Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Trainer-Umfrage |24.07.2017|16:00

Duell im Westen: Viktoria Köln vs Uerdingen

Die 18 Trainer der Regionalliga West sehen die Teams dieser beiden Maskottchen vorne: den FC Viktoria Köln (Maskottchen Viktor, links) und den KFC Uerdingen (Maskottchen Grotifant). [Foto: Imago (2) / Collage: FUSSBALL.DE]

Der aktuelle Meister und ein Aufsteiger besitzen in der neuen Saison 2017/2018 der Regionalliga West die besten Chancen auf den Titel und damit auch auf den möglichen Aufstieg in die 3. Liga. Davon sind zumindest die 18 Trainer überzeugt. Dem FC Viktoria Köln, der zuletzt in der Aufstiegsrunde hauchdünn am Nordost-Meister FC Carl Zeiss Jena (2:3/1:0) gescheitert war, trauen sämtliche 17 Konkurrenten die Titelverteidigung zu. Als stärkster Konkurrent wird - nicht zuletzt wegen seiner zahlreichen spektakulären Neuverpflichtungen - Aufsteiger KFC Uerdingen 05 gehandelt. 16 Stimmen entfielen bei der aktuellen FUSSBALL.DE-Umfrage auf die Krefelder.

Nur Viktoria-Trainer Marco Antwerpen selbst („Wir geben keine Ziele aus, wollen wieder oben mitspielen“) hielt sich ebenso zurück wie sein Uerdinger Kollege Michael Wiesinger, der in den beiden vergangenen Jahren in der Südwest-Staffel die SV 07 Elversberg jeweils in die Aufstiegsspiele geführt hatte, den Sprung in die 3. Liga aber ebenfalls verpasst hatte. „Wir wollen als Aufsteiger eine gute erste Saison in der Regionalliga spielen“, formulierte Wiesinger, einst als Profi Champions League-Sieger mit Bayern München, recht vorsichtig.

Als stärkste Herausforderer der beiden Titelfavoriten werden Rot-Weiß Oberhausen (zwölf Stimmen), Rot-Weiss Essen (acht) sowie die U 23 Mannschaften von Borussia Mönchengladbach (sieben) und Borussia Dortmund (sechs) gehandelt. Als Geheimtipps könnten der Wuppertaler SV , Alemannia Aachen , der SV Rödinghausen oder auch die zweite Mannschaft des 1. FC Köln überraschen.

Insgesamt wurden damit nicht weniger als zehn der 18 Klubs als Meisterschaftsaspiranten genannt. Im offiziellen Eröffnungsspiel der neuen Saison treffen am kommenden Freitag, 28. Juli, (ab 19.30 Uhr) mit Alemannia Aachen und der Gladbacher U 23 zwei Außenseiter im Titelrennen direkt aufeinander - hier die FUSSBALL.DE -Trainerumfrage.

"Ein Blick auf die Neueinkäufe genügt, um zu wissen, dass der ehemalige Bundesligist und Aufsteiger KFC Uerdingen 05 ganz oben mitspielen wird"

Fuat Kilic (Alemannia Aachen): Wir wollen uns keinen zusätzlichen Druck auferlegen. Unsere junge Mannschaft muss sich erst einmal finden. Wünschenswert wäre deshalb ein einstelliger Tabellenplatz. Die Top-Favoriten heißen FC Viktoria Köln und Aufsteiger KFC Uerdingen 05, die mit namhaften Neuzugängen für Aufsehen gesorgt haben. Dazu räume ich dem Wuppertaler SV und der U 21 des 1. FC Köln noch gute Chancen ein.

Daniel Zillken (Bonner SC): Favorit auf die Meisterschaft ist für mich Titelverteidiger FC Viktoria Köln. Der KFC Uerdingen 05 hat mächtig aufgerüstet und wird ebenfalls eine gute Rolle spielen. Auch Rot-Weiß Oberhausen und Rot-Weiss Essen werden vorne mitmischen. Wir wollen uns in der Liga weiter stabilisieren und werden auch in dieser Saison schauen, dass wir den Klassenverbleib sichern.

