Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Finaltag der Amateure | Magazin | 05.05.2025 | 12:00

Finaltag der Amateure: ARD-Endspielkonferenz feiert Jubiläum

[Foto: Imago]

Anzeige

Fußballdeutschland darf sich am 24. Mai 2025 auf ein besonderes sportliches Jubiläum freuen: Die Männer-Pokalendspiele der Landesverbände des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) sind im Rahmen der zehnten Auflage des Finaltags der Amateure erneut in einer mehr als siebenstündigen Livekonferenz im Programm der ARD zu sehen.

Die Berichterstattung von Deutschlands größtem Amateurfußballevent startet am Samstag, 24. Mai, um 12 Uhr. Die Übertragung der 20 Landespokalendspiele, in denen es für die Finalisten neben dem Titel auch um die begehrten Startplätze für die erste Hauptrunde im DFB-Pokal 2025/2026 geht, gliedert sich in drei Teilkonferenzen mit vier verschiedenen Anstoßzeiten.

Die ersten sechs Begegnungen werden um 12.30 Uhr angepfiffen. Der zweite Übertragungsblock beginnt um 14.30 Uhr mit sieben weiteren Partien. Die verbliebenen sieben Landespokalendspiele in der dritten Livekonferenz teilen sich auf die Anstoßzeiten um 16.30 Uhr (drei Partien) und 17.30 Uhr (vier Partien, alle ohne Verlängerung) auf. Die Übertragung des Finaltags der Amateure endet um 20 Uhr. Das Landespokalendspiel des Fußball- und Leichtathletik-Verbands Westfalen (FLVW) wird wegen der DFB-Pokalfinalteilnahme von Arminia Bielefeld zu einem späteren Zeitpunkt ausgetragen und kein Teil der ARD-Konferenz sein.

"Begeisterung und denkwürdige Momente"

Peter Frymuth, Präsident Fußballverband Niederrhein und DFB-Vizepräsident Spielbetrieb und Fußballentwicklung, sagt: "Die Übertragung der Landespokalendspiele in der Livekonferenz der ARD bietet dem Amateurfußball eine einzigartige mediale Bühne. Dass der Finaltag nun sein zehnjähriges Jubiläum feiert, macht uns alle stolz. Der Amateurfußball bekommt damit die Aufmerksamkeit, die er verdient. Die Jubiläumsausgabe des Finaltags wird wieder für Begeisterung und denkwürdige Momente sorgen."

ARD-Sportkoordinator Axel Balkausky betont: "Der Finaltag der Amateure ist ein Erfolgsformat, das Highlights für jeden Fußballfan bereithält. Wir freuen uns sehr, die Übertragung bereits im zehnten Jahr in Folge umsetzen zu dürfen. Die Jubiläumsausgabe des Finaltags der Amateure wird die beeindruckende Stimmung aus den Endspielstadien auch in diesem Jahr wieder zu unserem Millionenpublikum im Ersten und in der ARD-Mediathek transportieren."

Ansetzungen des Finaltags 2025 am 24. Mai

12.30 Uhr:

  • Thüringer Fußball-Verband: FC An der Fahner Höhe (Thüringenliga) – ZFC Meuselwitz (Regionalliga Nordost)
  • Hamburger Fußball-Verband: FC Eintracht Norderstedt (Regionalliga Nord) – USC Paloma (Oberliga Hamburg)
  • Niedersächsischer Fußballverband: VfL Osnabrück (3. Liga) – TuS BW Lohne (Regionalliga Nord)
  • Berliner Fußball-Verband: BSV Eintracht Mahlsdorf (NOFV-Oberliga Nord) – BFC Dynamo (Regionalliga Nordost)
  • Südwestdeutscher Fußballverband: FK Pirmasens (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar) – TSV Schott Mainz (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
  • Fußballverband Rheinland: FC Rot-Weiß Koblenz (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar) – FV Engers 07 (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)

14.30 Uhr:

  • Württembergischer Fußballverband: TSG Balingen (Oberliga Baden-Württemberg) – SG Sonnenhof Großaspach (Oberliga Baden-Württemberg)
  • Landesfußballverband Mecklenburg-Vorpommern: SV Pastow (Verbandsliga) – FC Hansa Rostock (3. Liga)
  • Südbadischer Fußballverband: Bahlinger SC (Regionalliga Südwest) – FC Auggen (Verbandsliga Südbaden)
  • Schleswig-Holsteinischer Fußballverband: VfB Lübeck (Regionalliga Nord) – Kaltenkirchener TS (Landesliga Holstein)
  • Badischer Fußballverband: GU-T SV Pforzheim (bfv-Verbandsliga) – SV Sandhausen (3. Liga)
  • Fußballverband Sachsen-Anhalt: 1. FC Lok Stendal (Verbandsliga) – Hallescher FC (Regionalliga Nordost)
  • Fußball-Landesverband Brandenburg: RSV Eintracht 1949 (NOFV-Oberliga Süd) – VfB Krieschow (NOFV-Oberliga Süd)

16.30 Uhr:

  • Fußball-Verband Mittelrhein: TSV Alemannia Aachen (3. Liga) – Viktoria Köln (3. Liga)
  • Fußballverband Niederrhein: MSV Duisburg (Regionalliga West) – Rot-Weiss Essen (3. Liga)
  • Sächsischer Fußball-Verband: 1. FC Lok Leipzig (Regionalliga Nordost) – FC Erzgebirge Aue (3. Liga)

17.30 Uhr:

  • Bremer Fußball-Verband: SV Hemelingen (Bremen-Liga) – Bremer SV (Regionalliga Nord)
  • Hessischer Fußball-Verband: SV Wehen Wiesbaden (3. Liga) – Hessen Kassel (Regionalliga Südwest)
  • Bayerischer Fußball-Verband: FV Illertissen (Regionalliga Bayern) – SpVgg Unterhaching (3. Liga)
  • Saarländischer Fußballverband: FC Palatia Limbach (Saarland-Liga) – FC 08 Homburg (Regionalliga Südwest)

Für den Fall, dass einer der aufgeführten Finalisten an den Relegationsspielen zwischen 2. Bundesliga und 3. Liga teilnimmt, können sich Änderungen an den Ansetzungen ergeben.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter