Neue Wettbewerbs-Widgets für eure Vereinsseite
Es gibt es gute Neuigkeiten für alle Amateurfußballerinnen und -fußballer: FUSSBALL.DE erweitert die Wettbewerbs-Widgets und bringt einige Favoriten zurück!
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Das Team des I. S Göttingen 05 scheiterte knapp in der Gruppenphase [Foto: Sportfoto Gettschat]
FC Türkiye und WTSV Concordia heißen die neuen Norddeutschen Futsal-Meister. Beide Hamburger Clubs zeigten bei den Meisterschaften der C- und B-Junioren am vergangenen Wochenende eindrucksvoll, dass sich auch der Futsal-Nachwuchs in Hamburg auf einem richtig guten Weg befindet.
Am Sonnabend starteten die C-Junioren mit ihrer Meisterschaft in der Wandsbeker Sporthalle in Hamburg. Die acht Teams spielten in zwei Gruppen jeweils Jeder gegen Jeden, die beiden Erstplatzierten qualifizierten sich für die Halbfinals. In Gruppe A wurde schnell deutlich, dass sowohl der VfB Lübeck als auch der VfL Wolfsburg, der mit seinem jüngeren C-Junioren-Jahrgang antrat, nur schwer zu bezwingen sein würden. So gewann der VfL Lübeck alle drei Begegnungen, der VfL Wolfsburg zog lediglich gegen den direkten Konkurrenten aus der Hansestadt mit 1:2 den Kürzeren. Sowohl der FC Oberneuland aus Bremen (3 Punkte) als auch der SV Nettelnburg-Allermöhe (0 Punkte) waren in dieser starken Gruppe A chancenlos. In der Gruppe B war der Ausgang nicht ganz so eindeutig. Stark präsentierte sich der Regionalligist von der Sportvereinigung Eidertal Molfsee, mit nur einem Unentschieden gegen den späteren Sieger FC Türkiye, platzierten sich die Schleswig-Holsteiner an der Tabellenspitze. Dahinter kämpften der I. SC Göttingen 05 und der FC Türkiye um den Einzug in die Vorschlussrunde. Nach einer deutlichen Niederlage der Südniedersachsen gegen die SpVg Eidertal Molfsee und einem gleichzeitigen Sieg der Hamburger gegen den SC Borgfeld, war allerdings auch in der Gruppe B die Entscheidung gefallen.
Im Halbfinale gab es ein ganz enges Spiel zwischen Eidertal Molfsee und dem VfL Wolfsburg. Letztendlich hatten die Niedersachsen mit 2:1 Toren die Nase knapp vorn und schafften den Sprung ins Finale. Im zweiten Vorschlussrundenspiel hatte der VfB Lübeck vielleicht etwas überraschend mit 2:4 das Nachsehen gegen den FC Türkiye. Die Hamburger steigerten sich von Spiel zu Spiel und zogen folglich nicht unverdient ins Finale ein. Im Spiel um Platz drei blieben die beiden Regionalligisten unter sich. Der VfB Lübeck, in der Tabelle der C-Junioren Regionalliga Nord knapp, vor der SpVg Eidertal Molfsee platziert, behielt auch im ‚kleinen Finale‘ die Oberhand und siegte mit 3:2. Im Finale kamen die Zuschauer voll auf ihre Kosten. Sie bekamen insgesamt neun Tore zu sehen. Sechs davon erzielte der FC Türkiye, dementsprechend drei der VfL Wolfsburg. Damit feierte der FC Türkiye zum ersten Mal die Norddeutsche Meisterschaft und qualifizierte sich gleichzeitig, ebenso wie der VfL Wolfsburg, für die DFB Futsal-Meisterschaft in Gevelsberg.
Am Sonntag kamen dann die B-Junioren zum Zuge. An gleicher Stelle suchten die Jahrgänge 1998 und jünger ihre Meister. In der Gruppe A blieb es spannend bis zum Schluss. Die SG Eutin/Malente konnte sich mit sechs Punkten als Gruppenerster sicher für das Halbfinale qualifizieren. Dahinter kämpften SC Weyhe (Bremen) und Barsbütteler SV (Hamburg) um das Weiterkommen. Im letzten Spiel der Gruppenphase trafen beide Teams aufeinander, den Hamburgern hätte ein Unentschieden gereicht, die Bremer mussten unbedingt mit mindestens zwei Toren Differenz gewinnen. Das gelang dem Team von Jürgen Damsch und Kevin Köhler recht spektakulär. Ein 1:3 wurde erst in den Schlussminuten in einen 5:3-Sieg umgewandelt. Punkt- und Torgleich entschieden letztendlich die geschossenen Tore über ein Weiterkommen. Mit acht Treffern gegenüber fünf Treffern des Barsbütteler SV fiel diese Entscheidung zugunsten des SC Weyhe aus. In der Gruppe B setzte sich der VfR Ochtersum (Niedersachsen) mit sieben Punkten an die Spitze und konnte schon frühzeitig mit dem Halbfinale planen. Auch hier fiel die Entscheidung über den zweiten Halbfinalisten erst im letzten Spiel. Mit einem 4:1-Sieg gegen den FC Huchting (Bremen) setzte sich der WTSV Concordia vor heimischer Kulisse im ‚Fernduell‘ gegen Flensburg 08 durch und zog in die Vorschlussrunde ein.
Das erste Halbfinale war an Spannung kaum zu überbieten. Die Entscheidung über den Sieger fiel erst im Sechsmeterschiessen. Dort konnte sich letztendlich der WTSV Concordia mit 4:3 gegen die SG Eutin/Malente durchsetzen und zog glücklich ins Finale ein. Das zweite Spiel war dagegen eine klare Angelegenheit. Mit 4:1 setzte sich der SC Weyhe gegen den VfR Ochtersum durch und schaffte bemerkenswert deutlich den Sprung ins Finale. Im Spiel um Rang drei sicherte sich der VfR Ochtersum mit einem 4:2-Sieg dann aber doch ein Platz auf dem Treppchen. Die SG Eutin/Malente hatte das Nachsehen und fuhr ohne Edelmetall nach Hause. Das Finale war eine knappe Angelegenheit. Der SC Weyhe konnte zwar mit 1:0 in Führung gehen, über die gesamte Distanz von 20 Spielminuten war der WTSV Concordia jedoch stärker, drehte den Rückstand und konnte mit 2:1 den Titel nach Hamburg holen.
Am kommenden Sonnabend findet ebenfalls in Hamburg-Wandsbek die Norddeutsche Meisterschaft der A-Junioren statt.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.