Hoch auf dem bunten Wagen!
Am CSD in Frankfurt fuhr Amateurspielerin Beata Maciolek auf dem DFB-Wagen mit und setzte mit vielen Teilnehmer*innen ein Zeichen für Vielfalt.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Fair ist mehr: Im Zeichen der guten Tat. [Foto: Getty Images]
„Fair ist mehr“ – unter diesem Motto zeichnet der Deutsche Fußball-Bund bereits seit 1997 besonders faire Spieler, Mannschaften und Funktionäre aus. Die Initiative wirbt für faires Verhalten - das funktioniert. In 17 Jahren gingen fast 7.000 Meldungen beim DFB und seinen Landesverbänden ein.
Mache selbst mit und melde beispielhaft faires Verhalten von Spielern, Trainern, Betreuern und sonstigen Mitarbeitern Deines Vereins – beim Landesverband oder online. Als Hauptgewinn winkt für die Bundessieger eine Einladung zu einem Länderspiel der deutschen Nationalmannschaft. Die Sieger 2014 fahren im November nach Nürnberg zum EM-Qualifikationsspiel gegen Gibraltar. Übrigens: Belohnt wird jeder, der faires Verhalten meldet.
Stefan Kutschke vom SC Paderborn hat in einer Aktion gegen Weltmeister Christoph Kramer (Borussia Mönchengladbach) gezeigt, wie es geht.
Weitere Informationen erhältst du über die Fairplay-Beauftragten der Regional- und Landesverbände.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.