Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Die besten Sprüche aus dem Amateurfußball |21.11.2014|18:00

Einmal spucken und der Platz ist unbespielbar

Auch Trainer Uli Maslo roch mit dem FC St. Pauli 1997 am nächsten Platz. Half allerdings nichts. Der Kiez-Klub stieg aus der Bundesliga ab. [Foto: Getty Images]

Über Fußball zu sprechen, ist fast so schön wie Fußball zu spielen. Ach was, für viele ist das Reden sogar viel schöner. Etwas zu sagen über die beliebteste Nebensache der Welt hat jeder – nicht zuletzt auf den Amateursportplätzen Deutschlands. Trainer, Fans, Spieler und Verantwortliche erreichen dort verbal häufig Champions-League-Niveau. Die besten Zitate, Analysen und Sprüche fasst FUSSBALL.DE regelmäßig zusammen.

„Wir riechen am nächsten Platz.“

(Olaf Poschmann, Trainer des abstiegsgefährdeten Oberligisten SC Vier- und Marschlande, nach dem 4:1-Sieg bei Germania Schnelsen.)

„Es hat die Elf gewonnen, die das Tor gemacht hat. Und das waren nicht wir.“

"Die Löcher in den Abfangnetzen werden die Motivation nicht gerade steigern"

(Messerscharfe Analyse von Eintracht Triers Trainer Peter Rubeck nach der 1:2-Pokalpleite nach Verlängerung beim klassentieferen FSV Salmrohr.)

„Bei uns hat heute Stürmer Mladen Tunjic gefehlt. Er wurde heute Nacht Vater, war übermüdet. Vielleicht hätte er noch einen Ball über die Linie gestochert.“

(Thomas Bliemeister, Trainer des Oberliga-Herbstmeisters SV Halstenbek-Rellingen, nach dem enttäuschenden 1:1 gegen den Meiendorfer SV.)

„Wenn ein Großer den Verein verlässt, dann weint in Eckfleth der Himmel.“

(Heinz-Georg Folkens, Vorsitzender des Bardenflether TB, scheut bei der regnerischen Verabschiedung von Trainer Uwe Zaspel nicht die großen Worte. Zaspel hatte die SG Großenmeer/Bardenfleth seit 2011 in der 1. Kreisklasse trainiert.)

"Das dörfliche Flair, die Rahmenbedingungen insgesamt und die Löcher in den Abfangnetzen - das alles wird die Motivation der Cottbuser nicht gerade steigern."

(Patrick Schlüter, Trainer von SV Grün-Weiß Brieselang, greift vor dem Landespokal-Spiel gegen Energie Cottbus gaaaaanz tief in die Trickkiste.)

"Wir haben primitiven Fußball gespielt."

(Bei Amisia Rheine hat Ralf Althoff das Sagen, deswegen darf der Trainer auch so etwas sagen.)

"An manchen Tagen läuft es einfach nicht."

(Günter Bruns, ziemlich verzweifelt. Der Trainer von Arminia Klosterhardt muss Schlimmes durchgemacht haben. Und wer ist Schuld daran? Seine Mannschaft! Hat gegen den Vogelheimer SV mit 3:0 gewonnen, obwohl sie eigentlich mit 6:0 oder 7:0 hätte gewinnen müssen.)

"Unsere Anfield Road war nach den starken Regenfällen unbespielbar. Wir haben eine Drainage, die gefühlt 100 Jahre alt ist, da droht schon ein Spiel auszufallen, wenn man ein Mal auf die Asche spuckt."

(Wir nennen das Tief des Wochenendes, dem die Partie Sportfreunde Altenessen 1918 gegen TuSEM Essen zum Opfer fiel, kurzerhand in Didi Krause um, so der Name des Altenessener Trainers.)

Quellen: Hamburger Abendblatt, Rhein-Zeitung, Nordwest-Zeitung, sportbuzzer.de, heimspiel-online.de, waz.de, reviersport.de

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter