Neue Wettbewerbs-Widgets für eure Vereinsseite
Es gibt es gute Neuigkeiten für alle Amateurfußballerinnen und -fußballer: FUSSBALL.DE erweitert die Wettbewerbs-Widgets und bringt einige Favoriten zurück!
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Glückwunsch: Ilir Azemi (rechts) trifft für Fürth aus 30 Metern. [Foto: imago]
Die U 23 des TSV 1860 München bleibt Spitzenreiter SpVgg Unterhaching in der Regionalliga Bayern auf den Fersen. Die Mannschaft von Trainer und Ex-Nationalspieler kam am 11. Spieltag zu einem 2:1 (0:1)-Auswärtssieg beim 1. FC Schweinfurt 05, verdrängte dadurch den Lokalrivalen FC Bayern München II wieder von Platz zwei. Den Rückstand auf Ligaprimus Unterhaching, der zuvor beim Aufsteiger SV Seligenporten nicht über ein 0:0 hinausgekommen war, verkürzten die Löwen auf fünf Punkte.
Dabei war der TSV 1860 vor 1257 Zuschauern kurz vor der Pause in Rückstand geraten. Mittelfeldspieler Marco Haller (45.), vor Saisonbeginn vom Zweitligaaufsteiger Würzburger Kickers nach Schweinfurt gewechselt, traf nach einem Eckball zur Führung. In der Schlussphase stach dann aber der Joker der Gäste gleich doppelt. Der eingewechselte Angreifer Felix Bachschmid (80./85.) drehte die Partie mit seinen beiden Toren, beim entscheidenden Treffer hob er den Ball aus rund 35 Metern über den Schweinfurter Torhüter Julian Schneider in den Kasten.
Beide Mannschaften beendeten die Partie mit nur zehn Spielern. Zunächst sah Felix Weber vom TSV 1860 München II wegen groben Foulspiels die Rote Karte (57.). Später folgte ihm auch der Schweinfurter Nikola Jelisic mit der Gelb-Roten Karte wegen wiederholten Foulspiels vorzeitig unter die Dusche (80.).
Vizemeister SV Wacker Burghausen verhinderte ein Abrutschen in die Abstiegszone. Gegen den ebenfalls abstiegsbedrohten TSV Buchbach setzte sich die Mannschaft von Wacker-Trainer Uwe Wolf 3:0 (1:0) durch. Es war der erste Sieg nach zuvor vier vergeblichen Anläufen.
Torschützen für Burghausen gegen die nun seit sechs Partien sieglosen Buchbacher waren Kevin Hingerl (41.), Benjamin Kindsvater (49.) und Marius Duhnke (59.). Die Gäste rutschten durch die Niederlage vor 1040 Zuschauern auf den vorletzten Tabellenplatz ab.
Die U 23 der SpVgg Greuther Fürth blieb zum dritten Mal in Folge ungeschlagen. Das Gastspiel beim Schlusslicht SpVgg Bayern Hof endete 2:1 (1:1) zugunsten der Fürther. Lizenzspieler Ilir Azemi (15.) mit einem Traumtor aus rund 30 Metern sowie Tim Danhof (69.) waren für die Treffer der Gäste verantwortlich. Bayern Hof war dank Martin Holek (5.) in Führung gegangen, konnte aber die neunte Niederlage aus den zurückliegenden zehn Begegnungen (ein Remis) nicht verhindern.
Den Anschluss an das Mittelfeld stellte der SV Schalding-Heining dank eines 3:0 (0:0) gegen den Aufsteiger TSV 1860 Rosenheim her. Michael Pillmeier (65.), Robert Zillner (78.) und Alexander Kurz (87.) stellten die Weichen für die Gastgeber auf Sieg. Schalding-Heining hatte zuvor sechsmal hintereinander nicht gewonnen.
Einen Sahnetag erwischte Christof Fenninger von der U 23 des FC Ingolstadt beim 5:2 (1:0)-Auswärtssieg über den FV Illertissen. Der 21-jährige Stürmer (8./62./69.) markierte einen Dreierpack und damit seine Saisontore zwei bis vier. Außerdem waren Sammy Ammari (56.) und Lizenzspieler Maurice Multhaup (84.) für die zuvor achtmal in Folge sieglosen Ingolstädter erfolgreich. Ugur Kiral (61.) sowie Michael Geldhauser (89.) trugen sich für den FV Illertissen in die Torschützenliste ein, der seit drei Partien auf den fünften Sieg in dieser Spielzeit wartet.
Die U 23 des FC Augsburg blieb ebenfalls zum fünften Mal am Stück ohne Sieg. Vom Aufsteiger VfR Garching trennten sich die Augsburger 1:1 (1:0). Julian Günther-Schmidt (23.) hatte den FCA in Führung gebracht, Dennis Niebauer (60.) glich für die Mannschaft von VfR-Trainer Daniel Weber aus. Garching verlor nur eines der vergangenen sechs Spiele.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.