Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Hannah Schwerdtner (Bild unten, unten links) als Torhüterin im Futsalteam der SG Rodenberg und in der meisterlichen TGW-Jugendgruppe des TSV Kirchdorf (Bild oben, oben rechts). [Foto: Fotos privat; Collage FUSSBALL.DE]
Als Hannah Schwerdtner aus der kleinen Ortschaft Groß Munzel südwestlich von Hannover in den Kindergarten kam, war das gleichbedeutend mit dem Beginn ihrer Liebe zum Fußball und führte sie ins Jungenteam der G-Junioren beim örtlichen TSV Groß Munzel. Neben ihrem Interesse am Turnen und in der Leichtathletik. Eine echte Hybrid-Sportlerin also mit vielseitigen Talenten und Interessen.
Beim Fußball passte einfach von Beginn an alles zusammen: Der Kindergarten liegt gleich neben dem Vereinsgelände. Und auch die Grundschule ist dort beheimatet. Sie alle profitierten unter anderem auch von der Weltmeisterschaft 2006, als die dabei erwirtschafteten Überschüsse vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) zum Teil auch in die kleinen Vereine investiert wurden. Jedenfalls wurde in Groß Munzel auf diesem Wege ein Kunstrasen-Kleinfeld errichtet. Außerdem hatte der Hausmeister der Grundschule, Andreas Dreier, eine Schul-AG Mädchenfußball ins Leben gerufen. Wovon der TSV als Verein natürlich mit einer starken Mädchenfraktion profitiert. Denn Dreier ist dort auch Mädchentrainer und gehört dem Jugendvorstand der Fußballabteilung an.
Heute kickt Schwerdtner, Jahrgang 2002, nach wie vor und erfolgreicher denn je. Immer noch beim TSV Groß Munzel, derzeit bei den A-Juniorinnen in der Kreisliga , dem aktuellen Tabellenführer in der Staffel 1. Obwohl sie noch zwei Altersstufen tiefer als C-Juniorin spielen könnte. Aber da hat der TSV kein Team.
"Hannah ist unheimlich beweglich. Ich erkenne bei ihr keine Schwächen"
Die umworbene Torhüterin, seit Januar mit Zweitspielrecht für die SG Rodenberg, eilt mit deren C-Juniorinnen derzeit beim Futsal von Erfolg zu Erfolg. Der Vizemeisterschaft des Niedersächsischen Fußballverbandes folgte eine Woche später die Norddeutsche Vizemeisterschaft in Salzhausen bei Lüneburg. Damit hatten Natascha Rother, Vivienne Riedel, Sarah Meier, Miriam Hoppe, Leticia Cordes, Luisa Oerke, Mara Riekmann, Luisa Kämmer, Hanna Jordan und Hannah Schwerdtner das Ticket zur Deutschen Meisterschaft gelöst.
Die fand als DFB-Premiere für die C-Juniorinnen in Wuppertal statt und bot nicht nur im Rodenberger Team Anlass zu kühnsten Träumen. „So weit zu kommen, ist schon ein riesiger Erfolg, mit dem wir als Team gar nicht gerechnet haben. Umso schöner ist es gewesen, das alles jetzt erleben zu dürfen. Wir haben uns riesig auf Wuppertal gefreut“, sagt Hannah Schwerdtner. Deshalb sei Platz sechs unter den acht qualifizierten Teams keinesfalls als Beinbruch, sondern eher als Achtungserfolg zu werten, waren sich alle Rodenbergerinnen einig.
Auch Abteilungsleiter Axel Depping ist mächtig stolz auf seine Teams. Nicht nur auf die C-Juniorinnen. Denn die Frauen des Vereins wurden außerdem aktuell Niedersachsenmeister im Futsal. Das Bezirksliga-Team von Trainer Andreas Schrader hatte im Finale in Cloppenburg überraschend Landesligist TSV Bemerode aus Hannover mit 4:0 bezwungen. Emma-Anna Engel-Hesse, Miriam Leffers, Marie Otto und Maike Wittekindt waren die Torschützinnen.
Dass zudem die Sache mit dem Zweitspielrecht für Hannah Schwerdtner aus dem rund 15 Kilometer entfernten Groß Munzel in der Jugend geklappt hat, freut ihn ganz besonders. „Ich halte Hannah für sehr talentiert. Nicht nur aufgrund ihrer Körpergröße, die für eine Torhüterin von der Präsenz her ja nicht unwichtig ist. Hannah ist reaktionsschnell und sie denkt gut mit im Spiel“, hat Depping festgestellt. Und Trainer Denis Hillmann lobt: „Hannah ist unheimlich beweglich, auf beiden Seiten stark. Ich erkenne bei ihr keine Schwächen.“
Das Futsal-Turnier in Wuppertal war nicht die erste DM-Teilnahme für die Neuntklässlerin des Hannah-Ahrendt-Gymnasiums in Kirchdorf. Denn die Munzlerin ist seit Oktober schon Deutsche Jugendmeisterin mit der TGW-Gruppe des TSV Kirchdorf. TGW bedeutet Turngruppenwettstreit und beinhaltet in seiner Vielseitigkeit neben Turn- und Gymnastikdisziplinen auch Tanz und leichtathletische Elemente, die bewertet werden.
Auch hier ist Hannah Schwerdtner seit frühem Kindesalter dabei. „Ich mag das einfach“, erklärt sie, warum sie auch heute trotz des Fußballs auch turnerisch immer noch mit großem Engagement unterwegs ist. „Neben der vielseitigen körperlichen Herausforderung gefällt mir besonders der Mannschaftsgedanke, das man als Einzelner mit seiner individuellen Leistung immer für die Gesamtheit des Teams mitverantwortlich ist. Ich mag diese Verantwortung, das Gruppendenken und die Erlebnisse mit der Mannschaft.“
In Regensburg präsentierte sich das Team der Kirchdorfer TGW-Jugend unter 46 Mannschaften in einer super Form, startete auf dem Weg zum Deutschen Titel gleich mit 9,85 Punkten beim Medizinballwurf, einem Wert, den die Mannschaft noch nie erreicht hat. Größten Anteil daran hatte wieder einmal Hannah Schwerdtner mit der neuen Bestleistung von 16,82 Meter. Irgendwie passend für eine Fußballtorhüterin. „So langsam kommen wir dem Idealwert von zehn Punkten näher“, freuten sich Kirchdorfs Trainerinnen Andrea Danner und Saskia Rehn schon vor dem Mannschaftsturnen. Und tatsächlich: Ein Kampfrichter zückte für die Bodenübung schon mal die volle Punktzahl. Gesamtnote: 9,85 für Mara Betbadel, Paula Dietrich, Anna Hahn, Lara Hartmann, Sophie Himmelseher, Marie Hunte, Lena Schart, Rahel Wedekind – und eben Hannah Schwerdtner.
Auch in der Leichtathletik-Abteilung des TSV Kirchdorf hat Hannah einige Erfolge aufzuweisen. So sprang sie zum Beispiel im Winter 2016 bereits als 14-Jährige bei den Niedersächsischen Hallenmeisterschaften in Hannover 1,51 Meter hoch. Eine tolle Leistung. Der Titel war das noch nicht, aber immerhin waren die Ränge vier bis acht mit dieser Höhe vergeben. Eine echte Hybridsportlerin also, diese Hannah Schwerdtner aus Groß Munzel.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.