Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Aktionen | Magazin | 23.08.2025 | 09:00

Fortbildung für Lehrer*innen am Campus: Jetzt noch anmelden!

Lehrkräfte lernen: Fortbildungen zur Trainingsphilosophie Deutschland am "Wochenende des Amateurfußballs".[Foto: imago]

Anzeige

Das Jahr der Schule rückt näher. Im September wollen der DFB und seine Landesverbände den Startschuss für die Initiative geben, die helfen soll, mehr Bewegung und Sport an die Schule zu bringen. Eine wichtige Zielgruppe sind dabei natürlich die Lehrkräfte. Für sie plant der Deutsche Fußball-Bund zum Auftakt ein besonderes Event am DFB-Campus. Interessierte Lehrer*innen können sich dafür nun bewerben und mit ihrer Teilnahme Fortbildungspunkte sammeln (in Hessen).

58 Fortbildungen haben Hannes Wolf und sein Trainer*innen-Kompetenzteam im Jahr 2025 bereits gehalten. Dabei schulten der DFB-Direktor für Nachwuchs, Training und Entwicklung und seine Mitstreiter*innen fast 8000 Menschen zur Trainingsphilosophie Deutschland. Hunderttausende haben die frei zugänglichen Videos zu den kleinen Spielformen gesehen. Sie spielen auch im Jahr der Schule eine wichtige Rolle. Am Freitag, 12. September, sollen nachmittags auf dem DFB-Campus in Frankfurt erstmals auch Lehrkräfte geschult werden zum Thema Kleinfeldfußball. Den Rahmen bildet das Wochenende des Amateurfußballs, das der DFB anlässlich seines 125-jährigen Jubiläums von 12. bis 14. September am DFB-Campus ausrichtet und alle Facetten des Amateurfußballs abbilden soll.  

Zur Anmeldung für Lehrkräfte geht’s HIER

Du bist Lehrkraft und dein Interesse ist geweckt? Dann bewirb dich jetzt! Für die Schulungsveranstaltung stehen mehrere hundert Teilnahmeplätze zur Verfügung. Das Angebot richtet sich bundesweit an Lehrkräfte aller Schulzweige. Die Teilnahme ist frei, die Kosten für die An- und Abreise trägt jede*r Teilnehmer*in selbst. Die Bewerbungsfrist läuft bis 1. September.

Da es eine offizielle Fortbildung ist und über die Zentralstelle für Schulsport und Bewegungsförderung (ZFS) läuft, gibt es für Lehrkräfte aus Hessen sogar Punkte, die die Fortbildung besuchen. Hier ein ergänzender Link: https://zfs.bildung.hessen.de/news/index.html

Im anstehenden Jahr der Schule liegt der Fokus des DFB und seiner Mitgliedsverbände auf dem Schulfußball. Schüler*innen kicken auf dem Pausenhof, in AGs und natürlich im Sportunterricht. "Wo haben wir einen besseren Hebel als in der Schule, wo die Kids mit Blick auf den Anspruch auf Ganztagsbetreuung ab 2026 künftig noch mehr Zeit verbringen?" Sagt Wolf und blickt voraus: "Unsere Vision ist, dass jedes Kind mehrmals pro Woche einen polysportiven Zugang zu Drei-gegen-Drei-Spielen hat."

Was genau er mit diesem Zugang meint, und - noch wichtiger - wie er sinnvoll gestaltet werden kann, will der U 20-Nationaltrainer gemeinsam mit Co-Trainer Daniel Stredak in der Heimat des deutschen Fußballs Lehrer*innen näherbringen. Sie sind es schließlich, die - wie die Trainer*innen im Vereinsfußball - eine Schlüsselrolle in der Entwicklung junger Menschen einnehmen. "Das wollen wir mit unseren Ideen unterstützen", sagt Wolf. Hier gibt es, quasi als vorbereitendes Unterrichtsmaterial, das Video mit Sandro Wagner, Lena Lotzen, Hanno Balitsch und Wolf zum Thema.

JETZT HIER ANMELDEN

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter