Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Neuer Präsident |14.07.2019|12:45

Frymuth neuer Präsident des WDFV

Peter Frymuth wurde einstimmig zum WDFV-Präsidenten gewählt.[Foto: wdfv]

Anzeige

Peter Frymuth ist der neue Präsident des Westdeutschen Fußballverbandes (WDFV). Der 62 Jahre alte Düsseldorfer wurde am Samstag beim Ordentlichen Verbandstag des WDFV im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund von den 168 Delegierten der drei Landesverbände Fußball-Verband Mittelrhein (FVM), Fußballverband Niederrhein (FVN) und Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) einstimmig in das Amt gewählt. Peter Frymuth, der seit sechs Jahren den Fußballverbands Niederrhein (FVN) anführt, hatte bereits seit 2013 als Vizepräsident im WDFV-Präsidium maßgebliche Akzente gesetzt.

"Die Harmonie der drei Landesverbände unter dem Dach des Regionalverbandes ist für mich eine zentrale Aufgabe und eine zentrale Herausforderung. Dieser Teamgedanke soll seine Fortsetzung finden. Sehen Sie mich in diesem Team als Spielführer, aber nicht als filigrane Nummer Zehn, sondern als der, der versucht, gemeinsam zu sortieren", sagte Peter Frymuth. Er ist zudem Vizepräsident Spielbetrieb und Fußballentwicklung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB).

Sein Vorgänger Hermann Korfmacher wurde im Anschluss an eine würdevolle und emotionale Verabschiedung von den Delegierten des Verbandstages zum Ehrenpräsidenten ernannt. Korfmacher hatte die Geschicke des Regionalverbandes seit 2003 gelenkt. Die Laudatio hielt der 1. DFB-Vizepräsident Dr. Rainer Koch. "Der Blick muss für diesen Verband immer nach vorne gerichtet bleiben. Dem neuen Präsidium wünsche ich von Herzen alles Gute und den Rückhalt, den ich all die Jahre erfahren durfte. Ich bin davon überzeugt, dass der Fußball in Nordrhein-Westfalen auch in Zukunft eine starke Stimme haben wird", erklärte Hermann Korfmacher auf dem Verbandstag.

Der bisherige WDFV-Vizepräsident Alfred Vianden wurde ebenso wie Franz-Josef Kuckelkorn (bisher WDFV-Schatzmeister) und Heinz-Hubert Werker (bislang Vorsitzender WDFV-Verbandsgericht) nach der Verabschiedung aus ihren Ämtern zu Ehrenmitgliedern ernannt.

Hermann Korfmacher hatte den Verbandstag in Dortmund eröffnet. Im Fußballmuseum begrüßte er neben Dr. Rainer Koch unter anderem die Ehrengäste Andrea Milz, Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt des Landes Nordrhein-Westfalen, Walter Schneeloch (Präsident des Landessportbundes Nordrhein-Westfalen), DFB-Schatzmeister Dr. Stephan Osnabrügge und die Dortmunder Stadträtin Birgit Zoerner.

Das Votum der Delegierten für die Wahl von Frymuth zum Präsidenten fiel einstimmig aus. Als Vizepräsidenten wurden Bernd Neuendorf (FVM), Jürgen Kreyer (FVN) und Gundolf Walaschewski (FLVW) gewählt. Neu ins WDFV-Präsidium rückten Sascha Hendrich-Bächer (FVM) im Amt des Schatzmeisters, Martin Hornberger (FLVW), Geschäftsführer des Bundesligisten SC Paderborn, als Vorsitzender des Ligaausschusses und als Beisitzer Peter Wolf (FLVW). Bestätigt in ihren Ämtern im Präsidium wurden Manfred Schnieders (FLVW/Vorsitzender Fußballausschuss), Marianne Finke-Holtz (FLVW/Vorsitzende Frauenfußballausschuss), Holger Bellinghoff (FLVW/Vorsitzender Jugendausschuss), Andreas Thiemann (FVN/Vorsitzender Schiedsrichterausschuss), Thomas Küpper (FVM/Vorsitzender Satzungsausschuss) und die Beisitzer Manfred Abrahams (FVN) und Hans-Christian Olpen (FVM),

Der WDFV mit Sitz in Duisburg ist einer von fünf Regionalverbänden des Deutschen Fußball-Bundes (DFB). Der WDFV vertritt mit seinen drei Mitgliedsverbänden mehr als 1,7 Millionen Sportler in rund 4.500 Vereinen und ist der größte Fachsportverband in NRW. Im WDFV sind die drei Mitgliedsverbände Fußball-Verband Mittelrhein (FVM), Fußballverband Niederrhein (FVN) und Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) vertreten.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter