Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Am Ball bleiben |04.10.2018|12:00

Guido Buchwald unterstützt Hessen Kassel

Übernimmt die Siegerehrung beim Miniturnier des KSV Hessen Kassel: Weltmeister Guido Buchwald.[Foto: 2017 Hiroki Watanabe]

Weltmeister Guido Buchwald übernimmt die Siegerehrung beim Miniturnier des KSV Hessen Kassel, "Elfmeterkiller" Maximilian Lehmann führt den Habenhauser FV in die vierte Runde des Verbandspokals, Josef Cinar feiert als neuer Trainer von Eintracht Trier einen gelungenen Einstand und Sa Borges Dju ist mit 14 Saisontoren der absolute Torgarant beim FC Süderelbe. Das und mehr in den Oberliga-Splittern ​von FUSSBALL.de.

Weltmeister überreicht Urkunden: Die „Sport- und Wort-Woche“, die der KSV Hessen Kassel aus der Hessenliga gemeinsam mit einem Partner im Rahmen eines interkulturellen Fußballcamps organisiert, geht in dieser Woche in ihre zweite Auflage. Noch bis Freitag treffen sich 25 Kinder aus drei verschiedenen Grundschulen und sieben Betreuer/Innen täglich im KSV-Vereinsheim, um die Integration voranzutreiben. Vormittags steht Deutschunterricht auf dem Stundenplan („Wort“), ehe anschließend mit dem KSV-Trainerteam spielerische Akzente auf dem Platz gesetzt werden („Sport“). Außerdem stehen weitere erlebnispädagogische Spiele zum Thema „Selbstwert“, „Integration“ und „Teamgeist“ auf dem Programm. Beim Heimspiel des KSV Hessen am Tag der Deutschen Einheit gegen den SC Viktoria Griesheim (2:1) waren die jungen Teilnehmer als Einlaufkinder dabei. Zum Abschluss der „Sport- und Wort-Woche“ wartet auf die Nachwuchskicker am Freitag ein Miniturnier. Nachdem im vergangenen Jahr Ex-Nationalspieler Cacau, inzwischen Integrationsbeauftragter des DFB, die Siegerehrung übernommen hatte, wird diesmal Guido Buchwald, Weltmeister von 1990, die Teilnehmerurkunden überreichen und die Kinder ermuntern, im wahrsten Sinne des Wortes am Ball zu bleiben.

Zweimal drei Elfmeter gehalten: Was der damalige Nationaltorhüter Jens Lehmann bei der WM 2006 im eigenen Land im Elfmeterkrimi gegen Argentinien (4:2 i.E.) geleistet hatte, bleibt unvergessen. Der inzwischen 48-Jährige erlangte Heldenstatus, als er die Schüsse von Esteban Cambiasso und Roberto Ayala entschärfte und Deutschland ins Halbfinale brachte. Was sein Namensvetter Maximilian Lehmann für den Habenhauser FV aus der Bremen-Liga zuletzt im Verbandspokal beim klassentieferen TS Woltmershausen gelang, ist allerdings noch besser. Dank der drei von Lehmann gehaltenen Elfmeter zog der HFV in die vierte Runde ein. Noch bemerkenswerter aber: Schon in Runde zwei war der 26-Jährige als „Elfmeterkiller“ in Erscheinung getreten. Auch gegen den Landesligisten SV Lemwerder hatte sich der Habenhauser FV erst im Elfmeterschießen durchgesetzt (3:0). Hier parierte Maximilian Lehmann sogar alle drei Schüsse des Gegners. „Maxi ist ein herausragender Torhüter“, lobt Jörg Götz, Sportlicher Leiter beim HFV. „Wenn er aus dem Kasten herausläuft, springen alle beiseite.“

Gelungener Einstand für Cinar: Der ehemalige Zweitligist SV Eintracht Trier hat auf die sportliche Talfahrt in der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar reagiert und Cheftrainer Daniel Paulus mit sofortiger Wirkung von seinen Aufgaben entbunden. Nach zuletzt vier Spielen ohne Sieg (zwei Punkte) ist die Eintracht auf den zwölften Tabellenplatz abgerutscht. Die Nachfolge von Paulus trat der bisherige SVE-Abwehrspieler Josef Cinar an, der seine Karriere als Aktiver damit an den Nagel hing. Mindestens bis zum Winter soll der 34-Jährige als Cheftrainer fungieren und die Mannschaft wieder auf Kurs bringen. Unterstützt wird Cinar von Eintracht-Geschäftsführer Torge Hollmann, der als Co-Trainer fungiert. Im Verbandspokalspiel beim A-Kreisligisten SV Sirzenich (3:0) gab Cinar bereits ein gelungenes Debüt. Am Sonntag (14 Uhr) steht für den 34-jährigen Deutsch-Türken die Heimpremiere in der Liga gegen SV 07 Idar-Oberstein auf dem Programm.

"Ich freue mich, wieder beim ETB zu sein. Ich hatte in Australien viel mit Fußball zu tun, aber selbst spielen zu können, habe ich doch sehr vermisst"

Sa Borges Dju triff alle 63 Minuten: Was haben Torjäger Simon Terodde vom Zweitliga-Spitzenreiter 1. FC Köln und Angreifer Edison Sa Borges Dju vom FC Süderelbe , Tabellensiebter in der Oberliga Hamburg , gemeinsam? Genau! Terodde hat mit zwölf (von insgesamt 21) Toren maßgeblichen Anteil am Erfolg der Kölner. Auch der 24-jährige Portugiese Sa Borges Dju führt mit 14 Saisontreffern die Torschützenliste seiner Liga an und hat - genau wie Terodde - mehr als die Hälfte aller Tore für seinen Verein erzielt (insgesamt 25). Terodde benötigte bislang nur 45 Minuten für einen Treffer, Sa Borges Dju erzielt in dieser Saison im Schnitt immerhin alle 63 Minuten ein Tor. Am Freitag (ab 20 Uhr) will der in Lissabon geborene Torjäger im Heimspiel gegen den SV Curslack-Neuengamme seine Torgefährlichkeit erneut unter Beweis stellen

Weltenbummler“ ist zurück : Manfred Wölpper, Trainer beim Traditionsverein ETB Schwarz-Weiß Essen in der Oberliga Niederrhein , kann ab sofort wieder mit „Weltenbummler“ Paul Voß planen. Der 24-jährige Defensivspieler kehrte nach sieben Monaten aus Australien zurück und unterschrieb einen Vertrag bis zum Saisonende bei seinem Heimatklub. Voß, der in Luxemburg geboren wurde, aber schon seine Juniorenzeit am Essener Uhlenkrug verbrachte, war noch in der Hinrunde der vergangenen Saison in 16 Ligaspielen für den ETB im Einsatz, ehe es ihn im Winter nach Sydney verschlug. Dort trainierte er im Rahmen seiner beruflichen Ausbildung an einem College eine U 13-Mannschaft und arbeitete zusätzlich als Individualtrainer für einzelne Spieler des Colleges. „Ich freue mich, wieder beim ETB zu sein. Ich hatte in Australien viel mit Fußball zu tun, aber selbst spielen zu können, habe ich doch sehr vermisst“, so Voß. Im Testspiel am Dienstagabend beim Landesligisten Spvgg. Sterkrade Nord (1:1) kam Paul Voß erstmals wieder für die Schwarz-Weißen zum Einsatz. In der Liga hat der ETB am kommenden Wochenende spielfrei. Die Partie gegen die SSVg Velbert wurde auf Samstag, 24. November, 14.30 Uhr, verschoben, weil die Gäste am Sonntag, 15 Uhr, im Niederrheinpokal gegen den Regionalligisten Rot-Weiss Essen im Einsatz sind.

Hansa Rostock kommt: Die TSG Neustrelitz , die in der NOFV-Oberliga Nord nach acht Spieltagen auf Platz rangiert, freut sich auf ein besonderes Testspiel. Am Mittwoch, 10. Oktober, (ab 18 Uhr) gastiert der Drittligist FC Hansa Rostock zu einem freundschaftlichen Vergleich im Neustrelitzer Parkstadion. Die TSG will ihre Fans mit dem Duell gegen den ehemaligen Bundesligisten ein wenig für das frühzeitige Ausscheiden im Landespokal von Mecklenburg-Vorpommern (0:1 beim FSV Bentwisch aus der Landesklasse) entschädigen.

Schreitmüller verlässt Rain/Lech: In der Bayerliga Süd muss sich der TSV Rain/Lech nach einem neuen Trainer umschauen. Karl Schreitmüller, der im wahren Leben seit 25 Jahren den Beruf des Küchenchefs in der Justizvollzugsanstalt (JVA) Niederschönenfeld ausübt, hat sich bereits von der Mannschaft verabschiedet. Schreitmüller hatte die Rainer im Sommer 2017 übernommen, nachdem er zuvor als Co-Trainer an der Seite von Cheftrainer Tobias Luderschmid tätig war. „Unsere Trainingsbedingungen sind alles andere als gut“, begründet Schreitmüller seinen Rücktritt gegenüber FUSSBALL.DE . „Versprechungen wurden von der Vereinsführung nicht eingehalten. Außerdem verfügt der Verein über kein nachhaltiges einheitliches Konzept.“ Für die Partie am Sonntag, 14 Uhr, gegen den FC Ismaning , soll der bisherige Co-Trainer Daniel Schneider die Mannschaft betreuen.

Boujellab in Bestform: In der Oberliga Westfalen hat die U 23 des FC Schalke 04 mit 21 von 24 möglichen Punkten einen fast perfekten Saisonstart hingelegt. Die Mannschaft von Cheftrainer Torsten Fröhling ist Tabellenführer und hat bereits fünf Zähler Vorsprung auf den ärgsten Verfolger TuS Haltern, bei dem Ex-Nationalspieler Christoph Metzelder seit einigen Jahren Vorstandsvorsitzender ist. Bei den „Königsblauen“ präsentiert sich vor allem der offensive Mittelfeldspieler Nassim Boujellab in blendender Verfassung. Der erst 19-jährige Deutsch-Marokkaner hat bei Schalke 04 alle Nachwuchsmannschaften durchlaufen und führt mit acht Treffern die Torschützenliste an. Die „Knappen“ haben sich selbst eine englische Woche verordnet. Am Tag der Deutschen Einheit stand ein Testspiel gegen die U 23 des NEC Nijmegen (3:1) aus den Niederlanden auf dem Programm. Am Sonntag (ab 15 Uhr) soll auf dem Schalker Vereinsgelände gegen die TSG Sprockhövel möglichst der fünfte Sieg in Folge eingefahren werden.

Sprint kann nicht auflaufen: Der FC Hertha 03 Zehlendorf aus der NOFV-Oberliga Nord muss voraussichtlich bis zur Winterpause auf Torhüter Philip Sprint verzichten. Die Verletzung des 25-Jährigen, der für den heutigen Bundesligisten Hertha BSC in der Saison 2012/2013 zwei Zweitligapartien bestritten hatte, stellte sich als Mittelfußbruch heraus. In dieser Saison hat Zehlendorfs Trainer Markus Schütte damit schon alle drei Torhüter eingesetzt. Patrick Amm (20), die etatmäßige Nummer zwei, fehlte im Auswärtsspiel beim Malchower SV (2:0) wegen eines grippalen Infekts. Für ihn kam der erst 19-jährige Konstantin Lehmann zum Einsatz.

Torwartdebüt gelungen: Beim VfB Homberg , Tabellenführer in der Oberliga Niederrhein , läuft es aktuell wie am Schnürchen. Nach acht Siegen und einem Unentschieden hat die Mannschaft von VfB-Trainer Stefan Janßen bereits sieben Punkte Vorsprung auf den ersten Verfolger Sportfreunde Baumberg . Da sich Stammtorhüter Philipp Gutowski im Training einen Außenmeniskusriss zugezogen hatte, stand in der Partie beim TSV Meerbusch (3:1) erstmals Robin Offhaus beim Ligaprimus zwischen den Pfosten und lieferte ein überzeugendes Debüt ab. Offhaus, der vor wenigen Tagen seinen 20. Geburtstag feierte, war beim einzigen Gegentreffer machtlos. Stammtorwart Gutowski wird ebenso Angreifer Julien Rybacki (Kreuzbandriss) monatelang ausfallen.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter