Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Trainingstipps|10.11.2015|15:30

Für Spieler: Ballzauber kann man trainieren

Mit Übungen wie dem Sprint-Dribbling aus der Rubrik Ballschule/Ballzauber können sich spieler individuell verbessern [Foto: Klaus Schwarten]

Für Trainer gibt es jeden Dienstag hilfreiche Trainingstipps auf FUSSBALL.DE - alle zwei Wochen sogar komplette Trainingseinheiten von DFB-Experten wie Frank Wormuth und Horst Hrubesch. Doch auch für Spieler sind unsere Tipps aus dem großen Bereich Training & Service einen Besuch wert.

Zum Beispiel, um sich mit kleinen Übungen selbstständig zu verbessern. Die Rubrik Ballschule/Ballzauber gliedert sich in Übungen aus den Bereichen Jonglieren, Profi-Tricks, Ballakrobatik und An der Wand. Jüngstes Beispiel ist das "Sprint-Dribbling" ( hier im Video). Hierbei rollst Du einen Ball mit den Händen nach hinten durch die gegrätschten Beine. Drehe dich dann sofort um, hole den Ball im Sprint schnellstmöglich ein und kontrolliere den Ball. Fordere Dich selbst immer mehr heraus, indem Du den Ball kontinuierlich immer weiter vor rollst.

Spieler lernen dadurch Tricks und Finten zum Dribbeln und Jonglieren und verbessern ihr Passspiel. Die Übungen sind anschaulich im Video oder Bilderserien erklärt und individuell auf das Leistungsvermögen der verschiedenen Altersklassen angepasst: U 11 , U 12 bis U 15 , U 16 bis U 19 , Ü 20 und Ü 35 . Also: Übung aussuchen, Video anschauen, ab auf den Trainingsplatz!

Wenn Du deine Technik verbessern willst, kannst Du gar nicht genug Ballkontakte haben. Denn ein gutes Ballgefühl ist ohne Zweifel für jeden Kicker eine der wichtigsten Fähigkeiten. Manchmal ist das Training aber eher taktisch ausgerichtet, sodass der Ball ein bisschen zu kurz kommt. In der Rubrik Ballschule/Ballzauber findest Du jede Menge Ideen und Anregungen, auch alleine zu üben und zu trainieren.

Trainer, Spieler, Schiedsrichter, Vereinsmitarbeiter, Lehrer. Egal, wie man mit dem Fußball in Berührung kommt - unser großer Bereich Training & Service bietet die passenden Tipps und Informationen. Je nach Altersklasse oder Aufgabe im Amateurverein sind die Inhalte zielgruppenspezifisch zugeschnitten. Und nahezu täglich kommen neue Artikel hinzu.


Training online in der App

Gute Nachrichten für alle Trainer: Die Training online -Einheiten könnt Ihr jetzt noch praktischer auf Eurem Handy nutzen. Training online ist ab sofort auch über die DFB-App verfügbar. Jugend- und Amateurtrainer können so mit ihrem Smartphone oder Tablet komplett ausgearbeitete Trainingseinheiten mit auf den Platz nehmen. Ohne Block und Zettelwirtschaft, ganz bequem in der Hosentasche.

Die DFB-App ist für iOS, Android und Windows Phone verfügbar. Um die neue Funktion nutzen zu können, müsst Ihr im App Store , Google Play Store oder Microsoft App Store die aktuelle Version herunterladen bzw. updaten. Training online ist dann über die Navigation erreichbar. Und dann? Altersklasse auswählen, nach Chronologie sortieren oder nach Themen filtern und das Training kann beginnen!

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter