Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Landespokale |25.05.2021|09:45

Finaltag der Amateure in "Dritten Programmen"

[Foto: imago]

Anzeige

Die Fußball-Landesverbände im Deutschen Fußball-Bund tragen am 29. Mai 2021 die sechste Auflage des Finaltags der Amateure aus. Bedingt durch die Corona-Pandemie sind die Ausgangslagen für die Pokalendspiele der 21 Landesverbände bundesweit sehr unterschiedlich. Daher haben sich die Verbände und Das Erste als übertragender TV-Sender auf ein modifiziertes Sendeformat für die diesjährige Liveübertragung geeinigt.

Demnach übertragen die "Dritten Programme" des Ersten am 29. Mai 2021 die Spiele lokal im eigenen Sendegebiet, sofern die behördlichen Auflagen und die Beschlusslagen die Austragung der Partien in den jeweiligen Landesverbänden zulassen. Darüber hinaus zeigt Das Erste die Zusammenfassung aller Endspiele des Finaltags der Amateure am 29. Mai 2021 ab 18 Uhr in der Sportschau .

Derzeit stehen alle Landesverbände im intensiven Austausch mit den Pokalteilnehmern und den zuständigen Behörden. Nach derzeitiger Planung werden, sofern es die Pandemie erlaubt, folgende 13 Landesverbände mit strengen Hygienekonzepten und ohne/geringer Zuschauer*innenbeteiligung am 29. Mai ihre Pokalendspiele austragen bzw. ihren Teilnehmer für die 1. Hauptrunde im DFB-Pokal 2021/2022 ermitteln:

  • Badischer Fußball-Verband (SV Waldhof Mannheim - FC Astoria Walldorf, Anstoß 14:00 Uhr, SWR Sendezeit 14:00 – 16:00 Uhr)
  • Fußball-Landesverband Brandenburg (FSV Union Fürstenwalde - Babelsberg 03, Anstoß 14.30 Uhr, RBB Sendezeit 12:50 – 17:00 Uhr)
  • Berliner Fußball-Verband (BFC Dynamo - Berliner AK, Anstoß 13:00 Uhr, RBB Sendezeit 12:50 – 17:00 Uhr)
  • Hessischer Fußball-Verband (TSV Steinbach Haiger – SV Wehen Wiesbaden, Anstoß 14:00 Uhr, HR Livestream)
  • Fußball-Verband Mittelrhein (FC Viktoria Köln - Alemannia Aachen, Anstoß 13:00 Uhr, WDR Sendezeit 13:00 – 16:00 Uhr)
  • Fußballverband Niederrhein (Wuppertaler SV - SV Straelen, Anstoß 13:00 Uhr, WDR Sendezeit 13:00 – 16:00 Uhr)
  • Niedersächsischer Fußballverband (SV Drochtersen/Assel - SV Meppen, Anstoß 15:00 Uhr, NDR Livestream)
  • Fußballverband Rheinland (TuS Rot-Weiß Koblenz - VfB Linz, Anstoß 14:00 Uhr, SWR Sendezeit 14:00 – 16:00 Uhr)
  • Saarländischer Fußballverband (SV 07 Elversberg – 1. FC Saarbrücken, Anstoß 14:00 Uhr, SR Sendezeit 14:00 – 16:00 Uhr)
  • Fußball-Verband Sachsen-Anhalt (Hallescher FC - 1. FC Magdeburg, Anstoß 16:00 Uhr, MDR Sendezeit 14:00 – 18:00 Uhr)
  • Sächsischer Fußball-Verband (1. FC Lokomotive Leipzig - Chemnitzer FC, Anstoß 14:00 Uhr, MDR Sendezeit 14:00 – 18:00 Uhr)
  • Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (SF Lotte - SC Preußen Münster, Anstoß 13:50 Uhr, WDR Sendezeit 13:00 – 16:00 Uhr)
  • Württembergischer Fußballverband (TSG Balingen - SSV Ulm 1846 Fußball, Anstoß 14:00 Uhr, SWR Sendezeit 14:00 – 16:00 Uhr)

Die weiteren Fußball-Landesverbände werden aufgrund der Verfügungslagen in den jeweiligen Regionen die Pokalendspiele im Rahmen des Finaltags der Amateure auf einem anderen Weg ermitteln. Die Pandemie, der unterschiedliche Trainings- und Spielstatus der Pokalmannschaften und die Vorbereitungen der Landesverbände für die neue Saison 2021/22 lassen jedoch keine spätere gemeinsame TV-Übertragung bzw. Berichterstattung des bundesweiten Finaltags in der Sportschau zu.

"Prominente Platzierung in der Sportschau"

Die Sieger der oben genannten Spiele qualifizieren sich für die 1. Hauptrunde des DFB-Pokals 2021/2022. Die Meldefrist für die Landesverbände, ihre DFB-Pokal-Teilnehmer zu benennen, läuft bis zum 1. Juli 2021. Die Vertreter aus dem Amateurbereich treffen in der ersten Runde des DFB-Pokals vom 6. bis 9. August auf einen Klub aus der Bundesliga oder der 2. Bundesliga.

Steffen Simon, als Sportchef des WDR verantwortlich für die Koordination des Finaltags der Amateure im Ersten, sagt: "Durch die dynamische Entwicklung in der Pandemie und die langfristige notwendige Programmplanung im Ersten mussten die Fußball-Landesverbände und die übertragenden Sendeanstalten eine Entscheidung treffen. Auch wenn in diesem Jahr die Konferenzen des Finaltags der Amateure aufgrund der unsicheren Planungen nicht live im Ersten übertragen werden, so haben wir dennoch eine prominente Platzierung des Amateurfußballs in der Sportschau . Ich hoffe sehr, dass die Pandemie bald überwunden ist und das Erste im kommenden Jahr den Finaltag der Amateure wieder live bundesweit übertragen kann."

Der Finaltag der Amateure ist ein Veranstaltungsformat der 21 Landesverbände des DFB und feierte 2016 seine Premiere. Die Verantwortung und Ausrichtung des Formats liegt bei den Fußball-Landesverbänden.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter