Mehrwegbecher-Aktion für Vereine: DFB und Coca-Cola starten zweite Runde
Um Vereine bei der Umrüstung auf Mehrwegsysteme zu unterstützen, setzt der DFB gemeinsam mit Coca-Cola sein Engagement fort: Die Aktion geht in die zweite Runde.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Besonderer Moment: Kinder des SV Vaihingen treffen das DFB-Team [Foto: © Philipp Reinhard, 2016]
Für das WM-Qualifikationsspiel zwischen Deutschland und Norwegen am Montag in Stuttgart, bei dem die Mannschaft das Flugticket nach Russland einlösen könnte, stehen ein paar Sieger schon vor dem Anpfiff fest. Zehn um genauer zu sein. In Stuttgart nämlich treffen einige Kinder des SV Vaihingen die Spieler des DFB-Teams. Die zehn kleinen Fußballknirpse stehen stellvertretend für viele andere Nachwuchsspieler in Deutschland, ihr Zusammentreffen mit Weltmeistern wie Thomas Müller, Sami Khedira und Toni Kroos steht stellvertretend dafür, dass Fair Play sich lohnt. In diesem Fall: fußballerisch und materiell.
Rückblende: Es gehört zu den liebgewonnenen Formularien bei den großen Turnieren, dass die FIFA herausragende Leistungen auszeichnet. Gutes gehört nunmal vergoldet. Nach dem Konföderationen-Pokal in Russland war das nicht anders. Und wer einen Blick auf das Tableau der Geehrten warf, der kam nicht umhin, zu erkennen, dass das Turnier, an dessen Ende Deutschland als Sieger hervorging, eine Veranstaltung war, die auch sonst ziemlich fest in schwarz-rot-goldener Hand gewesen ist. Bester Spieler des Turniers: Julian Draxler, der deutsche Kapitän. Der Goldene Schuh für den besten Torjäger ging an: Timo Werner.
Deutschland gewann neben den Titel auch die zweite kollektive Auszeichnung: Die Fair Play-Wertung. Mit lediglich 66 Fouls wurde die Mannschaft fairstes Team der WM-Generalprobe. Der Preis war verbunden mit einem Gutschein für Sportausrüstung von adidas in Höhe von 10.000 US-Dollar.
Diesen gibt die Mannschaft nun also weiter an den Nachwuchs. In welcher Form und an wen konkret, soll noch festgelegt werden. Manager Oliver Bierhoff sagt: „Fair Play gehört zu den Werten, für die wir stehen. Genauso wie für Toleranz, Respekt und Offenheit. Es ist schön, dass wir beim Confed Cup in Russland sportlich wie hinsichtlich der Fair Play-Wertung den ersten Platz erreicht haben. Den Preis möchten wir dem Nachwuchs widmen, denn jeder Nationalspieler hat mal in einem kleinen Verein angefangen.“
Und weil faires Spiel keine Selbstverständlichkeit ist, belohnen auch der DFB und seine Landesverbände seit 1997 besonders faires Verhalten. Schon beim Länderspiel in Kaiserslautern werden wieder der „Fairste Profi“ und der „Fairste Amateur des Jahres“ vom Deutschen Fußball-Bund ausgezeichnet.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.