Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Besonderes Feld |01.07.2023|11:00

Geheimwaffe schiefer Platz

Vorsitzender Marcel Wagner zum schiefen Platz in Ernsthausen: "Klar kommt da nicht jeder Ball an."[Foto: privat]

Anzeige

Als Trainer ist es manchmal gar nicht so einfach, die Taktik zu finden, mit der sich das gegnerische Team am schwersten tut. Da hat es Luis Viegas, Trainer des TSV Ernsthausen, schon einfacher. Sein Masterplan befindet sich nicht auf der Taktiktafel, sondern hat eine über 50 Jahre alte Tradition. Das Spielfeld des TSV Ernsthausen ist: schief. "Die anderen Mannschaften müssen sich daran erst gewöhnen, da landet schon mal der ein oder andere Ball im Bach oder eine Ecke im Seitenaus", erzählt Marcel Wagner, 2. Vorsitzender des TSV Ernsthausen.

So beträgt die Länge des Spielfelds auf der einen Seite 100 Meter, auf der anderen nur 90 Meter. Es entsteht ein Spielfeld ohne rechte Winkel, dafür mit einer langen und einer kurzen Seite.

Doch dabei bleibt es nicht: Wer auf der einen Seite gute Ecken schlägt, wird auf der anderen Seite ein paar Versuche brauchen, um die richtige Justierung zu finden. Denn auch die Breite unterscheidet sich auf beiden Seiten. Während eine Torauslinie nur 56 Meter misst, ist sie auf der anderen Seite 8 Meter länger.

Für Ernsthausen ist all das kein Problem. Da ihre Spieler immer auf diesem Platz trainieren, haben sie sich auf die besonderen Begebenheiten angepasst, erklärt Marcel Wagner: "Klar kommt da nicht jeder Ball an, aber zum Beispiel der Spieler, der bei uns die Standards schießt, kann die gefühlvollen und die weiten Bälle spielen."

"Klar kommt da nicht jeder Ball an, aber zum Beispiel der Spieler, der bei uns die Standards schießt, kann die gefühlvollen und die weiten Bälle spielen.“

Kein Wunder holt der TSV den Großteil seiner Punkte zuhause. "In den letzten zehn Jahren haben wir im Schnitt ein oder zwei Spiele zuhause verloren, den Rest gewonnen." Nur dieses Jahr hat der TSV seine Heimstärke vermissen lassen, und musste sich die Punkte auswärts holen. Ob das ein Aussetzer war oder sich die Gastvereine nach all den Jahren an den Platz gewöhnt haben, bleibt abzuwarten.

Auch davon abgesehen hat Ernsthausens Geheimwaffe seine Schwächen: So darf der Platz nur auf Kreisebene benutzt werden. Denn eigentlich muss ein Fußballfeld rechteckig sein, also rechte Winkel besitzen – so steht es in den Regularien des DFB. Sorgen macht sich Marcel Wagner deshalb keine, so hohe Ambitionen habe der Verein seines Wissens nicht.

Der Grund für die ungewöhnlichen Spielfeldmaße war damals der Platzmangel. "Aufgrund der Begebenheiten vor Ort kam das asymmetrische Spielfeld schon sehr früh zustande. Damals haben sie die maximale Größe ausgenutzt. Auf der einen Seite begrenzt der Bach den Platz, auf der anderen Seite befindet sich eine Straße, dabei ist der Platz etwas schief geworden", so Marcel Wagner. Taktische Gründe habe es nicht gegeben.

So oder so wurde der Platz zur Saison 1967/68 vom Kreisfußballwart genehmigt, da der Platz die Mindestmaße von 90 mal 45 Metern erfüllt. Auch auf der kleineren Seite.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter