Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Ein gelungener Auftakt der neugegründeten Futsal-Bayernliga. [Foto: BFV]
Ab sofort rollt in der neuen Futsal-Bayernliga der Ball - und die Premiere hielt, was sie versprochen hatte. Die vier Mannschaften boten den Zuschauern in Nürnberg schnelle Kombinationen, technische Kabinettstückchen und Tore satt: Erster Tabellenführer der Spielzeit ist der 1. Futsal Club Schwandorf/Wackersdorf, der im Eröffnungsspiel einen klaren 11:4-Erfolg über den Futsal Club Regensburg feierte. Matchwinner war dabei Jurij Litke, der vier Treffer zum Sieg beisteuerte. Treffsicher präsentierte sich auch Boris Radisavljevic, der sich dreimal in die Torschützenliste eintrug. Die weiteren Tore für Schwandorf erzielten Klaus Jobst, Christopher Parzefall, Stoyan Stoykov, und Filip Hristov. Für Regensburg erfolgreich waren Tilmman Leicht, Simon Postel, Matthias Makowski und Johannes Dobler.
Enger ging es im zweiten Spiel des Tages zu, wo sich BaKi Futsal Nürnberg und der TSV Neuried Futsal München 1:1 trennten. Stefan Deiminger brachte Neuried in der ersten Halbzeit in Führung. Kaan Hamzacebi glich nach der Pause für Nürnberg aus.
Michael Tittmann, der im BFV-Verbandsspielausschuss für den Bereich Futsal verantwortlich ist, zeigte sich mit dem Auftakt zufrieden: "Das war eine tolle Werbung für Futsal. Ich bin mit dem Auftakt sehr zufrieden. Die Spieler und Schiedsrichter waren gut vorbereitet und haben den Zuschauern zwei packende Spiele gezeigt. So kann es weitergehen."
In der Futsal-Bayernliga ermitteln die fünf Mannschaften aus Bayreuth, Nürnberg, Schwandorf, Regensburg sowie München-Neuried bis Ende Januar in einer Hin- und Rückrunde den Meister ihrer Klasse. Anders als bei den offiziellen Hallenmeisterschaften treten die Teams im BFV-Ligabetrieb nicht in Turnierform mit verkürzter Spielzeit, sondern mit der beim Futsal üblichen Nettospielzeit von 2 x 20 Minuten gegeneinander an. Auf Bezirksebene wird es in Bayern ebenfalls erstmals einen Futsal-Ligabetrieb geben. Gespielt wird hier jeweils von Dezember bis Mitte Februar. Anmeldungen für die Bezirksligen nehmen die zuständigen Spielleiter (s.u.) noch bis Ende Oktober entgegen. "Es würde mich freuen, wenn viele Vereine das neue Angebot wahrnehmen. In der letzten Hallensaison konnten sich Vereine, Trainer und Spieler bereits von den vielen Vorteilen des Futsal überzeugen. Vor allem ist es für Vereine eine attraktive Möglichkeit, den eigenen Spielern neben dem Trainingsbetrieb einen Wettbewerb anzubieten, der neben der Fitness auch die fußballerischen Fähigkeiten fördert", so Tittmann.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.