Mehrwegbecher-Aktion für Vereine: DFB und Coca-Cola starten zweite Runde
Um Vereine bei der Umrüstung auf Mehrwegsysteme zu unterstützen, setzt der DFB gemeinsam mit Coca-Cola sein Engagement fort: Die Aktion geht in die zweite Runde.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
"Arbeit für Vielfalt, Menschlichkeit und demokratische Werte": der FC Ente Bagdad.[Foto: Tomaso Baldessarini]
Am vergangenen Dienstag wurde der Mainzer Fußballverein FC Ente Bagdad in Berlin mit dem Margot-Friedländer-Preis 2025 geehrt. Die Auszeichnung würdigt das langjährige Engagement des Vereins für Integration, Respekt, Menschlichkeit und Demokratie - auf und neben dem Fußballplatz.
"Die Auszeichnung mit dem Margot-Friedländer-Preis bedeutet uns sehr viel und bestärkt uns nachhaltig in unserer Arbeit für Vielfalt, Menschlichkeit und demokratische Werte“, so Vereinspräsident Ronald Uhlich. "Der FC Ente Bagdad wird auch künftig im Sinne von Margot Friedländer mit Herzblut und Menschlichkeit weiterwatscheln."
Die Auszeichnung in Berlin, die im Allianz Forum am Brandenburger Tor vor mehr als 300 Gästen aus Politik, Kultur und Gesellschaft stattfand und von der Margot-Friedländer-Stiftung ausgerichtet wurde, ist für die "Enten" zugleich eine Ermutigung, ihre Arbeit fortzuführen und neue Impulse zu setzen. Uhlich: "Wir verstehen diesen Preis als Auftrag, uns auch in Zukunft entschieden für Demokratie, Vielfalt und Respekt einzusetzen."
Der 1973 gegründete FC Ente Bagdad ist weit mehr als ein Fußballverein: Menschen unterschiedlicher Herkunft, Religion und Lebenswege finden hier eine Gemeinschaft, die für Weltoffenheit, Toleranz und ein aktives Erinnern steht. Mit Projekten wie den Mainzer Erinnerungswochen, Vorträgen, Ausstellungen und Erinnerungsspieltagen im Deutschen Fußball setzt der Verein seit Jahren wichtige Akzente gegen Antisemitismus, Rassismus und Ausgrenzung.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.