Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
[Foto: Imago]
Fußballdeutschland darf sich am 24. Mai 2025 auf ein besonderes sportliches Jubiläum freuen: Die Männer-Pokalendspiele der Landesverbände des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) sind im Rahmen der zehnten Auflage des Finaltags der Amateure erneut in einer mehr als siebenstündigen Livekonferenz im Programm der ARD zu sehen.
Die Berichterstattung von Deutschlands größtem Amateurfußballevent startet am Samstag, 24. Mai, um 12 Uhr. Die Übertragung der 20 Landespokalendspiele, in denen es für die Finalisten neben dem Titel auch um die begehrten Startplätze für die erste Hauptrunde im DFB-Pokal 2025/2026 geht, gliedert sich in drei Teilkonferenzen mit vier verschiedenen Anstoßzeiten.
Die ersten sechs Begegnungen werden um 12.30 Uhr angepfiffen. Der zweite Übertragungsblock beginnt um 14.30 Uhr mit sieben weiteren Partien. Die verbliebenen sieben Landespokalendspiele in der dritten Livekonferenz teilen sich auf die Anstoßzeiten um 16.30 Uhr (drei Partien) und 17.30 Uhr (vier Partien, alle ohne Verlängerung) auf. Die Übertragung des Finaltags der Amateure endet um 20 Uhr. Das Landespokalendspiel des Fußball- und Leichtathletik-Verbands Westfalen (FLVW) wird wegen der DFB-Pokalfinalteilnahme von Arminia Bielefeld zu einem späteren Zeitpunkt ausgetragen und kein Teil der ARD-Konferenz sein.
Peter Frymuth, Präsident Fußballverband Niederrhein und DFB-Vizepräsident Spielbetrieb und Fußballentwicklung, sagt: "Die Übertragung der Landespokalendspiele in der Livekonferenz der ARD bietet dem Amateurfußball eine einzigartige mediale Bühne. Dass der Finaltag nun sein zehnjähriges Jubiläum feiert, macht uns alle stolz. Der Amateurfußball bekommt damit die Aufmerksamkeit, die er verdient. Die Jubiläumsausgabe des Finaltags wird wieder für Begeisterung und denkwürdige Momente sorgen."
ARD-Sportkoordinator Axel Balkausky betont: "Der Finaltag der Amateure ist ein Erfolgsformat, das Highlights für jeden Fußballfan bereithält. Wir freuen uns sehr, die Übertragung bereits im zehnten Jahr in Folge umsetzen zu dürfen. Die Jubiläumsausgabe des Finaltags der Amateure wird die beeindruckende Stimmung aus den Endspielstadien auch in diesem Jahr wieder zu unserem Millionenpublikum im Ersten und in der ARD-Mediathek transportieren."
12.30 Uhr:
14.30 Uhr:
16.30 Uhr:
17.30 Uhr:
Für den Fall, dass einer der aufgeführten Finalisten an den Relegationsspielen zwischen 2. Bundesliga und 3. Liga teilnimmt, können sich Änderungen an den Ansetzungen ergeben.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.