Hoch auf dem bunten Wagen!
Am CSD in Frankfurt fuhr Amateurspielerin Beata Maciolek auf dem DFB-Wagen mit und setzte mit vielen Teilnehmer*innen ein Zeichen für Vielfalt.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Münsters Thorben Deters: "Titelgewinn in der Regionalliga West und der Aufstieg wären sicher fantastisch."[Foto: Sebastian Sanders/SC Preußen Münster]
Thorben Deters kämpft mit Preußen Münster in der Regionalliga West um die Rückkehr in die 3. Liga. Sein Vater Bernd war nicht nur langjähriger Zweitligaprofi des SV Meppen (251 Einsätze), sondern bis vor kurzem auch Co-Trainer beim Meppener Bezirksligisten SF Schwefingen. Im FUSSBALL.DE-Interview spricht der 26-Jährige über die zwei Welten in seiner Familie: Amateur- und Profifußball.
FUSSBALL.DE: Mit dem SC Preußen Münster mischen Sie in der Regionalliga West oben mit, sind hinter Rot-Weiss Essen Tabellenzweiter. Zuletzt gab es vier Siege in Serie. Wie zufrieden sind Sie mit der bisherigen Saison, Herr Deters?
Thorben Deters: Wir können durchaus zufrieden sein. Der Rückstand auf die Spitze ist nicht allzu groß und wir haben aktuell einen Lauf. Den wollen wir so lange wie möglich fortsetzen. Dass nicht alles perfekt war, wissen wir aber auch. Wir hatten zwischenzeitlich eine kleine Schwächephase, die uns etwas zurückgeworfen hatte. Ich denke aber, dass auch andere Klubs von oben eine solche Schwächephase noch haben werden.
Münster ist langjähriger Drittligist und will das auch wieder werden. Auch Sie selbst kickten für den VfB Lübeck und den SV Meppen schon in der 3. Liga. Wie groß ist der Leistungsunterschied zwischen der 3. Liga und der Regionalliga West?
"Mit einem Bierchen beim Bezirksligaspiel vergisst man auch mal den Trubel aus dem Alltag im höherklassigen Fußball"
Deters: In der 3. Liga gibt es deutlich mehr große Traditionsklubs und die Stadien sind voller. Aber qualitativ finde ich den Unterschied gar nicht so groß. Die Trainingsintensität ist ähnlich hoch und es gibt weiterhin attraktive Topspiele - wie zum Beispiel gegen Rot-Weiss Essen, Fortuna Köln, Alemannia Aachen oder zuletzt am Samstag gegen Rot-Weiß Oberhausen .
Ist es Ihr großes Ziel, noch viele Jahre im Profibereich zu spielen?
Deters: Der Titelgewinn in der Regionalliga West und der Aufstieg wären sicher fantastisch und wir geben alles, damit uns das gelingt. Tatsächlich mache ich mir derzeit aber gar nicht so viele Gedanken darüber. Es macht mir einfach riesigen Spaß, bei Preußen Münster zu kicken und ich fühle mich auch in der Stadt sehr wohl. Hinzu kommt, dass meine Heimat Meppen nicht weit weg ist, Familie und Freunde greifbar sind. Es passt derzeit alles. Das macht sich, denke ich, auch in meinen Leistungen bemerkbar.
Sieben Tore und vier Vorlagen in zehn Partien können sich sehen lassen. Wie stehen die Aufstiegschancen für Preußen Münster in dieser Saison?
Deters: Auf jeden Fall besser als in der vergangenen Saison. Da hatten Rot-Weiss Essen und Meister Borussia Dortmund U 23 die Liga dominiert, der Abstand zur Konkurrenz war groß. Diesmal geht alles sehr eng zu. Es gibt zwar viele starke Mannschaften. Allerdings sind alle schlagbar. Ich glaube, dass es bis zum Saisonende spannend bleibt und sich erst auf den letzten Metern entscheiden wird, wer sich durchsetzt. Wichtig wird vor allem sein, die Begegnungen gegen die Teams aus der unteren Tabellenregion für sich zu entscheiden. Die Spiele gegen die vermeintlich schwächeren Teams sind oft die schwierigsten.
Am Samstag sprang im Verfolgerduell mit Rot-Weiß Oberhausen ein 3:1-Heimsieg heraus. Wie fällt Ihr Fazit aus?
Deters: Es war ein Spitzenspiel, auf das wir uns alle sehr gefreut haben. Wir haben die Partie dominiert, konnten viele Zweikämpfe für uns entscheiden und hätten sogar noch höher gewinnen können. Es war ein schöner Fußballtag vor einer fantastischen Atmosphäre im Preußenstadion.
In der Familie Deters dreht sich aber nicht alles um höherklassigen Fußball. Ihr Vater Bernd, selbst langjähriger Zweitligaprofi beim SV Meppen, war bis Sommer Co-Trainer beim Meppener Bezirksligisten SF Schwefingen. Wie kam er zu diesem Posten?
Deters: Schwefingen ist unser Heimatdorf mit gerade einmal 800 Einwohnern. Da kennt jeder jeden. (lacht) Entsprechend kennt auch der Coach des Klubs, der gleichzeitig Athletiktrainer beim SV Meppen in der 3. Liga ist, meinen Vater. Als er Unterstützung im Trainerteam brauchte, hat mein Vater sofort zugesagt. Er hat dann unter anderem hin und wieder das Training geleitet. Mittlerweile ist er zwar nicht mehr Co-Trainer, aber er schaut sich dennoch regelmäßig die Heim- und Auswärtsspiele von der Tribüne aus an.
Sind Sie auch hin und wieder auf Bezirksligaplätzen anzutreffen?
Deters: Auf jeden Fall. Einige meiner Freunde spielen für Schwefingen und ich fahre gerne zu den Spielen, wenn es zeitlich passt. Mit einem Bierchen beim Bezirksligaspiel vergisst man auch mal den Trubel aus dem Alltag im höherklassigen Fußball.
Worum geht es in Gesprächen mit Ihrem Vater eher: Profi- oder Amateurfußball?
Deters: Es geht um beides. Wenn wir sprechen, dreht sich in den ersten 30 Minuten erst einmal alles um Fußball. (lacht) Wir klappern dann einige Ligen ab: Die Bundesliga, weil er als Gladbach-Fan und ich als BVB-Anhänger viel zu diskutieren haben. Die 3. Liga mit dem SV Meppen, die Regionalliga West und auch die Bezirksliga Weser-Ems 3 , weil ich mich ja informieren muss, was meine Freunde am Wochenende auf dem Platz angestellt haben. (lacht) Wir sind schon eine fußballverrückte Familie.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.