Jan Siewert (Borussia Dortmund U 23): Bei uns steht die Ausbildung unserer Talente an erster Stelle. Wir wollen die jungen Spieler so schnell wie möglich an den Profikader heranführen und möglichst auch eine erfolgreiche Saison spielen. Top-Favorit ist der FC Viktoria Köln, der noch einmal an Qualität zugelegt hat. Dahinter kommen für mich Rot-Weiß Oberhausen, Rot-Weiss Essen und Aufsteiger KFC Uerdingen 05.

Taskin Aksoy (Fortuna Düsseldorf U 23): Fünf bis sechs Mannschaften werden aus meiner Sicht um den Titel mitspielen. Ganz oben auf der Liste stehen für mich Viktoria Köln und Aufsteiger KFC Uerdingen 05. Alemannia Aachen räume ich als Überraschungsmannschaft ebenfalls Chancen ein. Nach unserem erheblichen Umbruch geht es neben der Ausbildung unserer Talente vor allem darum, vier Mannschaften hinter uns zu lassen und möglichst nicht bis zum letzten Spieltag um den Klassenverbleib zu zittern.

Florian Schnorrenberg (TuS Erndtebrück): Wir wollen als Aufsteiger den Klassenverbleib so schnell wie möglich unter Dach und Fach bringen. Die Meisterschaftsfavoriten sind für mich Viktoria Köln, der KFC Uerdingen 05 sowie die U 23-Mannschaften von Borussia Mönchengladbach und Borussia Dortmund. Im erweiterten Favoritenkreis sehe ich auch Rot-Weiß Oberhausen und Rot-Weiss Essen.

Sven Demandt (Rot-Weiss Essen): Die Liga ist extrem ausgeglichen. Rot-Weiß Oberhausen, Meister FC Viktoria Köln, die U 23-Teams von Borussia Mönchengladbach und von Borussia Dortmund sind alles Mannschaften, die um den Titel mitspielen werden. Auch Aufsteiger KFC Uerdingen 05 wird vorne dabei sein. Wir wollen wieder oben mitspielen.

Patrick Helmes (1. FC Köln U 23): Am Meister FC Viktoria Köln, der sich weiter verstärkt hat, wird es auch in dieser Saison meiner Meinung nach kein Vorbeikommen geben. Dahinter sehe ich die ehemaligen Bundesligisten Rot-Weiß Oberhausen und Rot-Weiss Essen, die beide personell sehr gut aufgestellt sind. Als Überraschungsmannschaft habe ich Aufsteiger KFC Uerdingen 05 auf dem Zettel. Wir haben wieder einen konkurrenzfähigen Kader beisammen, wollen an die vergangene Rückrunde anknüpfen und möglichst einen einstelligen Tabellenplatz belegen.

Marco Antwerpen (FC Viktoria Köln): In dieser ausgeglichenen Liga erwarte ich die zweiten Mannschaften von Borussia Dortmund und Borussia Mönchengladbach wieder ganz vorne. Rot-Weiss Essen und der KFC Uerdingen 05 werden ebenfalls eine gute Rolle spielen. Als Geheimfavoriten habe ich den Wuppertaler SV auf der Rechnung. Wir wollen möglichst wieder bis zum Schluss oben mitspielen.

Arie van Lent (Borussia Mönchengladbach U 23): Ein Blick auf die Neueinkäufe genügt, um zu wissen, dass der ehemalige Bundesligist und Aufsteiger KFC Uerdingen 05 ganz oben mitspielen wird. Neben dem KFC traue ich dem aktuellen Meister FC Viktoria Köln die Titelverteidigung zu. Dahinter kommen Rot-Weiss Essen, Alemannia Aachen und Rot-Weiß Oberhausen. Wir streben in dieser Saison einen guten einstelligen Tabellenplatz an.

Mike Terranova (Rot-Weiß Oberhausen): Viktoria Köln und der KFC Uerdingen 05 sind meine Favoriten auf die Meisterschaft. Borussia Mönchengladbach II und der BVB II werden ebenfalls vorne dabei sein. Als Überraschungsmannschaft traue ich dem SV Rödinghausen einiges zu. Wir wollen die Leistungen aus der Vorsaison bestätigen und in der Abschlusstabelle möglichst ein bis zwei Plätze klettern. Ich sehe uns gut aufgestellt.

Holger Wortmann (SV Westfalia Rhynern): Aufgrund der finanziellen Möglichkeiten wird es für uns schwer werden, mit der Konkurrenz Schritt zu halten. Wir freuen uns auf die Saison, wollen so viele Mannschaften wie möglich hinter uns lassen. Der Klassenverbleib ist das Ziel. Der aktuelle Meister Viktoria Köln, der sich noch einmal verstärkt hat, ist für mich der Titelfavorit. Dahinter sehe ich den KFC Uerdingen 05, der mit seinen Neuverpflichtungen ein deutliches Zeichen an die Liga gesendet hat. Die U 23-Teams von Borussia Dortmund und Borussia Mönchengladbach muss man immer auf dem Zettel haben.

Alfred Nijhuis (SV Rödinghausen): Viktoria Köln hat sich sehr gut verstärkt und wird wieder oben mitspielen. Außerdem schätze ich Rot-Weiß Oberhausen und den KFC Uerdingen 05 sehr stark ein. Nach dem zehnten Tabellenplatz aus der abgelaufenen Saison wollen wir in dieser Spielzeit im Endklassement einige Plätze nach oben klettern.

Michael Wiesinger (KFC Uerdingen 05): Wir wollen als Aufsteiger eine gute erste Saison in der Regionalliga spielen. Sollte es uns gelingen, gleich vorne mit dabei zu sein, wäre das nicht schlecht. Da ich mit der Liga noch nicht so gut vertraut bin, muss ich erst den Saisonstart abwarten, um mir von der Konkurrenz ein genaues Bild machen zu können. Klar ist aber, dass Viktoria Köln nach dem knapp verpassten Aufstieg alles daransetzen wird, es diesmal zu schaffen.

Guerino Capretti (SC Verl): Wenn wir einen einstelligen Tabellenplatz belegen, hätten wir eine erfolgreiche Saison gespielt. Das ist unser Ziel. Mein Favorit auf die Meisterschaft ist Viktoria Köln, weil die Mannschaft noch einmal verstärkt wurde. Die U 23 von Borussia Mönchengladbach , Rot-Weiß Oberhausen und Alemannia Aachen sehe ich als deren stärkste Konkurrenten an.

Farat Toku (SG Wattenscheid 09): Meisterschaftsfavorit Nummer eins ist für mich Viktoria Köln. Rot-Weiß Oberhausen, den KFC Uerdingen 05 und den Wuppertaler SV traue ich ebenfalls zu, oben anzugreifen. Trotz der guten Platzierungen aus den vergangenen beiden Spielzeiten geht es für uns einzig und allein darum, so schnell wie möglich die nötigen Punkte für den Klassenverbleib zu sammeln. Alles andere wäre unrealistisch.

Björn Mehnert (SC Wiedenbrück): Viktoria Köln hat für mich erneut die besten Chancen auf die Meisterschaft. Der KFC Uerdingen 05 ist kein normaler Aufsteiger, hat enorm viel investiert und wird eine tragende Rolle spielen. Rot-Weiß Oberhausen und den SV Rödinghausen sehe ich als die härtesten Konkurrenten an. Aufgrund der finanziellen Rahmenbedingungen geht es für uns darum, nichts mit dem Abstieg zu tun zu bekommen.

Friedel Henßen (FC Wegberg-Beeck): Wir wollen uns als Neuling in dieser Saison teuer verkaufen und am Ende möglichst vier Mannschaften hinter uns lassen. Unser Mitaufsteiger KFC Uerdingen 05 und Meister FC Viktoria Köln sind meine Top-Favoriten auf den Titel und die Teilnahme an der Aufstiegsrunde. Rot-Weiss Essen, Rot-Weiß Oberhausen und den Wuppertaler SV erwarte ich ebenfalls in der oberen Tabellenregion.

Stefan Vollmerhausen (Wuppertaler SV): Der KFC Uerdingen 05 geht mit hohen Ansprüchen in die Saison und wird ebenso wie Viktoria Köln sicher eine gute Rolle spielen. Auf den weiteren Spitzenplätzen sehe ich den SV Rödinghausen sowie die zweiten Mannschaften der Bundesligisten. Wir wollen unser Spiel weiterentwickeln, streben einen einstelligen Tabellenplatz an. Ein guter Saisonstart wäre nicht von Nachteil.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter