Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Magazin | 04.05.2025 | 09:00

Ehrenamt im Mädchenfußball: Katharina Schollenberger ist neu im Club 100

Katharina Schollenberger: "Die Mädels sind sehr euphorisch und haben viel Spaß am Fußball."[Foto: Laurenz Stuppy/Philipp Schumacher/Collage DFB]

Anzeige

Katharina Schollenberger wurde Anfang April in den Club 100 aufgenommen. Damit ehrt der DFB jährlich 100 - im Jubiläumsjahr ausnahmsweise 125 - Ehrenamtler*innen aus ganz Deutschland. Katharina wurde dabei in diesem Jahr für ihr außergewöhnliches Engagement im Frauen- und Mädchenfußball ausgezeichnet.

Seit 2012 spielt Katharina in der Frauenmannschaft der SG Thaleischweiler-Fröschen, zu Beginn der Saison 2021 wurde sie außerdem Trainerin in der Jugendabteilung. Seit 2022 besitzt sie die C-Lizenz, um die C-Juniorinnen, die sie aktuell trainiert, ideal ausbilden zu können. Die Mädchenabteilung der SG besteht zwar erst seit 2021, mittlerweile spielen aber schon etwa 65 Mädchen spielen in der Abteilung SGT-Girlspower. Katharina sieht im Mädchenfußball in ihrem Verein viele Chancen – verschließt aber auch nicht die Augen vor den bestehenden Problemen.

"Mannschaften können Mädels beim Fußball halten"

"Wir hatten außergewöhnlich viele Mädchen in der E-Jugend, daraus ist die Idee entstanden, eine reine Mädchenabteilung zu gründen", erklärt Katharina, die seither auch als Trainerin bei den Juniorinnen aktiv ist. Eigene Mädchenmannschaften seien besonders wichtig, um Mädchen im Fußball zu halten. "Die Mädels sind sehr euphorisch und haben viel Spaß am Fußball - wenn sie in Jungsmannschaften spielen, geht ihnen diese Freude aber häufig verloren", bedauert Katharina. Die eigene Abteilung, in der die Mädchen unter sich Fußball spielen, könne da Abhilfe schaffen.

Grundsätzlich freut sich Katharina über die Entwicklung des Frauenfußballs und bringt die steigende Aufmerksamkeit für den die Frauen-Bundesliga und die Frauen-Nationalmannschaft unmittelbar mit dem Wachstum ihrer Mädchenabteilung in Verbindung. Für ihre Mädels sind neben der Aufmerksamkeit aber vor allem andere Dinge wichtig. In ihrem Verein sieht Katharina zwar kaum Unterschiede zwischen den Abteilungen, grundsätzlich erlebe sie aber häufig, dass Frauen, vor allem im Amateurfußball, noch immer belächelt würden. Das und die wachsende Konkurrenz anderer Freizeitangebote sieht Katharina als Ursache für ein weiteres Problem: "Immer weniger Mannschaften können den Spielbetrieb halten."

"Die Mädels sind sehr euphorisch - wenn sie in Jungsmannschaften spielen, geht ihnen diese Freude aber häufig verloren"

Dadurch würden vor allem die Fahrtwege zu Auswärtsspielen auch für unterklassige Teams im jüngsten Spielalter zunehmend weiter. Teilweise über eine Stunde ist Katharina mit ihren Teams unterwegs. Die Lösung für dieses Problem: In den Ligen, in denen die Juniorinnen-Abteilung der SG Thaleischweiler-Fröschen spielen, kann flexibel mit sieben, neun oder elf Spielerinnen gespielt werden - eine Regelung, die Katharina sehr sinnvoll findet. Dadurch können mehr Mannschaften und auch kleinere Vereine an den Wettbewerben teilnehmen und die Reisezeiten verkürzen sich.

Seit ihrem Karrierestart habe sich der Frauenfußball in eine gute Richtung weiterentwickelt, sagt Katharina, hauptsächlich durch die stärkere mediale Aufmerksamkeit. Vor allem aufgrund der langen Fahrtzeiten sieht sie aber auch noch "große Herausforderungen für den Mädchenfußball".

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter