Beim Schul-Aktionstag mitmachen und Campus-Besuch gewinnen
Der DFB organisiert gemeinsam mit der ZEIT den Aktionstag "Stabile Sache - Bewegt durch den Schulalltag". Meldet euch an und seid am 1. Oktober dabei!
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Eine Klasse für sich: Die SpVgg Unterhaching feiert drei Spieltage vor Saisonhalbzeit die Herbstmeisterschaft. [Foto: imago/Buthmann]
Der SpVgg Unterhaching ist die Herbstmeisterschaft in der Regionalliga Bayern schon nach dem 14. Spieltag nicht mehr zu nehmen. Drei Partien vor Saisonhalbzeit kam der ungeschlagene Spitzenreiter zu einem 4:1 (4:0) gegen Aufsteiger und Schlusslicht SpVgg Bayern Hof. Mit nun 38 Zählern (zwölf Siege, zwei Unentschieden) kann die Mannschaft von Haching-Trainer Claus Schromm zumindest bis zum 17. Spieltag nicht mehr von Rang eins verdrängt werden.
Vor 1750 Zuschauern trugen sich für den Tabellenführer aus Unterhaching Orestis Kiomourtzoglou (8.), Torjäger Stephan Hain (21.) mit seinem 13. Saisontreffer, Sascha Bigalke (24.) und Thomas Steinherr (28.) in die Torschützenliste ein. Die SpVgg Bayern Hof, für die Jan Kralik (74.) zum Endstand traf, muss weiter auf den ersten Auswärtssieg warten.
In einer torreichen Partie gewann die zweite Mannschaft des 1. FC Nürnberg 4:3 (2:1) beim Aufsteiger VfR Garching. Damit setzte der FCN seine Auswärtsserie fort. Die vergangenen sechs Auftritte in der Fremde entschied Nürnberg allesamt für sich. In Garching sorgten Tore von Oktay Leyla (22.), Steffen Eder (28./88.) und Manuel Feil (57.) für einen weiteren Dreier. Die Treffer für den VfR, der zuvor viermal nicht verloren hatte, markierten Kapitän Dennis Niebauer (13.), Georg Ball (65.) sowie Alexander Rojek (82.).
Den Sprung auf den zweiten Tabellenplatz verpasste die U 21 des TSV 1860 München. Vom abstiegsbedrohten Aufsteiger SV Seligenporten trennten sich die Löwen 1:1 (0:1). Die Führung von Seligenporten durch Lino d‘Adamo (16.) glich Felix Bachschmid (73.) aus. Der TSV 1860 hat die vergangenen drei Begegnungen (ein Punkt) nicht gewonnen. Neben den zweiten Mannschaften von Nürnberg und Bayern München ist der TSV das dritte Team mit 24 Punkten auf dem Konto. Das Trio ist damit gemeinsam erster Verfolger von Unterhaching.
Der FV Illertissen hat auch das zweite Spiel unter der Regie des neuen Trainers Ilija Aracic gewonnen. Dem 2:0 gegen die zweite Mannschaft des TSV 1860 München ließ der FVI einen 1:0 (0:0)-Auswärtssieg beim Aufsteiger TSV 1860 Rosenheim folgen. Moritz Nebel (66.) traf zur Entscheidung. Rosenheim musste sich nach drei Heimsiegen am Stück erstmals wieder geschlagen geben.
Der ehemalige Zweitligist SV Wacker Burghausen brachte nach drei vergeblichen Anläufen den zweiten Auswärtssieg in dieser Saison unter Dach und Fach. Das Gastspiel bei der SpVgg Oberfranken Bayreuth entschied Burghausen 3:1 (2:0) für sich. Für den SV Wacker trafen Hama Tsoumou (8.), Marius Duhnke (41.) und Marco Fritscher (58.), für Bayreuth erzielte Sebastian Glasner (73.) das Tor.
Ein wenig Luft auf die Abstiegszone verschaffte sich die U 23 der SpVgg Greuther Fürth. Gegen den Vorletzten SV Schalding-Heining setzte sich Fürth 2:1 (1:1) durch, blieb damit im dritten Heimspiel in Serie ungeschlagen. Die beiden Lizenzspieler Ilir Azemi (10.) und Sercan Sararer (75.) waren für die SpVgg erfolgreich. Schalding-Heining reichte ein Treffer von Fabian Burmberger (36.) nicht, um die dritte Niederlage hintereinander zu verhindern.
Nach drei Partien ohne Niederlage hat es die zweite Mannschaft des FC Ingolstadt wieder erwischt. Das Heimspiel gegen den TSV Buchbach endete 1:2 (1:1). Marcel Schiller (43.) hatte den FCI in Führung gebracht, danach drehte Aleksandro Petrovic (45.+1/75.) die Begegnung mit einem Doppelpack. Er bescherte Buchbach den ersten Auswärtssieg der Saison.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.