Neue Wettbewerbs-Widgets für eure Vereinsseite
Es gibt es gute Neuigkeiten für alle Amateurfußballerinnen und -fußballer: FUSSBALL.DE erweitert die Wettbewerbs-Widgets und bringt einige Favoriten zurück!
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
[Foto: Getty Images]
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und seine Landesverbände wirken präventiv, etwa indem Maßnahmen der Sensibilisierung und Qualifizierung durchgeführt werden. Genauso wichtig ist es, diejenigen, die sich engagieren, auszuzeichnen und zu fördern. Denn Vielfalt und Miteinander werden vor allem auf dem Platz gelebt. Und natürlich ist Kommunikation unerlässlich, etwa durch Termine der DFB-Botschafter*innen.
Sensibilisierung, Förderung, Kommunikation - drei Säulen des DFB-Engagements.
Inhaltlich verfolgt der DFB zwei wichtige Ziele:
Das Wirken gegen jede Form der Diskriminierung wird als besondere Aufgabe in §4 der DFB-Satzung genannt.
Aber worum geht es konkret? Hier ein Überblick der wichtigsten DFB-Maßnahmen gegen Rassismus und Diskriminierung:
Hast du Fragen? Willst du mehr über eine einzelne Maßnahme erfahren oder dich mit deinem Verein für einen Preis bewerben? Dann schreibe uns bitte an vielfalt@dfb.de.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.