Gemeinsam für Vielfalt: Der DFB beim CSD in Frankfurt
Unter dem diesjährigen Motto "Nie wieder still – Frankfurt ist #laut" setzt sich der DFBB beim CSD in Frankfurt aktiv für die Rechte der LGBTQ*#Community ein.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Bildunterschrift: v.l.n.r. Michael Monath (Geschäftsführer SWFV), Hans E. Lorenz (SWFV-Vizepräsident – Recht), Karl-Heinz Weyand (Kreisvorsitzende Bad Kreuznach), Jürgen Heinrich (Abteilungsleiter Fußball Aktive FSV), Britta Peil (Schriftführerin FSV), Jürgen Veth (Vizepräsident – Spielbetrieb SWFV), Dr. Hans-Dieter Drewitz (Präsident SWFV), Paul Großmann (1. Vorsitzender FSV), Kai Hoffmann (Jugendleiter FSV), Bernd Wäckers (Geschäftsführer FSV), Fred Neumann (Abteilungsleiter Frauen FSV), Dominik Großmann (Breiten- und Freizeitsport FSV), Phillip Sendrowski (Jugendtrainer FSV) [Foto: Südwestdeutscher FV / Marc Staiger]
Am 28.10.2014 fand mittlerweile der elfte Vereinsdialog bei einem Amateurverein des SWFV statt. Das geschäftsführende Präsidium um Präsident Dr. Hans-Dieter Drewitz besuchte den FSV 1917 Bretzenheim, der den SWFV in Räumlichkeiten der Stadt Bretzenheim empfing. Die wichtigsten Themen neben den Finanzen des Vereines, waren der Bau eines Sportheimes, die Gewinnung ehrenamtlicher Helfer und die Probleme der Jugendabteilung.
Der Fußballverein mit seinen knapp 400 Mitgliedern ist der größte Verein in Bretzenheim. Die erste Mannschaft spielt derzeit in der Bezirksliga Nahe und verpasste letzte Saison den Aufstieg in die Landesliga West nur knapp, da sich Mackenbach in den Relegationsspielen durchsetzen konnte. Die zweite Mannschaft des FSV spielt aktuell in der B-Klasse Bad Kreuznach Ost. Des Weiteren unterhält der Vereine eigene B-Junioren (Kreisliga Bad Kreuznach), E-Junioren (1. Kreisklasse), F-Junioren (Kreisklasse) und G-Junioren (1. Kreisklasse). Acht junge Erwachsene spielen in der A-Jugend des SG Hüffelsheim in der Verbandsliga Südwest. Die Frauenabteilung, die von Fred Neumann geleitet wird, besteht aus einer Frauen Mannschaft (Landesliga Nahe), B-Juniorinnen (Bezirksliga Nahe) und den D-Juniorinnen (Bezirksliga Rhh.).
Nach den begrüßenden Worten und der Vorstellung der anwesenden Personen seitens des Vereines durch den 1. Vorsitzenden Paul Großmann übernahm Dr. Hans-Dieter Drewitz die Vorstellung der anwesenden Personen des SWFV und begann seine Ausführungen zur Amateurfußballkampagne. Hier ging er auf wichtige Punkte der Amateurfußballkampagne näher ein und so entstand eine rege Diskussion um verschiedene Punkte.
Die aktuelle Situation des Vereines ist (vor allem finanziell) sehr angespannt. Die Kosten für den temporären WC Container und die Eigenleistung am Neubau des Kunstrasenplatzes (Flutlicht/Ballfangzäune) betragen nach Vereinsangaben 130.000 €. Trotz dieser Belastungen möchte der Verein seinen Mitgliedern in naher Zukunft ein kleines Sportheim am Kunstrasenplatz errichten, da das Vereinsleben derzeit keine richtige „Heimat“ hat. Immerhin wurden vor kurzem die Umkleidekabinen, inklusive den Duschen fertiggestellt.
Ein weiteres wichtiges Thema während des Gesprächs waren die Angelegenheiten rund um die Jugendabteilung. Der Jugendleiter Kai Hoffmann, selbst lizenzierter DFB C-Trainer, berichtet über seine Erfahrungen und Probleme, die gerade im Jugendbereich auftreten: Von Trainermangel, über die Platzbelegung des Kunstrasenplatzes bis hin zu Eltern, die weite Fahrten zu Auswärtsspielen meiden, ist alles dabei. „Der FSV Bretzenheim lebt von seiner Jugend“, so Jürgen Heinrich im Gespräch. Auf Grund dessen wurde dieses Jahr auch ein „Tag der Jugend“ veranstaltet, der laut den Vereinsverantwortlichen ein voller Erfolg war.
„Der Sportbund Rheinhessen hat uns viele Türen geöffnet“ – Bernd Wäckers
In der regen Diskussion wurde seitens des SWFV immer wieder auf die Aus- und Weiterbildungsangebote hingewiesen. Vor allem das Kurzschulungsangebot „Wie gewinne ich ehrenamtliche Mitarbeiter für die Vereinsarbeit“ wurde den Vereinsverantwortlichen näher erläutert. Hierzu findet am Montag, 10.11.2014 eine Veranstaltung bei der TuS Roxheim (Kreis Bad Kreuznach) statt. Lobende Worte fand Jürgen Heinrich für die Passstelle des SWFV, die während der gesamten Wechselperiode nahezu tagesaktuell Pässe ausgestellt hat. Außerdem wurde abschließend noch auf die Sicherheit im Amateurfußball und auch im Profifußball eingegangen und diskutiert. Vor allem die Maßnahme der Verteilung der Ordnerwesten fand hierbei Zuspruch.
Abschließend bedankt sich der SWFV für einen interessanten Vereinsdialog und freut sich weiterhin auf die Zusammenarbeit.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.