitale Zusammenarbeit.