Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Comeback |23.10.2020|21:35

Felix Götze: "Die Eredivisie passt zu Mario"

Felix Götze: "Ich bin glücklich, dass ich bei der U 23 derzeit die Möglichkeit habe, regelmäßig zum Einsatz zu kommen."[Foto: imago images/Passion2Press]

Anzeige

Wegen einer Hüftverletzung verpasste FC Augsburg-Profi Felix Götze (22), jüngerer Bruder von Weltmeister Mario (28/PSV Eindhoven), fast die komplette zurückliegende Bundesligasaison. Derzeit sammelt er Spielpraxis bei der Augsburger U 23 in der Regionalliga Bayern. Im FUSSBALL.DE-Interview spricht Felix Götze über Einsätze in der 4. Liga und den Wechsel seines Bruders in die Niederlande.

FUSSBALL.DE: Aktuell helfen Sie bei der U 23 in der Regionalliga Bayern aus, beim jüngsten 4:0-Heimerfolg gegen den TSV Aubstadt trafen Sie zur Führung. Wie gut tut Ihnen die Spielpraxis in der 4. Liga, Herr Götze?

Felix Götze: Extrem gut. Man kann so viel trainieren, wie man möchte - Training wird nie ein Pflichtspiel ersetzen. Ohne Spielpraxis gelangt man nicht an sein Top-Niveau. Ich bin daher glücklich, dass ich bei der U 23 derzeit die Möglichkeit habe, regelmäßig zum Einsatz zu kommen.

Es war Ihr erstes Pflichtspieltor seit mehr als zwei Jahren. Damals hatten Sie für das Bundesligateam beim 1:1 gegen Ihren Ausbildungsklub FC Bayern München Ihr Premierentor im Profifußball erzielt. Welche Erinnerungen haben Sie daran?

"Training wird nie ein Pflichtspiel ersetzen. Ohne Spielpraxis gelangt man nicht an sein Top-Niveau"

Götze: Natürlich nur positive. Es war ein herausragendes Gefühl, gegen den FC Bayern zu treffen und dann auch noch einen Punkt mitzunehmen. Auch jetzt, wenn ich wieder daran denke, fühlt es sich noch super an. Aber es ist schon lange her. Deshalb bin ich froh, dass ich jetzt gegen Aubstadt mal wieder ein Tor erzielen konnte. Ich hoffe, dass es diesmal nicht wieder zwei Jahre bis zum nächsten Treffer dauert. (lacht)

Aufgrund langwieriger Hüftprobleme verpassten Sie den Großteil der zurückliegenden Bundesligasaison. Wie schwierig war diese Zeit für Sie?

Götze: Sehr schwierig. Ich musste an der Hüfte operiert werden und hatte danach noch länger Probleme mit der Muskulatur. Mittlerweile fühle ich mich aber wieder fit. Je mehr Spielpraxis ich sammle, desto mehr gerät die lange Verletzungspause in Vergessenheit. Dass es aber noch etwas dauert, bis ich wieder bei 100 Prozent bin, ist normal.

Über Einsätze für die U 23 kämpfen Sie sich wieder heran. Wie bewerten Sie das Niveau in der Regionalliga Bayern?

Götze: Es ist im Vergleich zur Bundesliga natürlich ein Unterschied zu spüren. Das Spiel in der Regionalliga Bayern ist anders ausgelegt. Die Partien verlaufen hektischer und weniger strukturiert. Dennoch merkt man, dass auch nahezu alle Regionalligaspieler gut kicken können. Es ist für mich eine optimale Plattform, um step by step Fortschritte zu machen und meine Leistungsgrenze zu erreichen.

Es ist schon etwas anderes, gegen den "Dorfklub" TSV Aubstadt statt gegen Triple-Sieger FC Bayern München zu treffen, oder?

Götze: Klar. Spiele und Tore gegen Bayern München sind - glaube ich - für jeden Fußballer in Deutschland etwas Besonderes. Aber in erster Linie genieße ich es als Sportler, wieder auf dem Platz stehen zu können. Vor allem nach einer so langen Pause. Da ist die Spielklasse erst einmal zweitrangig.

Wann ist eine Rückkehr in den Bundesligakader realistisch?

Götze: Das ist schwer abzuschätzen. Ich trainiere weiter täglich bei den Profis und versuche, mich anzubieten. Dazu habe ich jetzt zwei ordentliche Begegnungen in der Regionalliga absolviert und freue mich auf weitere Spielpraxis. Ich möchte natürlich an diese Leistungen anknüpfen.

Anders als Sie spielt Ihr großer Bruder Mario nicht mehr in Deutschland. Der Weltmeister von 2014 wechselte von Borussia Dortmund zum niederländischen Topklub PSV Eindhoven. Wie eng ist der Kontakt zu Ihrem Bruder?

Götze: Durch die große Entfernung sehen wir uns nicht allzu häufig. Aber wir telefonieren hin und wieder. Meistens drehen sich unsere Gespräche fast ausschließlich um Fußball. (lacht)

Hat Sie seine Entscheidung, nach Eindhoven zu gehen, überrascht?

Götze: Überhaupt nicht. Meiner Meinung nach war es für Mario genau der richtige Schritt. In der Eredivisie wird technisch versierter Fußball gespielt. Das passt zu ihm. Außerdem hat er die Chance, sich auch auf internationaler Bühne in der Europa League zu zeigen.

Marios Debüt verlief vielversprechend. Er traf beim 3:0-Auswärtserfolg bei der PEC Zwolle prompt zur Führung. Glauben Sie, dass Ihr Bruder noch einmal zu alter Stärke zurückfindet?

Götze: Ich bin guter Dinge, dass er das schafft. In Eindhoven spürt er von Beginn an großes Vertrauen. Trotz fehlender Spielpraxis und des späten Wechsels stand er zum Saisonauftakt in der Startelf. Mit seinem frühen Tor hat Mario direkt gezeigt, was er kann. Und das, obwohl er noch längst nicht bei 100 Prozent ist.

Auch Sie wollen nach der langen Verletzungspause wieder Ihre Bestform erreichen. Unterstützen Sie sich bei Ihren Zielen und pushen sich gegenseitig zu Höchstleistungen?

Götze: Auf jeden Fall. Während der Sommerpause haben wir uns beispielsweise gemeinsam fitgehalten. Nicht nur mit klassischen Fitnesseinheiten, sondern auch mit Padel Tennis. Das ist eine Mischung aus Tennis und Squash und macht großen Spaß. Durch die hohe Intensität ist Padel Tennis eine super Möglichkeit, in der spielfreien Zeit fit zu bleiben.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter