Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Neuzeller SV |10.11.2015|13:49

Drei Standards brechen dem NSV das Genick

Der Neuzeller SV musste sich dem Aufstiegsaspiranten Blau-Weiß Groß Lindow geschlagen geben. [Foto: Getty Images]

Neuzeller SV - Blau-Weiß Groß Lindow 2:3

Nach der bitteren Auswärtsniederlage in Vogelsang ging es für den Neuzeller SV am vergangenen Wochenende wieder auf heimischen Geläuf ums Ganze. Zu Gast war der hochfavorisierte Tabellenzweite aus Groß Lindow. Die Ausgangssituation vor dem Spieltag war in dieser Saison kaum deutlicher: Beim Neuzeller SV fielen mit Marcel Seidemann (Gelb-Rot-Sperre) und Michael Chvosta (verletzt) beide Sechser aus. Zudem waren mit Thoralf Richter und Eric Görbing (beide privat verhindert) zwei Außenbahnspieler nicht mit an Bord.

Damit war das gesamte Mittelfeld der Vorwoche außer Gefecht gesetzt und intensive Umstellungen wurden erforderlich. Wieder mit von der Partie war Stammtorhüter Denny Jänchen, der nach seiner Pause aus der Vorwoche wieder mit Elan zwischen die Pfosten zurückkehrte. Ebenfalls in die Startelf rückten Justus Schulze und Tony Freitag, die die Flügel beleben und für Gefahr sorgen sollten  Das Spiel begann - gemäß der Ausgangssituation - mit einer gehörigen Druckphase der Gäste aus Lindow. Diese setzten auch gleich nach drei Minuten die erste Duftmarke im Neuzeller Strafraum. Einen Freistoß vom Strafraumeck setzte Ronny Kleinsorge an den Innenpfosten, von wo er in die Arme von Torhüter Jänchen sprang. Durch das frühe Anrennen der Gäste boten sich allerdings immer wieder Räume für die schnellen Neuzeller Offensivkräfte. Wie auch in der achten Minute, als es für das Lindower Mittelfeldzentrum zu schnell ging und Oliver Lindenblatt überlegt auf den durchstartenden Sven Galke querlegte, der dann allerdings freistehend vor dem Kasten an Matthias Bartusch scheiterte. 

Obwohl die Gäste zwar deutlich mehr Ballbesitz besaßen und sich auch immer wieder gefällig in die Hälfte der Hausherren kombinierten, waren keine hochklassigen Chancen zu verzeichnen. Ein weiterer Nadelstich der Neuzeller landete dann in der 16. Minute in den Maschen der Gäste. Ein langer Abstoß von Jänchen landete bei Paßberg, der auf den freien Lindenblatt verlängerte und den Ball wieder direkt in den Lauf bekam und sogleich frei durch war. Sehenswert verwandelte er die Gelegenheit zum etwas überraschenden 1:0. In den folgenden zehn Minuten wirkten die Gäste etwas geschockt und so bot sich den 67 Zuschauern eine ausgeglichenere Partie. Es dauerte bis zur 31. Minute, bis die Gäste wieder vor das Tor der Hausherren kamen. Es war eine Ecke von der rechten Seite, die quer durch den Strafraum segelte und den Kopf des sträflich allein gelassenen Marian Raths fand. Dieser hatte wenig Mühe die Eingabe zum Ausgleich über die Linie zu drücken.

Es dauerte allerdings nicht lange, bis sich der NSV die Führung zurückeroberte. Wie die Lindower nutzten auch die Neuzeller eine Ecke um den alten Abstand wieder herzustellen. Nach der Hereingabe von Christian Raatz war es erneut Spielführer Paßberg, der frei zum 2:1 einnetzte. Bis zur Halbzeit boten sich beiden Teams wenig weitere Gelegenheiten und damit ging es wie gehabt in die Pause. Die zweite Hälfte begann mit einer Druckphase der Gäste, die die Hausherren über Minuten in die eigene Hälfte drückten. Nach einem langen Ball in den Strafraum gab es zwischen Tony Freitag und einem Lindower Angreifer eine kleine Berührung, die den Angreifer zu Fall brachte. Nach kurzer Überlegung des Schiedsrichters entschied dieser auf Elfmeter. Diesen verwandelte Florian Musick sicher ins rechte Eck. In der Folge zeigten sich die Lindower sehr emotional und übertrugen dies vor allem auf ihre Zweikampfführung. Zu der schon grundsätzlich harten Gangart der Gäste gesellten sich jetzt neben überharten Fouls auch fadenscheinige Falleinlagen.

Leider ließ sich auch Schiedsrichter Brehsan auf dieses Spiel ein und verpasste es rechtzeitig Zeichen zu setzen. Nichtsdestotrotz versuchte der NSV weiter nach vorne zu spielen. Leider war dort oftmals schon im Mittelfeld Schluss, sodass die Angriffsversuche oft im Keim erstickten. In der 75. Minute war es erneut ein fragwürdiger Freistoß, der den Blau-Weißen nutzte. Der lang geschlagene Ball fand erneut in Florian Musick am zweiten Pfosten einen Abnehmer, der den Standard einköpfte. Die letzten Minuten war es dann Neuzelle, welches alles nach vorne warf, aber nichts Zählbares mehr zustande brachte. Schlussendlich wehrte sich der Neuzeller SV nach Kräften und verlangte dem Aufstiegsaspiranten alles ab, konnte aber am Ende zu wenig entgegensetzen. Der Sieg geht aufgrund der Willensstärke der Lindower und deren Engagement in Ordnung.  

Neuzeller SV: Denny Jänchen - Thomas Deutschbein, Kilian Schulze, Christian Raatz - Justus Schulze, Enrico Raatz (72. Carl Noack), Danny Schulz, Tony Freitag - Marco Paßberg (C) - Oliver Lindenblatt, Sven Galke

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter