Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Aktionen | Magazin 18.01.2025 | 10:00

Herberger-Awards: Nachwuchs in Bewegung gebracht

[Foto: Foto: DFB]

Anzeige

Auch 2025 werden die Sepp-Herberger-Awards wieder von der DFB-Stiftung Sepp Herberger verliehen. Fußballorganisationen, Einzelpersonen und Justizeinrichtungen können sich ab sofort um die renommierte Auszeichnung bewerben. Am 31. März werden in der VW-Autostadt in Wolfsburg die Preisträgerinnen und Preisträger für herausragende Aktivitäten aus dem Handicap-Fußball, der Resozialisierung von Strafgefangenen sowie in der Kooperation zwischen Schulen und Vereinen geehrt.

Zusätzlich wird in der Kategorie "Sozialwerk" der "Horst-Eckel-Preis" in Erinnerung an den gleichnamigen Weltmeister verliehen, mit dem ein Engagement für in Not geratene Fußballerinnen und Fußballer prämiert wird. Einsendungen sind bis Freitag, 24. Januar 2025, möglich. Weitere Informationen und das Bewerbungsformular gibt es unter www.dfb-stiftungen.de/awards. FUSSBALL.DE stellt zur Einstimmung noch mal die drei Gewinner in der Kategorie "Schule und Verein" aus 2024 vor.

1. Platz

SC Fortuna Köln (Fußball-Verband Mittelrhein)

Beim SC Fortuna Köln hat man vor allem eines getan: Kontakte zu Schulen und Kitas geknüpft, um Mädchen und Jungen in Bewegung zu bringen. Inzwischen kann man auf beeindruckende Zahlen verweisen: Für zehn Kindergärten, 36 Grundschulen, zwei weiterführende Schulen und zwei Berufsschulen hat der Klub Sportangebote entwickelt. Seit der Saison 2021/2022 bietet die Fortuna Kita-Ballschulen und Fußball-AGs im gesamten Stadtgebiet und sogar im Umland an. Die Trainerinnen und Trainer der Fortuna initiieren ein wöchentliches und zuverlässiges Sportangebot, das fester Bestandteil des Kita- und Schulalltages ist. Auch in sozialen Brennpunkten ist man präsent sind und verschafft den Kindern dort die Möglichkeit, Fußball zu spielen. Neben dem Platz ist der Verein ebenfalls aktiv. So führt Fortuna Köln in regelmäßigen Abständen mit seinen Partnern Sozialprojekte durch, um gesellschaftlichen Problemen wie Diskriminierung und Rassismus entgegenzuwirken.

2. Platz

VfB Oldenburg (Niedersächsischer Fußballverband)

Rund 300 Kilometer nördlich von Köln, beim zweitplatzierten VfB Oldenburg aus dem Niedersächsischen Fußballverband, baut man ebenfalls auf Kooperationen mit Schulen und Kitas. Die VfB Oldenburg Fußballschule unter der Leitung von Selim Özyurt hat im dritten Jahr ihres Bestehens ihre Aktivitäten ausgebaut – dies gilt insbesondere für Schulen in sozial schwächeren Gebieten. In Kitas und Schulen gibt es regelmäßige Angebote, hinzu kommen Feriencamps für den Nachwuchs. Zudem übernimmt die Fußballschule soziale Verantwortung, indem ein Camp für krebskranke Kinder gemeinsam mit der Organisation Flugkraft auf die Beine gestellt wurde und wöchentliche Trainings in einer Flüchtlingsunterkunft initiiert werden.

3. Platz

SV Osterland Lumpzig (Thüringer Fußball-Verband)

Nachahmenswert sind auch die Aktivitäten des drittplatzierten SV Osterland Lumpzig aus dem Thüringer Fußball-Verband. Dort hat man der Nachwuchsabteilung im Juni 2021 wieder Leben eingehaucht. Aus zehn Kindern, die nicht mit einem Team am organisierten Spielbetrieb teilnehmen konnten, wurden dank der Zusammenarbeit mit umliegenden Kindergärten und Grundschulen 75 Mädchen und Jungen. In der ländlich geprägten Region avancierte der Verein aus der 450 Einwohner zählenden Ortschaft damit zum wichtigen Anlaufpunkt für den Nachwuchs. Dabei half auch die Schaffung einer Kindersportgruppe. "Wir sind ein kleines Dorf und sind sehr stolz auf das bisher Erreichte", macht Nachwuchsleiter Alexander Busch deutlich, dessen Verein zum Vorbild für andere geworden ist.

Für Herberger-Awards bewerben

Sie haben sich in 2024 ebenfalls für die Resozialisierung von Strafgefangenen über die Kraft des Fußballs engagiert? Dann bewerben Sie sich bitte für die Sepp-Herberger-Awards in der Kategorie "Schule und Verein". Weitere Informationen und das Bewerbungsformular finden Sie unter www.dfb-stiftungen.de/awards. Die drei Erstplatzierten erhalten Geldpreise in Höhe von 12.000 Euro (1. Platz), 8000 Euro (2. Platz) und 5000 Euro (3. Platz).

|

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter