Gemeinsam für Vielfalt: Der DFB beim CSD in Frankfurt
Unter dem diesjährigen Motto "Nie wieder still – Frankfurt ist #laut" setzt sich der DFBB beim CSD in Frankfurt aktiv für die Rechte der LGBTQ*#Community ein.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Veränderung: Seyit Ersoy (Mitte) verlässt die Hammer SpVg. [Foto: Imago]
242 Mannschaften spielen aktuell in der Oberliga, verteilt auf 14 Staffeln. Zu diesen Klubs gehören ein Europapokalfinalist (1. FC Lok Leipzig), zwei Deutsche Meister (VfR Mannheim und Freiburger FC) und ein DFB-Pokalsieger (ETB Schwarz-Weiß Essen). Der SSV Ulm 1846, Borussia Neunkirchen und der Wuppertaler SV mischten einst in der Bundesliga mit, weitere 18 Klubs in der 2. Liga. Aktuelle Informationen aus der 5. Liga gibt es nun immer montags und freitags auf FUSSBALL.DE.
Bewegung in Hamm: Große Veränderungen im Kader nahm die Hammer SpVg. vor, die in der Oberliga Westfalen zur Winterpause den 14. Platz belegt. Mit Danny Radtke vom Ligakonkurrenten Westfalia Herne steht HSV-Trainer Goran Barjaktarevic ab sofort eine weitere Option für den Angriff zur Verfügung. Der 21-Jährige sammelte beim FC Schalke 04 II Erfahrung in der Regionalliga West. Außerdem kommt der Portugiese Djaniny Cleitson dos Santos Tavares vom SV Hohenlimburg für den Offensivbereich. Die beiden Neuzugänge sollen die Lücken schließen, die Jovan Grozdanic (zum TSV Havelse/Regionalliga Nord) und Seyit Ersoy (Ziel unbekannt) hinterlassen haben. Außerdem verlässt Torhüter Trifon Gioudas die HSV aus privaten Gründen und kehrt in seine Heimatstadt Berlin zurück. Sein Nachfolger steht mit Dominik Sobanski (zuvor Bytovia Bytow/Polen) bereits fest. Er soll Stammtorwart Manuel Lenz Konkurrenz machen.
Karrieresprung für Lorch: Von der Oberliga Baden-Württemberg in die 3. Liga: Diesen Karrieresprung schaffte jetzt Jeremias Lorch von der SGV Freiburg. Der 19 Jahre alte Mittelfeldspieler unterschrieb bei der SG Sonnenhof Großaspach einen Vertrag bis 2018. Für Freiberg kam Lorch bis zur Winterpause in 18 Partien zum Einsatz. Dabei bereitete er zwei Treffer vor. Vor seinem Wechsel zur SGV war der Nachwuchsspieler auch im Jugendbereich des VfB Stuttgart aktiv.
Trainerwechsel in Baumberg: Die Sportfreunde Baumberg, die in der Oberliga Niederrhein gegen den Abstieg kämpfen, haben sich kurz vor Beginn der Vorbereitung von ihrem Trainer Marc Schweiger getrennt. „Der Verein möchte damit der Mannschaft jegliches Alibi nehmen und alle Spieler vor der bevorstehenden schweren Rückrunde noch einmal wachrütteln“, teilte der Niederrheinpokalsieger von 2013 mit. Interimsweise übernehmen Co-Trainer Christian Ovelhey und Torwart-Trainer Sascha Polensky das Training. Schweiger, ehemaliger Profi bei Rot-Weiss Essen, hatte Baumberg erst im Sommer übernommen.
"Der Verein möchte damit der Mannschaft jegliches Alibi nehmen"
Rugenbergen schlägt Pflöcke ein: Von wegen Winterpause! Der SV Rugenbergen aus der Oberliga Hamburg hat gleich mehrere Pflöcke für die Zukunft eingeschlagen: Jan Melich, Steven Tegeler, Dennis von Bastian, Kevin Lohrke, Kevin Beese, Jannis Waldmann, Sven Worthmann, Pascal Haase und Sebastian Munzel werden auch in der nächsten Saison für den SVR spielen. Dennis Schultz bleibt zunächst bis zum Ende dieser Spielzeit. Neu in Rugenbergen ist Mittelfeldspieler Patrick Ziller vom FC Elmshorn. Das Trainerteam besteht auch in der neuen Saison aus Ralf Palapies und Knut Aßmann. Oliver Mertins ist weiterhin für die sportliche Koordination zuständig, das Betreuerteam bilden Georg Mundt und Dennis Maaß. Andreas Lätsch, Wolfgang Borchert und Heiko Kühl arbeiten im Management.
Rückkehrer in Wegberg-Beeck: Zurück an alter Wirkungsstätte ist Denis Pozder. Der 25 Jahre alte Angreifer läuft ab sofort wieder für den Mittelrheinligisten FC Wegberg-Beeck auf. Zuvor hatte er seinen Vertrag beim Südwest-Regionalligisten Eintracht Trier aufgelöst. Pozder war bereits in der Saison 2010/2011 für Wegberg-Beeck in der NRW-Liga am Ball. Anschließend wechselte er zu Alemannia Aachen. Im Sommer 2013 unterschrieb er einen Vertrag beim rumänischen Erstligisten FC Vaslui, kehrte aber nach nur einem halben Jahr nach Deutschland zurück. Über die SSVg. Velbert und Eintracht Trier landete Pozder nun wieder beim FCW.
Torjäger wechselt: Ian Prescott Claus wechselt zur kommenden Saison innerhalb der Schleswig-Holstein-Liga zum SV Eichede. Der 21-Jährige kommt im Sommer vom Ligakonkurrenten TuRa Meldorf an die Matthias-Claudius-Straße. Nach 21 Partien stehen für Claus 19 Tore zu Buche. Für SVE-Cheftrainer Oliver Zapel zählt der Angreifer zu den größten Talenten Schleswig-Holsteins. „Umso mehr können wir stolz sein, dass er sich für unseren Verein entschieden hat“, sagt der Trainer der Rot-Weißen. „Bei uns findet er ideale Bedingungen vor, um sich weiterzuentwickeln.“
Aschaffenburg holt da Silva: Regionalliga-Absteiger SV Viktoria Aschaffenburg, in der Bayernliga Nord auf Rang drei noch aussichtsreich im Rennen, hat sich mit Kevin da Silva verstärkt. Der 23 Jahre alte Offensivspieler wechselt vom TSV Nieder-Klingen zum ehemaligen Zweitligisten. Da Silva kam bereits beim Gewinn des Aschaffenburger Hallenturniers (4:3 im Finale gegen Bayern Alzenau) zum Einsatz. Björn Schnitzer wurde zum besten Spieler des Turniers gewählt. Außerdem war er mit fünf Treffern erfolgreichster Torschütze.
Neuer Sportlicher Leiter: Detlef Blancke ist neuer Sportlicher Leiter beim VfL Oldenburg in der Oberliga Niedersachsen . Der 61-Jährige soll die Arbeit von Cheftrainer Ulf Kliche und U 23-Trainer Andreas Siepe unterstützen. Außerdem soll er als Bindeglied zwischen dem VfL und der U 19 des JFV Nordwest eine noch bessere Verzahnung der beiden Vereine ermöglichen.
Test gegen Nachwuchs: Germania Schöneiche, Aufsteiger in der Oberliga NOFV-Nord , hat ein eher ungewöhnliches Testspiel zur Vorbereitung auf die Restrunde vereinbart. Am Samstag, 14. Februar, (ab 13 Uhr) geht es gegen die U 19 des 1. FC Union Berlin. Die Vorbereitung startet für die Germania am 20. Januar. Weitere Testspiele sind gegen Petershagen/Eggersdorf (31. Januar), BSV Eintracht Mahlsdorf (7. Februar) und FSV Union Fürstenwalde (21. Februar) geplant.
Kraft für Idar-Oberstein: Für den Klassenverbleib in der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar verstärkt der SC Idar-Oberstein sein Mittelfeld. Der 24-jährige Sascha Kraft wechselt vom Verbandsliga-Tabellenführer SV Alemannia Waldalgesheim zum SCI. „Er wird uns direkt weiterhelfen“, sagt Murat Yasar, Idar-Obersteins Trainer. Mit 15 Punkten rangiert der SCI auf einem Abstiegsplatz.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.